ich würde mir gern meine haare einen ton dunkler TÖNEN, d.h. die farbe soll nur höchstens 2 monate drinnenbleiben... und natürlich soll es Pflanzlich sein u die haarstruktur nicht angreifen. ich dachte da an die PHF von logona. habt ihr damit erfahrung? wie geht es euren haaren danach? wie lange bleibt die farbe denn dann drauf und riecht es nach henna (den geruch mag ich persönlich gar nicht gern... ) ?
ich wär euch sehr dankbar wenn ihr mir meine fragen beantworten könntet
hab grad auf der website von logona gelsen, dass die PHF dauerhaft ist
hmm.. ich hätte aber lieber ne tönung, wie oben schon erwähnt. kennt ihr pflanzenhaarTÖNUNGEN, die so nach 2 monaten wieder weg sind?
Benutz doch einfach mal die Suchfunktion und lese in den entsprechenden Threads.
Pflanzenhaarfarbe ist immer dauerhaft, verwäscht sich manchmal ein wenig, aber geht nie vollständig wieder weg.
Ich hab ja vor kurzem mal mit Logona Maronenbraun gefärbt...(Thi hat das Thema eh verlinkt)
Hab die Farbe ca. 1,5 Stunden am Kopf gelassen und ich bilde mir ein, dass sie schon wieder weg ist. Allerdings habe ich recht genau meine Naturfarbe gewählt, also viel Unterschied war von Anfang an nicht da.
Aber ist das ja von Haar zu Haar verschieden....bei manchen kanns sein, dass die Farbe ewig hält, bei andren sieht man gar nichts....also Garantie gibts keine, dass es bei dir auch nach einer gewissen Zeit wieder weg ist mit kürzerer Einwirkzeit.
Zum Geruch....bei mir hat der schon sehr lange angehalten muss ich sagen. Also im trockenen Zustand natürlich nicht, aber bei jeder Haarwäsche ist dieser "Heugeruch" wieder gekommen....
Lg Bine
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 58cm (längsten Stufen - halbnass)
Haartyp undefinierbar...Deckhaar glatt, bei den Stufen lockig-mal abwarten auf gleiche Länge
Bei mir wäscht sich die Logona PHF auch mit der Zeit wieder aus.
Allerdings lasse ich die Farbe auch höchstens 1- 1 1/2 Stunden einwirken und wähle Farben welche meiner Naturarbe höchstens ein paar Reflexe verleihen.
Also nicht zu dunkel und mit am wenigsten Hennapulver drin, wie Goldblond oder braun Natur.
Braun Umbra hat schon wieder mehr Hennapulver drin und deshalb mische ich da höchstens 1-2 Esslöffel Farbpulver mit in braun Natur, wenn ich es mal etwas dunkler mag.
Doch eine Auswaschgarantie wie bei den Schaumtönungen gibt es bei PHF leider nicht.
Ich habe allerdings mal gelesen das sich die bereits fertig angerührte Logona PHF aus der Tube bei vielen ziemlich schnell wieder ausgewaschen hat.
Zum Geruch: Für mich riecht die Farbe Goldblond am angenehmsten.
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Moinsen,
ich habe mir meine Haare vor einiger Zeit mit Logona Maronenbraun gefärbt (meine Haare sind durch ehemaliges färben ein wenig "blond").
Ich habe die Farbe ca. 1.Stunde drin gelassen und das Ergebnis war....nichts.
Ich konnte keinen unterschied fest stellen.
Dann habe ich es nochmal mit braun umbra versucht und die Farbe ca. 2 Stunden drin gelassen, aber genau das gleiche nichts...!
Das hat mich schon geärger da ich insgesamt ca.16 Euro für den Spaß ausgegeben habe!
Ich habe mit den PHF von Logona auch eher schlechte Erfahrung gemacht...
Ich hatte blond gesträhntes Haar und versuchte es mit Braun-natur und dann Umbra, doch es wurde nicht wirklich braun sonder sehr rötlich...
Nach 4 mal Färben mit PHF hab ich es dann aufgegeben und hab dann ein schönes Ergebnis mit einer Intensivtönung erzielt...
Haarlänge: laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm
Ziel: Taille
Bei mir war es ähnlich: ich hatte Logona Maronenbraun. Habe es mit schwarzem Tee angerührt und zwei Stunden einwirken lassen. Am Anfang sah man es ein bißchen, aber nach ca. einer Woche war der Effekt eigentlich wieder weitgehend weg. Nur ein leichter rötlicher Schimmer ist geblieben. Ich werd es nochmal mit längerer Einwirkzeit probieren, aber wenns dann auch nicht haltbarer wird...
Insgesamt gesehen bin ich mit Sante auch besser zurecht gekommen als mit Logona, aber bei zwei Stunden Einwirkzeit wäre bei mir hinterher auch nur ein dezenter Farbschimmer rausgekommen, ganz egal, bei welcher Marke. Für deutliche Veränderungen habe ich vier bis fünf Stunden warten müssen.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
hi, bin auch neu hier und wollte auch gerne die farben von logona testen (vorzugsweise rot).
meine haare sind aber 140 cm lang und da habe ich angst, dass durch die zähe farbmischung meine haare verfilzen könnten.
hat hier jmd auch so lange haare und erfahrung damit? man kann den brei ja auch mit spülung etc. strecken...ist es dann trotzdem noch so krümelig?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es das Auftragen sehr erleichtert, wenn man etwas "geschmeidiges" beimischt, also zB Joghurt oder Spuelung. Ich nehmen Xanthan, das dickt die Sache zu einem schoenen Gel ein, was dann gar nicht mehr kruemelig ist und sich wunderbar auftragen laesst. Damit kommt man dann auch mit deutlich weniger Farbe aus und es faerbt trotzdem gut.
Wie man es bei Deiner Haarlaenge macht, weiss ich leider nicht (ich haett so lange Haare gern ). Wenn es Dein erster Faerbeversuch ist, wuerde ich Dir raten, dass Du Dir dabei von einer vertrauensvollen Person helfen laesst. Und raeumt am besten alles aus dem Bad, was empfindlich auf Farbe reagieren wuerde, denn es wird bestimmt ein bisschen eine Sauerei.
Ich wuensche viel Erfolg! Obwohl ichs mir bei dieser Haarlaenge echt nochmal ueberlegen wuerde...
danke
das mit dem xanthan habe ich auch schon gehört und das dann wohl mal versuchen. bisher habe ich immer mit chemie gefärbt, aber das will ich m einen haaren nun nicht mehr antun...
1,40 m lange haare (foto?^^") - dafür brauchst du aber viiele packen pflanzenfarbe.
ich hatte bis vor ner halben stunde ne packung logona cassia in den haaren - mit tee angerührt gibt das nen dicken brei, ziemlich wabbelig, nicht krümelig. das verpappt dann auch die haare, wenn man das gleich oben drauf klatscht, kommt man gar nicht mehr bis unten an den ansatz hin.
die haare verfilzen tut die phf bestimmt nicht, aber verwurschteln schon. um ein paar knoten in den haaren wirst du nicht rumkommen...
ich stimme denebi vollends zu ^^ würd mir das bei deiner haarlänge echt nochmal überlegen, und mir jmd nervenstarkes zum draufklatschen suchen =D
edit: aaaah foto =) und dann noch son schöönes foto! toll schauts aus!
aber irgendwas muss ich machen, bin blond und wie man auf dem foto sieht rot gefärbt...mit chemie verwuscheln die haare auch und man bekommt auch ein paar knoten. die gehen aber mit spülung immer wieder raus.
ich werde es testen und dann berichten
drückt mir die daumen
meine Erfahrungen mit Logona sind gut, d.h. die ersten paar Male war ich enttäuscht, da alles was ich probierte immer rot wurde, intensiv rot.
Dann bin ich jetzt umgestiegen auf Umbra-braun gemischt mit schwarz.
Die Mischung läßt sich auch gut anrühren und Auftragen mit Joghurt, Ei und Speisestärke habe ich auch meine Traumfarbe gemischt.
2a-b M II (9 cm) Nach Haarausfall nur noch 5,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm