Werden Kinderhaare dicker, wenn man sie schneidet?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Werden Kinderhaare dicker, wenn man sie schneidet?

#1 Beitrag von Mugili »

Entschuldigt bitte die blöde Frage...ich habe mich heute total verunsichern lassen. Spielgruppen und andere Mütter können manchmal mein Ruin sein...

Meine Mädels sind zweieinhalb und haben feines, dünnes und weniges Haar, was auch eher kurz ist. Ich habe es noch nie geschnitten. Erstens wusste ich bislang nicht warum und ausserdem haben sie Hummeln im Hintern und das würde eh nie klappen.

Nun kamen heute andere Mütter auf die Haare meiner Kinder zu sprechen und es wurden immer mehr andere Mütter :shock: einhellige Meinung: ich müsste meinen Kindern die Haare schneiden, damit sie endlich vernünftig nachwachsen.
Sie hätten noch die feinen Babyhaare und nur ddurch schneiden könne man das ändern.
Ich finde das prinzipiell total unlogisch...aber die anderen Kinder haben alle ganz andere Haare. Halt schon so richtige, die schneller und dichter wachsen...liegt es doch am Schneiden?

Ich habe zwischen der Notfallecke und hier geschwankt, wenn ich mich falsch entschieden habe, sorry für die Mühe.
Und ich habe die Forensuche bemüht, aber nichts gefunden. Ich hoffe also, ich stehe nicht mal wieder mit ihr auf Kriegsfuß und es gibt so einen Thread schon.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von katheryn »

ich denke, das ist ein gerücht., was sich wie beim rasieren seit jahren hält.
die haarenden wirken dichter, weil sie nicht ausgedünnt sind, sondern gerade abgeschnitten.
aber dicker nachwachsen tun sie nicht.

LG
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 808
Registriert: 15.08.2007, 15:01
Wohnort: Hamburg

#3 Beitrag von Kolibri »

Ich denke auch dass es nicht stimmt. Meine Mutter hat meine Haare auch
nie geschnitten gehabt, halt nur zwischendurch mal die Spitzen und ich
hatte dichte, lange Haare.

Aber vielleicht ändert sich die Haarstruktur deiner Kleinen mit der Zeit und
werden "fülliger".
Haartyp: 1bFii
Haarlänge: 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#4 Beitrag von Mugili »

Ach...eigentlich muss es sich gar nicht ändern...sie haben wunderschöne feine rotgoldene Haare.
Ich finde sie toll!

Ich bin nur immer so blöd und lasse mich von eine Horde auf mich einredener Mütter belatschern, dass es meine Schuld ist, das alle ihre Haare zippelig finden.

Dabei sind sie WO- und Naturborsten-gepflegt und bekommen immer mal wieder einige Ölstreichler :wink:
Erstmal abwarten, wer dann in 10 Jahren wirklich die schöneren Haare hat.

Danke für eure Antworten, das beruhigt mich wieder.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Drea
Beiträge: 855
Registriert: 17.04.2008, 10:40
Wohnort: WW

#5 Beitrag von Drea »

ich bin auch der festen Überzeugung, dass das ein Gerücht ist!!! Meine Nichte ist auch fast 2 1/2 Jahre alt, und sie hat für ihr Alter (wie ich finde) volles Haar. An den Spitzen natürlich etwas dünner, aber das Problem haben ja fast alle hier.. :roll:
2c-3aM/Ciii SSS112-116cm
Projektneustart
Schattentanz

#6 Beitrag von Schattentanz »

Wenn sie jetzt sagen würden:
reiß sie ihnen einzeln aus - dann könnte ich ja zumindest verstehen dass es einen Effekt haben soll (neue Haarwurzeln müssen ans Werk) aber abschneiden oder nicht abschneiden ist den Haarwurzeln absolut pipegal.
(ja, sagt eine die nach dem löwenmond schneidet, der den Haarwurzeln auch piepegal sien dürfte ^^)
schevchen
Beiträge: 543
Registriert: 15.06.2008, 20:06

#7 Beitrag von schevchen »

Sag doch einfach das sind Fairytale-Ends und das ist modern. ;)

Wenn die kleinen in ein paar Jahren super schöne lange Haare haben kannst du voll stolz sagen, dass sie noch nie geschnitten wurden. DAs soll erst mal einer nachmachen! :D
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#8 Beitrag von Mata »

Meine Mutter hat auf diese Mythen gehört und meine pisseligen Härchen immer fromm nachgeschnitten, bis ich vier war. Sie blieben dünn. Sie wurden eigentlich erst in der Pubertät dichter.

Die Vorstellung, daß die Haarspitzen irgendwie an die Wurzeln eine Information weitergeben könnten ("Hallo Großhirn - ja wir sind gerade geschnitten worden - sendet Hilfstruppen und laßt den Nachwuchs dichter werden - Ende!"), die scheint weit verbreitet. Beruht aber auf der bereits erwähnten optischen Täuschung. Haare mit dicken Enden und Haare mit einer einheitlichen Endlinie wirken dichter.

Du hast von der Natur die einmalige Chance beschert bekommen, der einen Zwillingsschwester die Haare zu schneiden, der anderen aber nicht... und nach drei Monaten zu vergleichen!!! :P :P :P
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#9 Beitrag von Picknickerin »

Meine Kleinste ist jetzt 2 geworden und hat auch noch ganz zarten Babyflaum, ich finds total niedlich und hab mir geschworen, da nix abzuschneiden und quasi diesen Urzustand in völliger Harmonie wachsen zu lassen.
Dieses Schneiden für stärkere Haare halte ich für ein Ammenmärchen.
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
Eleyne
Beiträge: 182
Registriert: 22.10.2008, 18:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Eleyne »

Meine Tochter hatte auch immer total dünne Haare ("Babyhaare") auch als alle anderen Mädels schon dicke Zöpfe hatten, hatte sie immer noch so dünne fisselige Haare ... und dann plötzlich ... ohne dass wir geschnitten hätten ... so etwa im Kindergarten (mit 3-4 Jahren etwa) wurden sie richtig richtig dick und sind es bis heute noch ...

also mach Dir keinen Kopf :D es hat nichts mit dem Haareschneiden zu tun.
Rotbraun , 1a Mii
Ziel: BSL (65 cm)
Start 01.11.08: 35 cm
November 09 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 52cm
Bild
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#11 Beitrag von Mugili »

Mata, das würd ich nicht bringen. Ich mag nicht einer schneiden und der anderen nicht. Stell dir mal vor, die geschnittenen Haare sind dann irgendwann gesplisst,
irgendwie glaube ich ja auch eher, dass sie weniger Splissen, wenn sie ungeschnitten sind.

Ausserdem habt ihr mich ja wieder beruhigt...sie bleiben alle dran.

Picknickerin, das beruhigt mich ja, dass ich nicht die einzigen Kinder habe, die noch so Babyflaum haben. Zumal sie halt echt kurz sind, dafür, dass sie noch nie geschnitten wurden. Nichtmal CBL, der Pony kommt jetzt gerade erst in Augenhöhe...
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#12 Beitrag von Mata »

Hey, weiß ich doch. Daher die inflationären Smilies :P
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
serena
Beiträge: 17
Registriert: 07.08.2008, 19:55

hmmm

#13 Beitrag von serena »

hmm... ich kann hier jetzt nur meine erfahrung berichten, keine ahnung ob das zufall bei mir war... ich hatte als kind nämlich auch gaaaaaanz feine, wenige weißblonde haare... man sah die fast nicht... auch mit 4 jahren hatte ich die noch... i-wann hat mir meine mutter die haare superkurz geschnitten, so 1 cm... und dann sind die total schnell nachgewachsen und auch dunkler und dicker! heute hab ich hellbraunes Mii haar

vielleicht wars bei mir zufall, aber schaden kann es deinen mädels doch nicht, es mal zu versuchen... muss ja nicht so kurz sein wie bei mir :wink:

lg serena
1aMii hellbraun nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65 cm
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#14 Beitrag von Mata »

Schaden kann es bestimmt nicht, aber Mütterchen entscheidet das nach ihrem Gusto. Wie sich andere Mütter so ins Zeug legen, wenn es um andere Kinder geht, wundert mich immer wieder. Sie sagen damit eigentlich: deine Kinder haben dünne Haare und meine nicht, ätschibätschi! Diese Mütterstolz-Olympiaden können einen ganz schön fertigmachen. Ich verweise auf den Konflikt zwischen Stig und Albin in Astrid Lindgrens Geschichte. "Waas, Albin kann noch nicht Rotationsmaschine sagen...?"

Es gibt Kinder, die Angst haben vorm Haareschneiden. Ich würde das ganz locker angehen. Und erst im Frühling schneiden, wenn es wärmer wird.

Aber wenn Kris jetzt schon will, schadet das auch nicht. Es ist nur eine gute Ausrede. "Ich hab von einer neuen Studie gehört, daß Kinder, denen man im November oder Dezember die Haare schneidet, öfter Mittelohrentzündungen haben". 8)
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#15 Beitrag von katheryn »

passt jetzt zwar nicht ganz zum thema, aber:
mein kleinster bruder hatte erstmal 2 jahre lang gar keine haare, dann ganz süße löckchen, die eine weile wuchsen. dann wurden ihm die haare geschnitten und es kamen danach nie wieder locken. auch komisch :gruebel:
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten