Seite 1 von 2
20iger jahre frisuren
Verfasst: 30.11.2008, 11:40
von annatinka
als 20iger jahre-fan suche ich frisuren aus dieser zeit. früher habe ich bob getragen, aber jetzt sind die haare ja länger. in den 20igern haben viele frauen, die haare ja auch noch lang getragen.
oder mit
wasserwelle
das sieht mit langen haaren ja auch gut aus.
kennt jmd anleitungen zu solchen frisuren oder weiß wie eine wasserwelle gemacht wird?
Verfasst: 30.11.2008, 11:44
von Roberta
Hier wurde schon einmal eine ausführliche und bebilderte Anleitung für Wasserwellen gepostet

Verfasst: 30.11.2008, 13:36
von annatinka
danke! sieht ja haarschonend aus!!

Verfasst: 30.11.2008, 18:21
von Samira
Ich dachte eigentlich immer, die 20-er Jahre wären die Zeit gewesen, wo die Bobs und eben kurze Haare aufkamen...
Da bin ich relativ sicher, weil unsere Klasse letzten Sommer eine 20-er-Jahre-Party geplant hat und wir uns da recht genau informiert haben.
Verfasst: 30.11.2008, 18:23
von Nadeshda
Trotzdem haben doch da nicht alle Frauen kurze Haare gehabt. Jetzt machen doch auch nicht alle das mit was gerade in Mode ist.
Verfasst: 30.11.2008, 18:24
von Samira
Ja, klar, das gabs aber zu keiner Zeit. Es kam nur langsam auf, und natürlich hat man sich das anfangs noch nicht so sehr getraut, es war immerhin etwas völlig Neues.
Bei jungen Mädchen waren damals wohl noch die beiden Zöpfe gang und gebe, oder mal eine Gretchenkrone, so viel ich weiß.
Oder redet ihr von festlicheren Frisuren?
Verfasst: 02.12.2008, 11:15
von Greta
Wasserwellen bei längeren Haaren sind wirklich ein aufwändiges Unterfangen, am besten ist, man hat jemandem, der dabei helfen kann. Ich bin zwar nicht unbedingt ein Maßstab, was den geschickten Umgang mit Haaren angeht, aber mir ist es nur ein einziges Mal gelungen, die typische S-Form in die Haare zu kriegen, damals noch mit kurzen Haaren (mit Pin Curls, wie im bereits verlinkten Tutorial). Originalgetreue, handgelegte Wasserwellen werden aber eigentlich ins Haar gekämmt, so wie
hier.
Wenn es Dir "nur" um das Aussehen geht (und weniger um die authentische Technik), gibt es zwei Wege:
- im trockenen Haar mit
so einem Lockenstab arbeiten
- oder eben Pin Curls (wichtig: um die S-Form zu erzielen, muss man die einzelnen Reihen abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen aufwickeln)
Nicht sehr authentisch, aber trotzdem mit einem Hauch old Hollywood Glamour und hübsch für längere Haare finde ich
dieses Videotutorial.
Wenn Du mit nassen Haaren arbeitest, ist eine gute Setting Lotion wichtig. Mein heiliger Gral für diesen Zweck ist die
Lottabody-Lotion von Revlon (wird mit Wasser verdünnt, gibt's in Afro-Shops und manchmal auch in Friseurbedarfsläden).
Verfasst: 02.12.2008, 19:50
von annatinka
ah greta hilft!
@Samira
ja das mit der grettchenkrone stimmt. war z.teil auch schon vorher. habe letztens originalfotos, von der ersten fototkamera für laien gesehen. da hatten viele frauen eine grettchenkrone.
der bob, war ja nur teil der mode damals...
Verfasst: 04.12.2008, 10:05
von annatinka
wegen den fotos mit der grettchenkrone, habe ich nochmal nachgefragt. die waren von 1905. aber kann ja gut sein, dass man das in den 20igern noch getragen hat!
Verfasst: 06.01.2009, 18:47
von Greta
Ich hab' heute noch was Gutes gefunden, sozusagen eine Art "Fake a Shingle"-Variante:
Tadaaa!
Verfasst: 06.01.2009, 21:13
von Roberta
Sieht schick aus, aber irgendwie kapier ich die Anleitung trotz Bilder nicht

Kann jemand das Grundlegende nochmal kurz zusammenfassen bitte?
Verfasst: 07.01.2009, 15:53
von Greta
Ja, also: Ich würde zwei (bei viel Haarmasse eventuell auch drei) waagerechte Scheitel ziehen und dann die Haare erst mal hochklammern, damit sie aus dem Weg sind, denn man fängt ja im Nacken an. Im Nacken würde ich die Haare dann so rollen oder legen, dass sie möglichst flach am Kopf anliegen, und mit Bobby Pins, U-Nadeln o.Ä. befestigen. Ich glaub', 'ne spezielle Technik ist dabei nicht wichtig, die Hauptsache ist wirklich, dass man keinen Dutt erzeugt, sondern ein flacheres Gebilde. Öhm, und das Haar vom Ober- bzw. Vorderkopf benutzt man dann, um die Haare im Nacken zu verdecken und folglich quasi die Illusion eines Bobs zu erzeugen. Die Dame im Tutorial hat ja auch noch an den Seiten Haare hängen lassen und diese dann im Nacken befestigt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es hübsch aussehen würde, wenn man diese Partien ein wenig anfeuchtet, Pin Curls legt, trocknen lässt, und dann hat man an den Seiten, die das Gesicht umrahmen noch die verstärkte Optik einer Wasserwelle.
Ähm, das war jetzt zwar nicht wirklich kurz zusammengefasst, aber vielleicht hilft's ja trotzdem.
Nachtrag: Einen ähnlichen vorgetäuschten 20er Jahre Bob kann man auch in
diesem Video bewundern, allerdings steckt sie die Haare anders fest. Die Tatsache, dass sie einen Lockenstab benutzt, kann man ja ignorieren, zumal man den gleichen Effekt viel schonender mit Pin Curls erzielen kann.
Verfasst: 07.01.2009, 23:18
von Roberta
Greta hat geschrieben: Öhm, und das Haar vom Ober- bzw. Vorderkopf benutzt man dann, um die Haare im Nacken zu verdecken und folglich quasi die Illusion eines Bobs zu erzeugen.
Genau an dem Schritt hänge ich. Was genau macht man denn mit den vorderen Haaren, nachdem sie das Geknüddel hiten verdeckt haben?
Verfasst: 08.01.2009, 12:48
von Greta
Gute Frage, ich würd' die Längen des Deckhaares auch irgendwie im Nackenbereich verstauen. Jaja, ich weiß, das ist jetzt nicht sonderlich differenziert beschrieben.

Vielleicht würde es funktionieren, wenn man mit dem Deckhaar einen sehr tief sitzenden Pferdeschwanz macht, so dass das Haargummi quasi auf einer Höhe mit der natürlichen Haarlinie im Nacken sitzt (also unterhalb des Geknüddels). Und dann rollt man einzelne Partien des Pferdeschwanzes zu kleinen Locken auf und pinnt sie so fest, dass sie das Haargummi verdecken (so ähnlich macht das ja auch die Dame in dem Youtube-Tutorial, nur ohne Geknüddel untendrunter). Ein sehr tief im Nacken sitzender Chignon wäre auch authentisch.
Hier (weiter unten) gibt's auch noch Anschauungsmaterial. Und hier noch ein
Bild. Und da
die Dita mit einem gefakten Bob.
Um ehrlich zu sein, ich denk', das ganze Prozedere wird um ein Vielfaches komplizierter, je länger und dicker die Haare sind.
Nachtrag: Noch ein
Tutorial. Der Hinterkopf gefällt mir zwar nicht so gut, weil aus meiner Sicht zu unordentlich-wuschelig, aber das Endergebnis von vorne find' ich trotzdem hübsch.
So, und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende

.
Verfasst: 12.01.2009, 15:54
von Doriangrey
Ich habe meiner Freundin zum Ball jetzt gerade eine 20er Jahre angehauchte Frisur gemacht....
Ein tief im Nacken sitzender
Chignon
ich hab einmal ein Bild gesehn, und das dann nachgemacht.
sie ist jetzt keine originalgetreue Frisur, aber es sieht schon mal gut aus...
