Milch als Haarwaschmittel?

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Milch als Haarwaschmittel?

#1 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Hallo!
Da ich mein Gesicht schon seit Jahren mit sehr gutem Erfolg ausschliesslich mit Vollmilch wasche, habe ich mich gefragt, ob Milch auch als Haarwaschmittel taugen könnte?
Was sagen die Chemiker (z.B. Sirja :winkewinke: )? Kann Milch die Haarsubstanz auflösen? Im Gesicht löst sie jedenfalls Verhornungen. Oder kann man eventuell mal Milch als Haarwaschmittel testen? Und welche natürlichen Zusätze könnten die Waschkraft verstärken?
Viele Grüße
Das Wuschlon
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Yuki »

Achtung, Laienmeinung ;):
Spontan würde ich mal vermuten, dass du mit Milch die Haare nicht sauber bekommst. Eher ölig/fettig. :?
Schlecht ist Milch für die Haare sicherlich nicht, nur wüsste ich nicht, was da reinigend wirken könnte.

Evtl. könntest du eine Mischung mit Ei(gelb) probieren, Eigelb enthält ja Tenside. Aber ob sich das mit Milch verträgt und genügend Waschkraft hat..?
Vielleicht wäre auch das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> in Abwandlung was für dich - dass du einfach noch 1EL Milch mit reinkippst.

Kann dir aber nicht versprechen, dass die Haare damit noch richtig sauber werden. Vorstellen könnte ich es mir beim <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> + Milch schon (sofern man nicht zu viel Milch nimmt), bei Milch in großen Mengen wäre ich aber skeptisch.

Vielleicht stimmt das aber auch alles gar nicht und jemand mit etwas mehr Ahnung kann Klahrheit verschaffen? :wink:
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Hochwaldelfe

#3 Beitrag von Hochwaldelfe »

Eigelb ist ein natürlicher Emulgator, genau wie Milch, Honig, Salz - daher die Reinigungswirkung. (Im Prinzip also wie ein Tensid)

Inwieweit jetzt Eigelb oder Honig etc alleine für die Reinigungswirkung ausreicht, müsste man wohl ausprobieren. Hängt wohl auch davon ab, wie fettig/schmutzig die Haare sind.

Gruss,
Hochwaldelfe
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sirja »

Also ich würde die Waschkraft von Milch jetzt auch eher schlecht einschätzen für die Haare. Bei der Haut ist es ja etwas anderes, da diese sich leichter reinigen läßt. Bei den Haaren hast Du ja noch die ganzen Hare im Weg :lol:
Der Emulgatoranteil in der Milch ist auch gering.

Als Zusatz würde ich Dir da im Prinzip auch einfach Lecithin empfehlen, wenn Du so gerne den natürlichen Reinigungsstoff der Milch haben willst. Nur ist Lecithin ein recht teurer und kostbarer Rohstoff. EIn Lecithin-Schampoo ist in meinen Augen großer Luxus.

Eigelb klar, kannste auch nehmen, dann haste ja schon fast das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Aber im Grunde kannste dann auch gleich die Milch weglassen und nur mit Eigelb waschen.

Honig, Salz etc. würde ich jetzt eher schlecht einschätzen. Diese Stoffe haben eigentlich kaum eine oder eben keine reinigende Wirkung. Honig klebt noch zusätzlich.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#5 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Habe heute Eigelb pur zum Haare waschen getestet und bin begeistert. Da brauche ich die Milch nicht mehr. Das einzige Problem ist, das Ei-Shampoo auf Dauer so teuer ist.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#6 Beitrag von Timmy »

hoffentlich nimmst du bio-eier!! Wir wollen ja keine Käfigzucht (Legebatterien) unterstützen,....
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#7 Beitrag von annatinka »

ist das nicht die entscheidung von jedem selbst?
1bFiii
Bild
schevchen
Beiträge: 543
Registriert: 15.06.2008, 20:06

#8 Beitrag von schevchen »

Ich würde es an deiner Stelle vielleicht einfach mal mit fettarmer Milch versuchen, wenn ich nicht raus muss, vielleicht geht es ja doch. Kann ja sein, dass deine Haare keine so starke Reinigung brauchen.

Du könnstest aber auch dein Shampoo mit etwas Milch strecken, oder dir ein Tensid (z.B. Betain) vom Rohstoffhändler deines Vertrauens kaufen und ein Shampoo mit Milch anmischen.

Glaube aber das der Geruch in den Haaren eklig werden könnte. :nixweiss:
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#9 Beitrag von Sterni »

Mein letztes Erlebnis mit Milch und Sahne zur Koerperpflege war ein Bad in selbigen Sachen plus Meersalz. Ich hab schoen mein Koepflein mit untergetaucht, danach auch noch mal alles gut abgespuelt. Am naechsten Tag habe ich schnellstens die Dusche aufgesucht, weil ich nach gammelnder Milch gerochen habe. Boah, war das scheusslich. Ich wuerde nach dem Erlebnis nicht versuchen mit Milch Haare zu waschen.
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Hanna-Belle

#10 Beitrag von Hanna-Belle »

annatinka hat geschrieben:ist das nicht die entscheidung von jedem selbst?
auf jeden Fall :)
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Yuki »

Die Moral-Diskussion gehört hier nicht hin.. ich glaube, wir hatten da auch schon einen Thread irgendwo. Also führt das am besten dort weiter. ;)


Stimmt - an's Müffeln habe ich jetzt gar nicht gedacht. Da müsste man wohl wirklich sehr gründlich ausspülen, dass der Geruch fern bleibt. :?
Daher vielleicht doch keine so gute Idee?

Wobei ich denke, wenn man z.B. das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mit etwas Milch anreichen würde, würde das problemlos funktionieren. Glaube auch nicht, dass da so viel Milch hängen bliebe, dass es anfangen würde zu müffeln.

Aber da Milch pur ja wohl eh keine ausreichende Reinigungswirkung hat, wird man so oder so nicht umhinkommen, zumindest noch Eigelb oder Shampoo mit zu verwenden.

Milch dann wohl eher als Kur ...?
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#12 Beitrag von Gundel »

Mit Milch habe ich keine Erfahrung, Joghurt und Kefir sind allerdings gute Spülungen bzw. Kuren. Also wenn man vielleicht noch etwas Säure in die Milch hineinbekommt... :wink:
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#13 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Wenn ich sowieso noch ein Ei reintun muss, brauche ich die Milch nicht mehr. Eigelb reicht als Reinigung völlig aus. Die Idee mit der Milch hatte ich nur, weil sie im Gesicht sogar super fettige physikalische Sonnenmilch wegwäscht und gleichzeitig die Haut nicht reizt (auf meine Waschmilch lasse ich Nichts kommen. Pro Waschgang brauche ich auch nur einen kleinen Schluck) Wenn das mal jemand ausprobieren möchte, bitte Vollmilch nehmen, keine fettarme, das Fett in der Milch trägt zur Reinigungsleistung bei (eben wie bei gekaufter Reinigungsmilch).
Einen Rohstoffhändler vor Ort kenne ich leider nicht (im Internet übrigens auch nicht) und bestellen möchte ich mir meine Kosmetikzutaten nicht. Oder hat jemand einen guten Tip für ein günstiges, nicht reizendes selbstgemischtes Shampoo + Bezugsquelle für die Zutaten? Schon im Voraus danke für alle Tips!
Hallo Timmy: Ich kann Dich beruhigen: es waren Bio-Eier, die ich zufällig übrig hatte. Wenn ich Eier kaufe, kaufe ich mindestens Freilandeier, weil ich Käfighaltung nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Wenn ich damit koche, sind es aus Geschmacksgründen meist sogar Bio-Eier. Sollte ich mal Eier nur zum Waschen kaufen (was ich mir aber noch schwer überlegen muss), werden es wohl eher nur Freilandeier sein. Die sind hühnerfreundlich und meinem Kopf ist es egal, wie das Ei theoretisch schmecken würde.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Antworten