Gibts eine Alternative zu Henna und Chemie?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Carmen
Beiträge: 60
Registriert: 29.07.2008, 22:12

Gibts eine Alternative zu Henna und Chemie?

#1 Beitrag von Carmen »

Hallo,
ich habe jetzt ca. 3 Jahre lang nur mit Henna (eigentlich Indigo) gefärbt. Wollte einfach keine Chemie mehr.

Jetzt hab ich doch tatsächlich ein paar graue Haare entdeckt Bild

Und da ja jetzt Weihnachten ist, dachte ich mir - jetzt muss mal wieder eine richtige Farbe ran.
Also bin ich gleich in unseren nächsten Bioladen rein und hab mir spontan Sanotint gekauft.
Und am 23. gleich noch gemacht. Was soll ich sagen - nachdem ich jahrelang nur mit Henna rumgemacht hab, war das natürlich eine Offenbarung. Super einfache Anwendung und meine Haare sind wunderschön geworden. Tolle Farbe, grauen Haare weg und ein umwerfender Glanz. Hab gleich bereut, dass ich das nicht schon früher wieder gemacht hab...

Leider hab ich jetzt gelesen, dass das Sanotint gar nicht sooo natürlich ist.
Dass es keine NK ist hab ich mir schon gedacht, aber ich hab was gelesen, dass es fast wie ganz normale Haarfarben sein soll. Wenn ja, dann kann ich ja gleich wieder mit den (günstigeren) Drogeriefarben färben.

Also nun meine Frage an euch. Gibts keine Alternative zu Henna, was eben nicht nur krasse Chemie ist.

Hab hier noch was von EOS gelesen? Aber dass Zeug soll auch nicht so natülich sein.

Also ich suche so ein Zwischending von Henna und Chemie.

Kann mir jemand helfen? Oder mir etwas empfehlen?


Liebe Grüße
-Lisa-
Beiträge: 261
Registriert: 22.11.2008, 21:04

#2 Beitrag von -Lisa- »

Perüke :lol: .. nee im Ernst. Das habe ich mich auch schon öfters gefragt. Bei Henna würde man es bei mir sowieso nichts sehen und Chemie ist einfach ungesund ..
Kann man mit Sanotint die Haare etwas aufhellen? Ich habe nämlich noch nie davon gehört *nixweiss*
Carmen
Beiträge: 60
Registriert: 29.07.2008, 22:12

#3 Beitrag von Carmen »

Ah super! Ich dachte schon, es mag sich gar niemand melden!!!

Also es gibt von sanotint auch ein Aufheller kit - hab ich in der Beschreibung gelesen. Mehr weis ich aber auch nicht darüber.

Wieso geht Henna bei dir nicht? Aber ich seh auf deinem Avatar, du hast ja eine tolle Farbe...

Aber wie gesagt, jetzt im Nachhinein glaub ich, dass es fast ganz normale KK Farbe ist. Die allerdings im Reformhaus (für 11 Euro) verkauft wird.

Ich bin aber immer noch ganz begeistert! Die Farbe ist der Knaller. Und der Glanz.
Hab mir in meiner langjährigen Henna Zeit immer eingeredet, dass ich glänzende Haare hab und eine tolle Farbe damit hinbekommen - aber jetzt seh ich erst wieder den Unterschied! Das ist echt krass.

Bei Henna (oder Indigo) hat die Farbe auch nur höchstens 2 Wäschen gehalten, dann war wieder alles verblasst. Und das bei dem Aufwand.

Aber ich möchte so ungern wieder zu Chemie oder KK Farben wechseln. Hab so schöne Haare jetzt und will nicht wieder alles kaputt machen. Von der Krebsgefahr mal ganz abgesehen.

So ein Mittelweg wär echt toll. Will auf keinen Fall graue Haare. Das gefällt mir gar nicht. Also fällt Indigo schon mal weg.
Muss irgendwas anderes finden.

Wenn noch jemanden was einfällt - immer raus damit.



Liebe Grüße
Benutzeravatar
Zaubermaus
Beiträge: 598
Registriert: 07.11.2007, 22:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

#4 Beitrag von Zaubermaus »

Ich lasse auch schon einige Zeit mit Sanotint färben und bin damit zufrieden. Auch wenn das keine NK ist, so bilde ich mir jedenfalls ein, dass es dennoch anders wirkt als die normalen KK Farben aus der Drogerie. Erstens weil die Farbe nicht so stinkt (ich denke mal aufgrund des nicht vorhandenen Ammoniaks) und zweitens weil sich die Farbe bei mir am Ansatz teilweise sehr schnell, so ca. nach 2 - 3 Wochen wieder leicht rauswäscht. Obwohl es ja eine Farbe sein soll, wirkt es bei mir dann doch eher wie eine Intensivtönung. Und ich nehme ja schwarz und das wäscht sich normal nicht so leicht raus. Für einige ist das mit dem Auswaschen wahrscheinlich eher ein Nachteil, wenn man lange was von der Farbe haben möchte aber für mich ist das ganz ok so. Ich mag es sogar nach 1 - 2 Wochen lieber als die ersten Tage wenn ich so Farbränder habe und die schwarze Farbe eher wie ein Farbhelm rüberkommt. Nach 1-2 Wochen sieht das ganze schon natürlicher aus auch wenn es am Ansatz dann schon etwas heller geworden ist. Und noch ein Vorteil: da es sich ja rauswäscht und teils rauswächst fällt das mit dem Ansatz meiner Meinung nach nicht so auf wie als wenn man beim Friseur mit tiefem schwarz färben lässt.

Und das die Farbe bei mir am Ansatz nach 2-3 Wochen etwas rausgewaschen ist liegt nicht daran, dass ich noch Silikone im Haar habe, weil ich seit einem Jahr nichts mehr mit Silis benutze. :wink:

Fazit: Auch wenn Sanotint keine NK ist, für mich immer noch besser als Chemie.

Edit: Sorry wenn ich jetzt nur über Sanotint geschrieben habe wo es ja eigentlich um die Frage ging, ob es eine Alternative gibt zwischen Henna und Chemie. Ich kenne nichts anderes als Henna, Chemie und eben die Sanotint Farben aber für mich sind sie eine Alternative und ich werd sie auch weiterhin benutzen, einfach weil die Farbe schön ist so wie ich sie mit Henna nicht hinbekommen würde und um mein Gewissen zu beruhigen da es ja doch anders ist als Chemie.
Rauszüchterin seit 09/12 (kinnlanger Bob)
Carmen
Beiträge: 60
Registriert: 29.07.2008, 22:12

#5 Beitrag von Carmen »

Hallo Zaubermaus,
ja schön, dass noch jemand mit sanotint färbt.

Ich bin eigentlich auch begeistert, außer, dass ich halt gelesen hab, dass es fast wie normale KK Farbe ist.
Aber ich hab auch den Eindruck wie du, dass es doch schonender ist.


LG
lilalucy
Beiträge: 5
Registriert: 09.12.2008, 16:38

#6 Beitrag von lilalucy »

Ich habe vor zwei Tagen zum ersten Mal Sanotint Light benutzt und es erscheint mir schon sanfter als KK-Farbe. Es riecht viel besser und brennt nicht so sehr auf der Kopfhaut.
Benutzeravatar
Zaubermaus
Beiträge: 598
Registriert: 07.11.2007, 22:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

#7 Beitrag von Zaubermaus »

Ja eben, sag ich ja. :wink: Es riecht angenehm und man bekommt keine brennende oder wie es bei Chemiefarben bei mir der Fall war, juckende Kopfhaut. Früher als ich meine Haare beim Friseur noch hab färben lassen, bekam ich 2 oder 3 Tage nach der Färbung immer irgendwo auf der Kopfhaut 1 oder 2 Pickel die richtig weh taten, wenn ich meine Haare gebürstet hab. Mit Sanotint hab ich das nicht mehr, also ist die Farbe auf jedenfall schonmal nicht so aggressiv wie Chemiefärbungen. Und es stinkt wirklich nicht so bestialisch nach Ammoniak. :lol:

Ich find die Sanotintfarben zwar sehr teuer aber momentan komm ich noch mit einer Packung aus, wenn meine Haare mal länger sind und ich dann 2 Packungen brauche ists natürlich schon ein teurer Spaß. Aber da ich nie selbst gefärbt hab, sondern es immer beim Friseur hab machen lassen, bin ich dann selbst mit 2 Packungen Sanotint noch günstiger dabei als beim Friseur.

Und mir ist noch ein Vorteil bei den Sanotintfarben eingefallen: falls ich das schwarz mal satt habe, ist es nicht so schwierig es loszuwerden wie bei Chemie Schwarzfärbungen. :wink:
Rauszüchterin seit 09/12 (kinnlanger Bob)
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#8 Beitrag von Waldfrau »

Ich würde von normaler KK Farbe immer abraten. Hab selbst viele Jahre lang so gefärbt bis ich erst auf Henna umgestiegen bin. Aber auch Henna halte ich nur für ne Notlösung. Die Farbe hat mich nie so hundertprozentig überzeugt.
Wenn es nur um die grauen Haare geht, da gibt es ja mittelerweile anscheinend verschiedene KK Produkte auf dem Markt, womit man die Ergrauung rückgängig machen kann.

Aber DAS Wundermittel an Farbe habe ich auch noch nicht gefunden. Meine Wunschhaarfarbe läßt immer noch zu wünschen übrig.
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#9 Beitrag von gillian_scott »

Ich versuch mal, das genauer zu beschreiben. Sanotint und Naturtint sind ähnlich wie Intensivtönungen (also mit minimalem Anteil an Wasserstoffperoxyd, allerdings ist dieses stärker verdünnt) enthält aber mehr Pflegestoffe und weniger Schadstoffe. Bei mir halten die Farben aber nur maximal 5 Haarwäschen und sind dann völlig ausgewaschen (zumindest auf dem Naturansatz) :nixweiss:

Weniger schädlich (im Sinne von weniger zerstörend und schadstoffärmer) sind die aber auf alle Fälle. Aufhellen geht auch, hab ich aber noch nicht probiert, zumindest nicht mit dem Aufhellerkit von Sanotint. Ich hatte mal ne hellere Färbung (das hellste Blond von Naturtint) und das wird schon arg hell bei mir.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Loupita
Beiträge: 27
Registriert: 19.09.2008, 14:42

#10 Beitrag von Loupita »

Ich habe vor ein paar Tagen mit Naturtint gefärbt und bin bisher sehr zufrieden.
Vorher habe ich nur Henna benutzt aber meine Haare wurden immer dunkler und jeder Versuch, sie aufzuhellen (Honig, Zitrone, Kamille) war absolut wirkungslos.

Ich habe Terrakota-Blond (7C) genommen und genau das Ergebnis bekommen was ich erhofft habe. Meine Haare sind wieder etwas heller, schön rötlich und wirken kein bisschen angegriffen.
Ich denke, Naturtint ist auf jeden Fall milder als die üblichen Drogeriefarben.
Als ich noch "normal" gefärbt habe, fand ich den Geruch der Farbe sehr beißend und aggressiv. Naturtint hat sehr neutral gerochen, die Haare sind weich und auch die Spitzen sehen noch gesund aus.

Die Frage ist nur, wie sich das bei häufigerem Gebrauch auswirkt. Ich weiß noch nicht ob ich zwischendrin mal wieder reines Henna benutze oder ob ich nur noch alle 6-8 Wochen Naturting nehme.

Liebe Grüße :)
Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 268
Registriert: 22.03.2007, 18:36
Wohnort: Hessen

#11 Beitrag von Angie »

Da ich schon recht grau bin färbe ich seit Jahren mit SanoTint. Kein Brennen, kein Jucken, meine ansonsten sehr sensible Kopfhaut reagiert nicht auf dieses Mittel. Dass die Farbe sich rauswäscht kann ich auch nicht sagen. So ist es auch ausreichend, dass ich immer nur den Haaransatz färbe. Ich bin sehr zufrieden mit dieser "Problemlösung" und denke auf jeden Fall, SanoTint ist schonender als andere chemische Färbemittel.

Liebe Grüße
Ursula
Liebe Grüße
Ursula

Haarlänge: 76 cm, 2c Miii
Wunschziel: Hüftlänge
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#12 Beitrag von ninah167 »

ich hatte auch eine zeitlang mit sanotint gefärbt, und bei mir hat sich auch nichts rausgewaschen.

ich war sehr zufrieden damit. bis ich heller werden wollte :wink:
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Carmen
Beiträge: 60
Registriert: 29.07.2008, 22:12

#13 Beitrag von Carmen »

Also ich bin auch noch immer sehr zufrieden mit der Farbe. Meine Haare sehen total schön aus und haben eine satte, glänzende Farbe!

Es hat sich ganz leicht ausgewaschen - aber das ist zu vernachlässigen. Bei Indigo hat das Ergebnis höchstens zwei bis drei Wäschen überstanden.

Ich hoffe nur, dass ich nicht zu oft färben muss.



Liebe Grüße
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#14 Beitrag von Cassandra »

Ich färbe meine Haare derzeit mit Farbe vom Friseur, weil ich doch schon ziemlich grau bin und die Supermarktfarbe nicht mehr deckt.

Ich hätte eigentlich nächste Woche einen Färbetermin bei einem Culumnatura-Friseur, aber ich traue mich nicht so richtig, ob das denn mit PHF funktioniert?

Oder wären die SanoTint-farben eine Alternative? Lohnt sich das, sind sie schonender fürs Haar?

Bis jetzt bin ich mit meiner Farbe zufrieden, aber ich möchte meine Haare gerne noch wachsen lassen, deswegen denke ich über einen Wechsel nach.

Wer hat Erfahrungen mit SanoTint und ist auch schon ziemlich grau?
Carmen
Beiträge: 60
Registriert: 29.07.2008, 22:12

#15 Beitrag von Carmen »

Hallo Cassandra,
also ich für mich persönlich kann sagen, dass PHF bei mir keine grauen Haare abgedeckt hat. Hab allerdings mit Indigo gemischt mit Henna gefärbt, das wäscht sich sowieso schneller raus als nur Henna.

Welche Farbe willst du denn haben?

Also ich denke für mich ist sanotint die Alternative. Hat meine grauen Haare super abgedeckt. Und ist schonender als nomale Chemie.


Liebe Grüße
Antworten