ich habe mal zwei jahre lang meine "schläfensträhnen" blondiert und bunt gefärbt. selbst nach 7-8 mal heftigster schwarzer synthetikfarbe, 3mal sante mahagoni und 12-15 mal sante schwarz sind genau diese beiden strähnen immer noch ein wenig sichtbar, vor allem wenn die sonne draufscheint: sie sind immer noch etwas heller und viel rötlicher als der rest.
eine zeit lang waren besagte strähnchen ziemlich grün, wie ich von synthetikschwarz auf phf-schwarz umgestiegen bin. ich mochte es, denn vorher waren sie auch grün (gewollt apfelgrün B))

- ich kann aber nicht sagen, wann und wodurch sie das grünsein aufgegeben haben, jedenfalls nach einem halben jahr hab ich mit sante mahagoni meinen rotstich verstärkt, ich hab also das im verdacht.
es kann also durchaus sein, dass oft gebleichte haare farbe einfach nicht mehr so gut annehmen.
nadele, das mahagoni hat mir auf meinem schokobraunen naturansatz in der sonne ein ordentliches knall-kupfer beschert. meine indigoschwarzen längen haben einen kirschschimmer bekommen (hach! *seufz* so geil).
ich würde mahagoni nicht pur anwenden, sondern mit dem maronenbraun mischen, so ca. ein drittel mahagoni oder so.