Von Blondiert auf braun...mit Sante und Co?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Nadele83
Beiträge: 5
Registriert: 12.01.2009, 11:30

Von Blondiert auf braun...mit Sante und Co?

#1 Beitrag von Nadele83 »

Hallo

Ich bin neu und brauch Rat. :P
Aufgrund meiner PPD Allergie- bin ich von dunklen chemischen Färbungen -auf Blondierungen umgestiegen.

Ich kann es leider nicht mehr sehen und suche nun einen Weg meine blondierten Haaren (Kinnlänge mit 4cm Haaransatz dunkelblonnd/hellraun) wieder in Richtung braun mit evtl Rotstich zu bekommen.
Chemische(Santotin etc.) kommen zur Zeit nicht in Frage, da ich auch zur Zeit stille.
Kann ich dies mit Sante erreichen?

Was muss ich beachten?

In welchen Schritten soll ich vorgehen.



Danke für die Antworten im vorraus.

Liebe Grüße

Nadine 8)
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#2 Beitrag von annatinka »

hallo Nadele83!
erstmal willkommen im forum!

möchtest du deine haar mit henna färben? bei blondierten haaren, sollte man etwas vorsichtg sein. schau doch mal hier

aber generell kannst du die haare mit henna dunkler bekommen. es bietet sich an, eine teststrähne zu machen.

in diesem fred geht es auch um den umstieg, von chemie auf henna.

ich hoffe du wirst erstmal fündig!
1bFiii
Bild
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#3 Beitrag von Timmy »

Juhu Nadele, vlt. könntest du es mit Strähnchen probieren, die dein Blond etwas verdunkeln,
aber trotzdem keinen unerwünschten Grünstich haben, vlt. wäre Sante Terra was für dich? Das benutzt Mata immer! Du kannst dich auch hier vorstellen.

Liebe Grüße,.... :D
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#4 Beitrag von Palmero »

Ich habe Sante terra auf blondierten Haaren verwendet. Es ist schon recht rötlich geworden und beim 2. mal (mit Tee angerührt) hatte es einen dreckigen Schleier :nixweiss: Also ich wär auch da vorsichtig.
Schau sonst mal nach Angie01, die hat Logona Umbra verwendet. ABer bis sie braun war, brauchte es schon einige Sitzungen (sie ist glaub ich über rot gegangen, damit es nicht grün wird).
Schau zB mal hier
Und hier die Fotos von angie01.

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Angie01
Beiträge: 159
Registriert: 04.10.2008, 21:12

#5 Beitrag von Angie01 »

Palmero hat geschrieben: Schau sonst mal nach Angie01, die hat Logona Umbra verwendet. ABer bis sie braun war, brauchte es schon einige Sitzungen (sie ist glaub ich über rot gegangen, damit es nicht grün wird).
Schau zB mal hier
Und hier die Fotos von angie01.
Bei mir wurden die Brauntöne von Logona sehr rötlich...
Ich musste dann einmal mit einer Intensivtönung färben, damit sie bräunlicher wurden.
Nachdem ich sie einmal getönt habe färbe ich jetzt jedes 2 Monat mit einer Mischung aus Braun vom Müller und Goldblond von Logona. Ergibt eine schönes Goldbraun.

Ich finde die PHF von Müller besser als die von Logona, aber man darf das Braun nicht zu lange einwirken, sonst wird es sehr dunkel! Außerdem würde ich es auf keinen Fall auf blondiertem Haar anwenden, da es fast keine Rotanteile hat und somit einen Grünstich verursachen kann!!

Meine Empfehlung: Mach eine Tönung (aber achtung! - die Farbe wird immer dunkler als auf der Verpackung!) Ich habe von Country Colours Cognac-Haselnussbraun verwendet, die Farbe wurde genauso wie auf dem Avatar.
Haarlänge: laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#6 Beitrag von Palmero »

Also ich hatte damals bei ner Tönung dasselbe Problem: da wird es auch leicht grün, wenn man sich nicht an die empfohlenden Farben für seine Haarfarbe hält.

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#7 Beitrag von Bea »

Ich hänge mich mit meiner Frage mal hier dran. Es geht um meine Tochter. Sie ist von Natur mittelaschblond, hatte längere Zeit blondierte Strähnchen und zeitweise eine Vollblondierung. Sie neigt aber zu Rändern unter den Augen und das helle Blond hat letztere optisch noch verstärkt. Jetzt war der Ansatz schon ziemlich rausgewachsen und ich riet ihr, mit Haselnuß zu färben. Das haben wir dann auch gemacht, ich habe drauf geachtet, daß die Farbe auch überall hinkam. Trotzdem waren einige Strähnen anschließend noch blond. Da die Spitzen auch mal wieder geschnitten werden mußten, ist sie zum Frisör gegangen, der nochmal nachgefärbt hatte. Aber nach einingen Wäschen fällt die Farbe aus den porösen Längen doch teilweise wieder raus. Ich riet ihr davon ab, wieder zum Frisör zu gehen. Zu teuer und zu schädlich für das sowieso schon strapazierte Haar.
Sie ist kein Freund von PHF. Rümpfte immer die Nase, wenn ich gemanscht hatte.
Meine Idee wäre, die Logona Haarcreme Nougatbraun zu nehmen. Die riecht einigermaßen neutral und läßt sich gut verteilen. Außerdem würde das Haar geschont werden. Die Einwirkzeit wäre zwar länger als bei chemischen Produkten, aber darauf ließe sich wohl ein.
Was meint Ihr? :-k
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Nadele83
Beiträge: 5
Registriert: 12.01.2009, 11:30

Danke für die Antworten

#8 Beitrag von Nadele83 »

Hatte meine Haare mit Sant Terra gefärbt.
Beim ersten mal sind die richtig schön Naturblond mit wenig Rotstich geworden.
Beim zweiten mal eher etwas karottig :roll:

Auf jeden Fall habe ich dann Müller braun/Maronenbraun von ante gemischt und gestern 1,5Stunden im Haar gehabt.
Ergebnis: Mittel bis dunkelbraun mit leichtem Grünstich :shock:
Gefällt mir überhaupt nicht :(

Versuche jetzt dunkelrot reinzubekommen.
Kann ich mit dem rot das grüne überfärben?

lg nadine
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#9 Beitrag von Bea »

Ich glaube, in dem Müller Braun ist ziemlich viel Indigo drin, was auf hellem Haar grünlich werden kann. Mit dem Rot müßte das Grün zu neutralisieren sein. Dann gibt's ein Rotbraun. :)
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Nadele83
Beiträge: 5
Registriert: 12.01.2009, 11:30

danke

#10 Beitrag von Nadele83 »

Ich habe Maronenbraun von Sante hier..soll ich das mal versuchen?
Oder besser Mahagoni von Sante?
Möchte Kupferrot vermeiden....

:?: :?: :?:
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#11 Beitrag von materialfehler »

ich habe mal zwei jahre lang meine "schläfensträhnen" blondiert und bunt gefärbt. selbst nach 7-8 mal heftigster schwarzer synthetikfarbe, 3mal sante mahagoni und 12-15 mal sante schwarz sind genau diese beiden strähnen immer noch ein wenig sichtbar, vor allem wenn die sonne draufscheint: sie sind immer noch etwas heller und viel rötlicher als der rest.
eine zeit lang waren besagte strähnchen ziemlich grün, wie ich von synthetikschwarz auf phf-schwarz umgestiegen bin. ich mochte es, denn vorher waren sie auch grün (gewollt apfelgrün B)) :mrgreen: - ich kann aber nicht sagen, wann und wodurch sie das grünsein aufgegeben haben, jedenfalls nach einem halben jahr hab ich mit sante mahagoni meinen rotstich verstärkt, ich hab also das im verdacht.

es kann also durchaus sein, dass oft gebleichte haare farbe einfach nicht mehr so gut annehmen.

nadele, das mahagoni hat mir auf meinem schokobraunen naturansatz in der sonne ein ordentliches knall-kupfer beschert. meine indigoschwarzen längen haben einen kirschschimmer bekommen (hach! *seufz* so geil).
ich würde mahagoni nicht pur anwenden, sondern mit dem maronenbraun mischen, so ca. ein drittel mahagoni oder so.
2aM6 | bloggt | twittert
Antworten