Für diejenigen, die die Vorgeschichte nicht kennen:
Mein Freund hat langes, graues Haar, das ich mehrfach versucht hatte, mit Basler Renatureschaum längerfristig braun zu kriegen. Fehlanzeige.
Auf Chemie will er erstmal verzichten, deswegen fällt die Wahl auf PHF.
Da ich das Risiko einer Fehlfärbung vermeiden möchte, mache ich erstmal Färbeproben mit gesammeltem Haar aus Bürste und Sifon.
Hier das unbehandelte, trockene Haar (oben mit Blitz, unten ohne):




Dann habe ich den Büschel mit verdünntem Shampoo gewaschen, mit Handtuch ausgedrückt und in drei gleiche Teile geschnitten, auseinanderziehen ging irgendwie nicht.

Die gewaschenen Haare kamen in drei verschiedene PHF-Mischungen.


Da bleiben sie jetzt für 2 Stunden.
Danach werde ich die ausgespülten Haare alle nochmal in Braun Umbra legen.
Meine Vermutung/Hypothese: die Haare, die im ersten Färbegang mit Rotpigmenten (Henna Naturrot und Maronenbraun) vorbehandelt wurden, nehmen anschließend den Braunton besser an.
Bin richtig gespannt...