Henna und Chemie im Wechsel?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

Henna und Chemie im Wechsel?

#1 Beitrag von Cold World »

Ich hab seit Sommeranfang meine schwarz gefärbten Haare aufgegeben und diese durch blondieren und färben in ein schönes rot verwandelt, nun würde ich gerne auf Henna umsteigen, also habe ich heute eine Probesträhne gemacht (mit Sante Feuerrot, 3 Stunden Einwirkzeit), auf dem gefärbten Haare sah das auch sehr gut aus nun ist mein Ansatz aber wesentlich dunkler als der Rest, die Farbe ist schwer zu beschreiben. Ich war als Kind blond und das ist dann mit den Jahren immer dunkler geworden jetzt ist es wohl irgendein aschiges braun. Ich habe mir nun zwei Möglichkeiten überlegt.
1. Ich lasse den Ansatz noch etwas herauswachsen und färbe dann auf gut Glück mit Sante, lasse vielleicht am Ansatz etwas länger einwirken und hoffe dass das Ergebnis in etwa meinen Vorstellungen entspricht.
2. Oder ich färbe 1 mal im Monat mit meiner gewohnten Chemie den Ansatz nach (Die Farbe reicht aus um auf die Wunschfarbe aufzuhellen) und dann mit Henna drauf, da der Ansatz ja ganz frisch aus dem Kopf kommt müsste das ja klappen.

Dazu würde ich gerne eure Meinung hören, denkt ihr der Ansatz könnte bei längerer Einwirkzeit (von mir aus auch 6 oder 8 Stunden) die Farbe doch noch gut annehmen oder sollte ich bei Option 2 bleiben?
Ich habe Angst die erste Möglichkeit zu versuchen, dann geht es schief und der Ansatz nimmt dann vielleicht wegen der Pflanzenfarbe die Chemie nicht mehr an.

Bild

Links die Probesträhne (die Farbe ist kaum anders, einfach nur schön kräftig und glänzender), die anderen beiden Bilder zeigen den Ansatz, leider alles mit Blitz.
Benutzeravatar
Herbstlaub
Beiträge: 71
Registriert: 26.10.2008, 21:58
Wohnort: bei Elmshorn

#2 Beitrag von Herbstlaub »

Hmmm, ich kann einerseits verstehen, dass du eine feste Wunschfarbe im Kopf hast und viel dafür tun würdest sie zu bekommen bzw. beizubehalten.
Aber andererseits denke ich persönlich, dass du genau abwägen willst, was dir wichtiger ist: die angestrebte Länge (ja wahrscheinlich mit möglichst gesunden Haaren) oder eben die Wunschfarbe.
Wenn du auf Chemie verzichtest, dann kann es sein, dass du Farbtechnisch kompromisse machen musst. Ich habe hier aber schon öfter gelesen, dass sich jemand nach einiger Zeit den "Kompromiss" so zu eigen gemacht hat, dass es sich als neuer Wunsch herraustellte. War das jetzt klar?
Also mein Tipp: genau abwägen und dann für Länge oder Farbe entscheiden. Guck dir doch mal die Hennafärbefotos an. Vielleicht hat jemand deine Naturhaarfarbe und du kannst schauen, was so ungefähr bei dir rauskäme. Wenn es dir gefällt, super...

Ich hoffe ich konnte dir helfen, auch wenn solche Entscheidungen immer sehr schwer sind und niemand sie wirklich abnehmen kann.

Gruß, Herbstlaub
1b,M,ii
Okt. 2009 58 cm, März 2011 81 cm
Soll: ca. Hüftknochen

Rechtschreibfehler werden von der Redaktion mit viel Mühe und Kreativität eingearbeitet. Jeder ist eingeladen über gefundene Fehler zu schmunzeln und dann zum Inhalt zurückzukehren.
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#3 Beitrag von Cold World »

Naja es würde ja für jede Stelle im Haar bei 1 Mal Färben bleiben deshalb denke ich dass die Belastung auszuhalten ist, gibt ja auch Leute mit überlangen blondierten Haaren ->1 Mal Chemie und dann nur noch Pflege. Die Farbe möchte ich wirklich gerne behalten da sie noch neu ist und schön hell so dass ich später auch mal auf etwas Dunkleres umsteigen könnte. Möchte nicht dieses typische Henna-Rot, mag eher bronze/orange Töne, passt auch gut zu meiner hellen Haut und die meisten künstlichen Rothaarigen haben halt diese rot-rot Töne, die wenigsten wollen ein Karottenkopf sein. :wink:
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#4 Beitrag von Claire »

Huhu! :D

Ich hab auch das Problem: hab dunkle Haare, möchte aber Kupferblond oder Karottenkopf sein ;)

Ganz früher, mit kurzen Haaren hab ich immer in einem Rutsch blondiert und dann Henna hinterher. Dann zwischendurch einmal nur mit Henna färben, dann wieder mit Blondierung vorweg. Immer abwechselnd. Hat gut funktioniert.

Dann, als die Haare länger wurden, hab ich versucht, auf Henna pur umzusteigen. Da mir die Haare aber immer irgendwann zu unrot wurden, griff ich zwischendurch wieder zu Chemie, aber diesmal zu roten Intensivtönungen bzw. Färbungen (die bei mir mit der Zeit immer ziemlich ausbleichen). Also auch immer im Wechsel mit Henna.

Dann hab ich aber beschlossen, dass ich richtig lange Haare will und letztes Jahr im Dezember habe ich das letzte mal mit Chemie gefärbt. (Weinrot)
Seitdem färbe ich nur noch mit Henna (und ab und an Schaumtönungen zum Auffrischen). Meist mit Pikramaten (färbt stärker und hält in den grauen Haaren besser), wobei damit die Haare mit der Zeit sehr abdunkeln.

Ich bin immer noch zwiegespalten:
Einerseits hab ich noch den Wunsch, eine hellere, kupfrigere Haarfarbe zu haben, wie Lauren Ambrose,
andererseits kriege ich wegen meiner Haarfarbe oft Komplimente und ich bin auch dann immer ein bisschen stolz, dass ich sagen kann "Ist nur mit Henna gefärbt! :D"

Gerade heute bin ich wieder am überlegen, ob ich nicht doch noch einmal mit Chemie dran soll, damit die Haare insgesamt etwas heller werden. Meine Spitzen sind auch im Moment heller als der Ansatz, aber mit fließendem Übergang... :-k

Hach, schwierig, das alles.. :?
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#5 Beitrag von Cold World »

Ich finde deine Haarfarbe sehr schön. :) Wenn auch nicht für mich. ^^
Habe mir heute wieder eine Packung „Loreal Excellence Creme – Goldkupferblond“ gekauft, da muss nachher noch der Ansatz dran glauben und dann wird morgen noch mit „Sante Flammenrot“ drauf gefärbt. (Hab heute meine erste SBC im Laden abgeholt *freu*) Ich werd’ das erstmal eine Weile so probieren, wenn’s die Haare zu kaputt macht kann ich immer noch umsteigen. :) Meine Haare sind allerdings ziemlich belastbar, bin ich der Meinung, waren ja auch schon lang und blondiert und sahen trotzdem gut aus, ich bleib’ zuversichtlich. ^^

Wenn du glaubst dass deine Haare das gut verkraften ist meiner Meinung nach nichts dagegen zu sagen wenn du mal wieder mit Chemie dran gehst, wenn Haare sonst so gut gepflegt werden halten sie das aus. Wie gesagt, ich hab’ meinen Haaren schon sooo viel angetan und trotzdem sind sie noch dran und alles hat sich immer wieder ziemlich gut erholt. :)
Das ist wie mit dem essen, wenn man sich gesund ernährt kann man auch mal ’ne Riesen-Pizza essen. ^^
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#6 Beitrag von schmunselhase »

Oh ja, einerseits will ich knallrot sein und dann hätte ich doch gern wieder so ein schönes karottenrot.

Immer schwierig *g*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#7 Beitrag von Claire »

kannst Du vielleicht ein Bild von den Haaren machen, nach dem Färben mit L'Oreal, aber bevor Du mit Santé drübergehst? :D

Oh, mich juckt es in den Fingern... :oops: Aber dann hätte ich wieder das fiese Ansatzproblem. Bild
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#8 Beitrag von Cold World »

Bild
Bild

Einmal frisch gefärbter Ansatz. (Haare sind noch ziemlich nass aber das Ergebnis ist deutlich!) :wink:
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#9 Beitrag von orangehase07 »

WOW, die farbe sieht echt gut aus.
wäre auch gern heller. habe aber auch bedenken da ich jeden monat den ansatz färben müsste und ich von der chemie weg möchte.
schwierig :roll:
ach ja, wir frauen :D
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#10 Beitrag von Claire »

Oh ja, man sieht ja den Ansatz überhaupt nicht mehr! :D Hätte nicht gedacht, dass das so gut klappt. Ich selber hab früher immer volle Ladung gefärbt, aber da hat sich die Farbe aus den Längen auch immer ziemlich ausgewaschen.
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#11 Beitrag von Frau Axt »

Krass, genau das selbe Problem hab ich auch :shock:
Hatte vor ein paar Monaten eine missglückte Rotfärbung, nach der meine Haare kein Stück rot waren. Als ich dann aber wieder mit Henna drüber gefärbt hab, war die Farbe auf den Chemiehaaren viel knalliger als am Ansatz.
Deswegen hab ich mir auch überlegt 1 mal im Jahr mit Chemie drüber zu gehen, damit der Ansatz wieder schön rot wird.
Vielleicht geht das ja auch mit einem winzigen bisschen Blond spray. Wenn das nur oben drauf kommt, ist es auch bestimmt nicht so schädlich wie eine komplette Färbung.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#12 Beitrag von Claire »

uhhh uh, Blondspray hab ich hier auch noch rumstehen...hör bloß auf :mrgreen:

Bei mir hält Henna auf den Chemieleichen auch viel besser.
Naja, hab gerade erst gehennat. Wenn, dann würde ich's erst im neuen Jahr ausprobieren.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#13 Beitrag von Satine »

Ich hab nach jahrelangem Chemiefärben gestern auch mal PHF ausprobiert, Sante schwarz, und bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Allerdings ist der Ansatz eben doch nicht ganz so dunkel wie der Rest, und ich bin gespannt, wie lange es hält. Aber ich denke, ich werde wohl auch eher abwechselnd PHF und Chemie verwenden, wobei ich mit Chemie auch immer nur den Ansatz nachfärbe, auf die Längen kommt nix.
Skullflower
Beiträge: 181
Registriert: 14.09.2008, 19:53
Wohnort: Mittelfranken

#14 Beitrag von Skullflower »

Satine hat geschrieben:Aber ich denke, ich werde wohl auch eher abwechselnd PHF und Chemie verwenden, wobei ich mit Chemie auch immer nur den Ansatz nachfärbe, auf die Längen kommt nix.
Genau so mache ichs seit neuestem auch :wink: Ich will eben meine (natur: mittelbraunen) Haare richtig schwarz und hab außerdem schon einige weiße Haare (Pigmentstörung oder so :roll: ) und dann klappt diese Kombi am besten für mich :)
1bMii (schwarz gefärbt mit Coloration/ Indigo)
65cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunschlänge: Taille
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#15 Beitrag von Cold World »

Nach meinem Henna Experiment bin ich mir ziemlich sicher, dass ich den Ansatz weiter mit Chemie färben werde, werde aber wohl mit der Einwirkzeit etwas experimentieren um den Schaden zu minimieren.
Habe gerade hier in irgendeinem Fred gelesen dass 'ne Friseurin gesagt hätte das Haar könne abbrechen wenn man es mit Chemie und danach mit Henna färbt, klingt für mich wieder wie so ein komischer Mythos wo keiner eine Begründung für hat, weiß jemand was darüber?
Würde das nämlich so machen, dass ich ca. 1 Mal im Monat mit Chemie den Ansatz mache und in der selben Woche dann komplett mit PHF über alle Haare gehe, wüsste nicht was da passieren sollte.
Antworten