Um also gleich mal loszulegen:
20.10.2008
Meine Haare haben im Moment ca BS-Länge (54cm), sind chemisch schwarz gefärbt und fein/glatt.
Meine Hauptprobleme sind:
fettiger Ansatz
trockene Spitzen
Spliss
Um meine Kopfhaut so gut wie möglich ins Gleichgewicht zu bringen habe ich vor einer Woche damit begonnen, meine Haare mit Lavaerde zu waschen. Da mir gesagt worden is dass Lavaerde nichts für gefärbte Haare sei, versuche ich die Haare so weit wie möglich in Ruhe zu lassen und nur die Kopfhaut zu massieren...
In die Längen gebe ich eine Spülung von Balea (die mit Weizenprotein) und nach der Wäsche werden sie mit Spitzenöl aus der Eigenproduktion (Olivenöl, Bienenwachs und Zimt für den Geruch) behandelt.
Im Moment bin ich mit dieser Methode sehr glücklich, der Ansatz fettet langsamer nach und die Längen sind nicht mehr so trocken. Mal schaun wie sich das entwickelt...
Mein herbstlicher Fellwechsel dürfte jetzt auch bald abgeschlossen sein, in den letzten Wochen sind mir auffällig viele Haare ausgegangen aber im Moment hälts sich wieder in Grenzen - ich hoffe das bleibt auch so!
nächstes Problem: meine Haarfarbe
Ich habe meine Haare mehrere Jahre lang mit Henna rot gefärbt, doch jetzt wollte ich unbedingt umsteigen auf schwarz - PHF haben überhaupt nicht angegriffen und so hab ich mich schweren Herzens zu meinem Frisör begeben, damit er mir eine Chemiebombe (sprich Chemie-Schwarz) drauftut. Doch sogar das hat sich mittlerweile (6 Wochen nach der Färbung) wieder fast ganz ausgewaschen!!
Im Moment bin ich mir nicht sicher wie ich da weiter vorgehen soll - lieber weiter mit PHF oder Chemie herumexperimentieren??
Ich tendiere zwar fast dazu mich nochmal zum Frisör zu setzen und der Chemie noch eine zweite Chance zu geben, aber es is ja sooo schlecht für die Haare
