Alltägliche Probleme mit Haar und Kopfhaut lassen sich meist leicht in den Griff bekommen
Sie sind nicht lebensnotwendig, doch für viele Menschen ein wichtiges Identifikationsmerkmal – die Haare. Allerdings ist weniger der Haartyp entscheidend für ein gesundes und gepflegtes Erscheinungsbild der natürlichen Kopfbedeckung, sondern vielmehr die Einwirkung von Umwelteinflüssen und chemischen oder mechanischen Belastungen.
"Die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn wir die Zellen der Maus und des Menschen vermischen. Die Haare, die dann wachsen, erinnern aber eher an Fell." Kurt Stenn Haarforscher
Schonender als kräftiges Rubbeln mit dem Handtuch ist es, die Haare an der Luft zu trocknen oder bei mäßig warmer Hitze zu föhnen und Fönschaum zu verwenden.
Wirklich...?
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Abgesehen vom Fönen habe ich aber nichts gefunden, was der im Forum vertretenen Haarpflegetheorie widerspricht. Oder habe ich den Artikel zu schnell überflogen?
Schonender als kräftiges Rubbeln mit dem Handtuch ist es, die Haare an der Luft zu trocknen oder bei mäßig warmer Hitze zu föhnen und Fönschaum zu verwenden.
Wirklich...?
tschuldigung
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm