Wieder mit Chemie gefärbt, wer noch??

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Rosenblatt

Wieder mit Chemie gefärbt, wer noch??

#1 Beitrag von Rosenblatt »

Hallo an Alle,

ich habs wirklich lange probiert mit PHF, aber egal welchen Farbton ich auch ausprobiert habe es wurde immer karottig .
Zudem wäscht sich die Farbe recht schnell aus und der Aufwand ist auch gross.
:zorn:

Jetzt hatte ich die Nase voll!!

Ich habe wieder zur Chemie gegriffen, ich würde gerne wissen wem es genauso geht wie mir?

Wie waren Eure Erfahrungen Mit PHF?

Liebe Grüsse Tatiana
S.p.

#2 Beitrag von S.p. »

Mir geht es ähnlich... mir ist der Aufwand von PHF einfach zu groß. Dazu kommt, dass ich das Zeug so gut wie nirgendswo bekomme und im Inet immer Versandkosten draufkommen usw... Ich habe auch gesündigt und mit loreal preference dunkelbraun (oder war es goldbraun?) gefärbt. Leider war ich danach auch ganz und garnicht zufrieden mit der Farbe, die viel zu rötlich und garnicht so geworden ist, wie auf der Packung. Dazu kam noch mein schlechtes Gewissen... Arghs... Jetzt werde ich, falls ich den Drang zu dunklerem Braun verspüre (mein Haar ist Mittelbraun) einfach eine 1er Schaumtönung nehmen. (Die von der Eigenmarke von Rossmann find ich ganz nett und ist auch noch günstig) Da hab ich wenigstens nicht sooo ein schlechtes Gewissen.
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#3 Beitrag von gillian_scott »

Bei mir sind die ersten Erfahrungen inkl. Testreihe mit div. Farben zwar schon ne Weile her, aber mir ging es ähnlich wie euch beiden.

Meine Haare wurden immer orangener (ich hatte mit Sante Maronenbraun gefärbt), härter und auch viele Mischversuche brachten immer einen nicht gerade sommertypfreundlichen Farbton heraus oder der kühlere Schimmer hielt kaum.

Ich trage zwar jetzt auch immer eher Wintertypfarben an Haarfarbe oder Kleidungsfarbe (oder eben Mischfarben Sommer/Winter), aber die sind dann immerhin kühl und nicht warm, wie die Farben, die ich auf meinem von natur aus sehr farblosen Haar mit PHF hinbekomme.

Ich denke, man muss einfach abwägen, ob man trotz färben so gesundes Haar wie möglich haben will, oder ob man eben mehr Pflege investieren will um mit Chemie färben zu können, ohne dass die Haare total in den Eimer gehen.

Ich habe mich für letzteren Weg entschieden und ich denke, diese Entscheidung bleibt endgültig, auch wenn ich immer wieder darüber nachdenke, mit PHF zu färben, mir ist das Risiko der Farbverirrung einfach zu groß.

Intensivtönungen halten bei mir außerdem sehr zuverlässig und die Farben die ich kenne, enttäuschen mich auch eher selten. Ich muss dann halt wohl eher irgendwann auf einen weiteren Längenzuwachs verzichten - aber das wird auch noch ne ganze Weile dauern.

So denke ich zumindest darüber, natürlich muss niemand diese Meinung mit mir teilen ;-)

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#4 Beitrag von Frau Axt »

Ich habs auch wieder gemacht und siehe da, ich hab noch alle Haare =).
Der Aufwand an sich ist mir eigentlich nicht zu groß, nur irgendwie hab ich ziemliche Schmerzen beim Hennan und komme sowieso kaum mit dem Henna in die unteren Haarschichten durch. Aber die Farbe und die Pflegewirkung sind einfach genial.
Jetzt wo meine Haare lang genug sind, hab ich aber keine Angst mehr vor dem chemischen färben. So schlimm ists garnicht, wenn man weiterhin ordentlich pflegt.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 231
Registriert: 28.03.2008, 10:24
Wohnort: NRW

#5 Beitrag von Elisa »

Hallo,

ich färbe auch weiterhin mit Chemie (Garnier Nutrisse).
Auf Pflanzenhaarfarben habe ich auch keine Lust. Zumal ich dunkelblond bin und mit Sicherheit kein kühles schwarzbraun mit PHF zustande bekomme.
Färben strapaziert meine Haare eindeutig. Ich habe die Strapazen durch die veränderte Pflege aber so eingegrenzt, daß meine Haare trotz allem weitestgehend gepflegt, weich und auch "gesund" aussehen und sind. :D

LG

Elisa
2c/3a m iii;
lange, lose Spirallocken
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm
chemisch schwarzbraun gefärbt,
Naturhaarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Sonne
Beiträge: 109
Registriert: 11.07.2008, 14:37
Wohnort: im Norden

#6 Beitrag von Sonne »

ich färbe meine haare chemisch seit ca 18 jahren (meißtens wird nur der ansatz immer nachgefärbt) . gefärbt wird ca 3 mal im jahr und von meiner seite aus kann ich sagen , daß es zwar chemie ist , meine haare dennoch supertoll aussehen . sie sind aalglatt , glänzen und sehen nicht die spur strohig , etc aus . natürlich bekommen meine haare ordentlich und regelmäßig pflege und ich föhne so gut wie nie . ich denke nicht , daß es so schlimm ist , sonst wären meine haare sicher nicht mehr auf po-länge ...sie scheinen sich mit mir wohl zu fühlen :D ...so bin ich also nicht auf dem ganz verkehrten weg . das sollte also wirklich jeder für sich ausmachen , ist doch kein problem .
Thi

#7 Beitrag von Thi »

Ich auch, ich auch! ;)

Ich habe meine Längen ca 7-8 Jahre lang mit blondierten Strähnchen malträtiert und dann vor ca 9 Monaten eine radikale Veränderung mit dunkelbrauner Chemie-Farbe herbei geführt.
Erst danach bin ich auf das Forum gestoßen. Sonst hätte ich vermutlich erstmal mit PHF begonnnen, die Haare dunkler zu färben.

Naja auf jeden Fall hab ich dann ein paar Mal versucht, den Ansatz mit Henna und vor allem Indigo anzupassen, aber es kam mir so vor, als passiere einfach nix.
Liegt vermutlich einfach auch daran, dass meine Naturfarbe so stark von meiner chemischen abweicht und immer ein krasser Übergang zu sehen war.
Im Endeffekt hat die Ungeduld (und die Faulheit) dann dazu geführt, wieder mit Chemie zu arbeiten.

Da ich relativ häufig färbe (alle 4-5 Wochen) bin ich aber dazu übergegangen, nur noch den Ansatz zu behandeln und auch nur noch mit Tönung. Hält ja auch ca. 20 Haarwäschen und dann färb ich ja ohnehin wieder.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir hier so viele wertvolle Tipps holen konnte, dass mein Haar nun im letzten halben Jahr effektivere Pflege bekommen hat, als in den über 20 Jahren davor :)
Außerdem halte ich meine Haare für relativ widerstandsfähig und sie haben sich schon allein durch die Einstellung des Blondierens so erholt, dass die zusätzliche Pflege trotz chemischen Färbens vielfach zu gesünderen Längen und Spitzen geführt hat.

Ich versuch also die Strapazen der Chemie durch vermehrte Schonung (nicht unbedingt durch übertriebene Pflege) auszugleichen.

Beste Grüße...
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#8 Beitrag von Sophitia »

Ich gehöre auch zu den Wieder-mit-Chemie-Färbern. :) Ich habe rund zwei Jahre PHF und Henna benutzt, bis mir Aufwand und Kostenfaktor zu viel wurden. Leider habe ich dann den Fehler begangen und eine Farbe erwischt, die *viel* zu dunkel wurde, was dann nicht nur unnatürlich, sondern regelrecht wie ein Farbhelm aussah.

Somit musste ich mich erst durch mehrere Produkte probieren, bis ich zufrieden war. Jetzt färbe ich auch nicht mehr, sondern töne, mit den Country Colors von Schwarzkopf. Die sind sehr günstig, und die letztendlichen Farbergebnisse weichen nicht x Nuancen von den auf der Packung abgedruckten Bildern ab, wie es z.B. bei Casting Creme Gloss von L'Oreal der Fall war.

Eine Verschlechterung meines Haarzustandes kann ich heute im Vergleich zu meinen PHF-Zeiten nicht feststellen, außer dass ich vielleicht ein kleines bißchen an Volumen eingebüßt habe, aber das kann ich verschmerzen.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Rosenblatt

#9 Beitrag von Rosenblatt »

na dann bin ich ein wenig beruhigt, dass es nicht nur mir so ergangen ist :D .
Benutzeravatar
Aurora
Beiträge: 108
Registriert: 05.09.2007, 14:42

#10 Beitrag von Aurora »

Seit letztem Jahr färb ich auch wieder mit Chemie. Mit Henna bzw. PHF zu färben war immer mit sehr viel Aufwand verbunden.
Das Ergebnis war auch nicht immer langanhaltend und zufriedenstellend. Davor wurden meine Haare über
mehr als 10 Jahre mit Chemie in regelmäßigen Abständen bombadiert. Mittlerweile färb ich auch nur noch wenn die Ansätze deutlich zu sehen sind.
Aber ab und zu mal eine Hennapackung werd ich dennoch in Zukunft anwenden.
Haartyp: 1B F ii
Haarfarbe: Chemie-Schwarz
Haarlänge: 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#11 Beitrag von ninah167 »

ich hab gestern zu chemie gegriffen :oops: . ich wollte einfach das ganz dunkle braun abmildern, und hab ein paar highlights im deckhaar gesetzt - haselnussbraun. :D

jetz gefällts mir wieder , aber mit phf hätt ich das leider nie hinbekommen. :(

ich habe grundsätzlich aber schon vor, jetzt wieder mit phf weiterzumachen, weil allein wie die chemiefarbe gestunken hat war für mich total abtörnend :wuerg: von der schädlichkeit für meine häärchen wolln wir mal gar nicht reden :wink:
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von katheryn »

ich bin auch kurz davor.
habe jetzt 4 (sante-) mischversuche gestartet, ein sehr dunkles braun hinzubekommen, aber wenns zu dunkel wird, gibts nen blauen ansatz.
da ist mir das aufwand- ergebnis- verhältnis nicht optimal genug.

LG
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Thi

#13 Beitrag von Thi »

Ich hatte mehrfach Sante, dann Henne Color und dann die Schnauze voll. ;)
Im Endeffekt war's bei mir auch nur zweitrangig die Faulheit, die mich dazu gebracht hat, wieder zur Chemie zu greifen.

Vorrangig war's echt dieses unbefriedigende Ergebnis. Und obwohl ich meine Haare möglichst gesund wachsen lassen will, nutzt mir das meiner Ansicht nach wenig, wenn ich sie mir nicht angucken mag.

Ich ärger mich eigentlich nur darüber, dass ich nicht von Anfang an mit PHF dunkel gefärbt habe. Dann wäre es zwar nicht direkt soo dunkelbraun geworden, aber der Übergang zum Ansatz wäre fließender.
Dann hätte ich auch die Prozedur jedesmal gerne in Kauf genommen.

Wirklich Schaden haben meine Haare aber noch nicht genommen. Ich nehme nicht den Silikon-Conditioner, der den chemischen Farben beiliegt, sondern wasche nach dem Färben mit Nivea-Spülung oder SBC. Zugeschmiert wird also direkt nach dem Färben nix.

Und als ich letztens meine Haare mit Cassia (hatte ich noch übrig) gekurt habe, sahen sie ganz schön schlimm aus; Trocken, strohig, einfach schlimm. Hatte echt Angst, dass sie mir reihenweise abbrechen. Hat mich viel Öl und SBC gekostet, die wieder fluffig zu bekommen.

Bin momentan nur auf der Suche nach "meiner" (chemischen) Haarfarbe :)
Rosenblatt

#14 Beitrag von Rosenblatt »

Ja das Problem bei mir ist wie glaub ich fast bei jeder von uns, die Unzufriedenheit mit dem Farbton der Haare.

Ich fand es wirklich unglaublich, dass ich sogar Sante Schwarz verwendet habe und was ist rausgekommen? Karotte :ohnmacht:

Ich hätte ja weiter gemacht, der Aufwand war zwar schon enorm auch die Kosten auf Dauer sind nicht ohne. Da ich schon alle 3 Wochen färben musste mit PHF.

Allerdings wirklich ausschlaggebend war die Unzufriedenheit mit der Farbgebung, ob ich schwarz, braun oder rot verwendet habe es kam immer

mein Lieblingsgemüse :werwoelfin:

So ich hab den Kampf verloren :boxen:

Es gibt aber schlimmeres, zumindest gefällt mir jetzt endlich wieder meine Haarfarbe und das ist ja nicht unwichtig :cheer:
Benutzeravatar
Aledeliremy
Beiträge: 350
Registriert: 27.04.2008, 10:17
Wohnort: Berlin

#15 Beitrag von Aledeliremy »

Ich hab grad ne Tönungswäsche drin :pfeif:


Allerdings habe ihc das ungute Gefühl, dass meine Haare nur noch rosaner werden... hrmpf, sowas will ich nicht auf dem Führerscheinfoto =.=''


Naja, mal schaun was da rauskommt *mag Experimente* \:D/
1bFii ~74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 7 cm Umfang | Farbe: Karamell/Haselnuss

Ziel: Zufrieden sein :)
Antworten