Denebis Frisurenbuechlein (1bFii)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Denebi

Denebis Frisurenbuechlein (1bFii)

#1 Beitrag von Denebi »

Hallihallo!

Mein momentanes Problem ist, dass ich eigentlich fast jeden Tag mit der gleichen Frisur rumrenne: Dem Achterdutt. Ich habe schon einige Anlaeufe unternommen dies zu aendern. Aber ich verfalle doch immer wieder auf die gleiche Frisur. Es liegt nicht daran, dass ich zu wenige Frisuren koennte. Ich habe, seit ich vor ueber einem Jahr ins Forum gestossen bin, so viele Frisuren gelernt, dass ich wirklich ein reichliches Repertoire habe.

Es liegt vor allem vielmehr daran, dass mir meine Frisuren nicht immer gleich gut gelingen. Und ich habe morgens einfach keine Zeit, in Ruhe eine Frisur zu machen... die ich dann wieder aufmachen und neu machen muss, weil sie nicht gelungen ist.

Wenn ich abends Zeit habe und ein bisschen rumprobiere, dann gelingt es mir natuerlich. Nur, am naechsten Tag oder spaetestens einige Wochen spaeter habe ich meist schon wieder vergessen, was ich denn diesmal anders gemacht habe, damit es gelingt.

Jetzt komme ich zum Projekt:
Ich moechte mir eine kleine persoenliche Frisurensammlung schaffen. Es geht mir nicht um die Anleitungen, die kann man in diversen Threads nachlesen. Es geht auch nicht darum, dass ich die Frisur ueberhaupt schaffe, sondern um die Tricks und Kniffe, die ich brauche, damit es bei mir was wird. Also moechte ich mir zu den Frisuren aufschreiben, was ich beachten muss, was meinem Haartyp entsprechend vielleicht anders ist, als bei anderen, wie viel Zeit ich (morgens) einplanen sollte, ob es besser mit fettigen oder frisch gewaschenen Haaren geht, welchen Haarschmuck ich am besten verwende, etc..., damit es mir auch wirklich gelingt.

Und natuerlich freue ich mich, wenn jemand mir noch hilfreiche Tipps geben kann, bei den Frisuren, die mir nach wie vor Schwierigkeiten bereiten.

Es darf also ruhig hier "gequatscht" werden, wobei ich mich ueber konstruktive Beitraege natuerlich am meisten freue ;)

Hier noch ein paar Infos ueber meine Haare
Damit man auch weiss, mit welchen "Grundvoraussetzungen" ich an den Start gehe, beschreibe ich hier mal noch ein bisschen meine Haare:

Laenge: 64cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand Januar 09)
Dicke/Struktur: 1bFii. Heisst etwas konkreter: meine Haare sind sehr fein, und das obwohl man dunklen Haaren sowas meist nicht zutraut ;) Viele Leute denken auch, dass mein dunkelbrauner Haarton gefaerbt ist. Meine Laengen sind auch teilweise etwas heller und roetlicher als der Rest, aber das ist einem kleinen Faerbeunfall zu verdanken. Sprich einer dunkelroten Intensivtoenung in der wohl ein bisschen H2O2 oder sowas drin war. Inzwischen hab ichs mit PHF wieder halbwegs dem dunkelbraun angeglichen, was oben aus meinem Kopf rauswachst. Also wundert euch nicht, wenn manche der Frisurenfotos ein etwas seltsames Farbspektrum zeigen, ja, das trage ich wirklich zur Zeit so auf dem Kopf rum ;)

Mein Zopfumfang betraegt auch nach vielen Bemuehungen und Versuchen, meine Pflege zu verbesseren nur 6,3cm. Aber was solls, das ist schon OK so, und wie man an manchen Frisuren sehen kann sogar ein Vorteil. Viele Frisuren koennte ich wohl mit meinen "kurzen" ;) Haaren noch gar nicht machen, wenn sie viel dicker waeren. Also bin ich gluecklich mit dem was ich habe und nutze es, die tollsten Frisuren zu basteln (also zumindest gebe ich mir Muehe!).

Als echte Schwierigkeit was die Frisuren betrifft kommt der Rest eines Stufenschnittes hinzu, aber das sind nur noch unten ein paar wenige Zentimeter. Mit dem naechsten Spitzenschnitt duerfte es schon fast draussen sein. Allerdings stoeren die Fransen unten teilweise schon noch bei den Frisuren. Es hat sich aber schon gewaltig verbessert. Als ich ins Forum kam, war ich relativ stark durchgestuft, das ist jetzt fast weg (dafuer gabs kaum Laengenzuwachs). Damit ist das Frisurenmachen schon deutlich leichter!

Ansonsten sind meine Haare sehr glatt und eher rutschig, was wiederum nicht unbedingt ein Vorteil ist, wenn man schoene Frisuren machen will. Vor allem frisch gewaschen flutscht es nur so auseinander. Inzwischen habe ich aber gute Geraete (Ketylos, Ficcares, Scroos), die auch damit ganz gut fertig werden. Und das gehoert auch mit zum Projekt, dass ich rausfinde, welche Frisuren mit frisch gewaschenen Haaren trotzdem gut funktionieren.

Jetzt kommt ein Inhaltsverzeichnis der Frisuren, damit ich sie auch wieder finde :) Das wird so nach und nach erweitert werden, immer wenn ich einen neuen Frisurenbeitrag erstellt habe, wird er gleich hier rein verlinkt.

Inhaltsverzeichnis

Achterdutt
Banane
Franzoesischer Zopf
Hollaendischer Zopf
Keltischer Knoten
offene Haare
Zuletzt geändert von Denebi am 03.02.2009, 13:11, insgesamt 9-mal geändert.
Denebi

Achterdutt (Figure eight)

#2 Beitrag von Denebi »

Achterdutt

Frisierdauer: ca eine halbe bis eine Minute
Haelt am besten mit: Ficcare Maximas oder Ficcarissimo in S, Ketylo (faellt aber zu locker gesteckt wieder auseinander), Flexi m/l laengs, Flexi s/m quer.
Probleme: Ich muss aufpassen, dass ich ihn nicht zu fest mache, das gibt Wurzelschmerzen. Immer nach dem Hochklappen der oberen Schlaufe erst noch etwas auseinanderziehen, bevor ich ihn feststecke.

Anmerkungen:
Meine Standardfrisur. Bei momentaner Haarlaenge (64cm) steht mir gerne unten ein kleines Pinselchen raus. Macht schoene Duttwellen, allerdings mit einer komischen kleinen Welle am Hinterkopf, wenn ich mit Maximas hochstecke. Quer festmachen haelt besser als laengs festmachen.

Stichworte: Sporttauglich, fettig/unfettig/nass geeignet, Duttwellen, unkompliziert/schnell

Bild:

Bild
Achterdutt gehalten von einer Maximas in S nach einem ganzen Tag. Leider leicht farbverfaelschte Spange, in Wirklichkeit ist sie nicht ganz so tomatenrot, sondern eher dunkelrot.
Zuletzt geändert von Denebi am 13.01.2009, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#3 Beitrag von Barbara »

Oh ja, der Figure 8 ist einfach toll :wink:

Dachte übrigens noch: Vielleicht ist dieses Gemeinschaftsprojekt (klick) ja was für Dich?

Liebe Grüsse
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Denebi

#4 Beitrag von Denebi »

Lieben Dank fuer den Hinweis, Barbara, aber da geht es ja darum, neue Frisuren zu lernen.

Mir geht es aber mehr darum, dass ich die vielen Frisuren, die ich schon kann, endlich mal alltagstauglich bekomme. Im Moment moechte ich gar keine neuen Frisuren mehr lernen, das verwirrt mich nur zusaetzlich. Ausserdem habe ich immer mehr das Gefuehl, dass alleine die schiere Auswahl mich ueberfordert. Ich kann wirklich viele verschiedene Frisuren, aber die wenigsten so richtig gut und vor allem so sicher, dass ich sie mir mal schnell machen kann und weiss, es sieht gut aus. Ich moechte eigentlich erstmal das bereits vorhandene Repertoire festigen, bevor ich es weiter ausbaue.

Liebe Gruesse,
Denebi
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#5 Beitrag von Barbara »

Uh, Denebi :oops:, ist mir peinlich, es steht ja da, ich hab's glatt überlesen...


Sorry.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#6 Beitrag von Claire »

ui wie schön! ein denebi-frisuren-fred! :yippee:

mir geht das genauso, ich kenne und kann schon viele frisuren, aber oft trage ich immer dasselbe, weil ich denke "oh, das dauert jetzt zu lange" oder "ob das auch den ganzen tag hält?"

so ein frisurenprojekt hilft! ;)
ich sollte auch mal wieder eins machen... :-k
Benutzeravatar
Sagae
Beiträge: 1022
Registriert: 15.07.2008, 08:29
Wohnort: Hessen

#7 Beitrag von Sagae »

Hu, wie spannend, jetzt können wir mehr Denebi-Haarbilder bespannen :lol:
Klingt doch wirklich vielversprechend.^^
Ich glaube, du hast mich damit angesteckt, das ist eine echt gute Idee, mir geht es nämlich genauso, schlimm. :roll: :-({|=
Allerdings kaum als PP, eher auf einem einfachen Blatt Papier, das ich vollkritzeln kann, sonst mülle ich die Ecke nur zu :kicher:
Ich werd an deinem PP kleben :mrgreen:
1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Denebi

#8 Beitrag von Denebi »

@Barbara: Das macht doch nichts, trotzdem danke fuer den Hinweis :)

@Claire+Sagae: versprecht euch mal nicht zu viel davon, ich werd auch Bilder von misslungenen Versuchen einstellen ;)

Es geht mir ja in erster Linie darum, die Probleme in den Griff zu kriegen. Da hilft es am meisten, wenn ich die auch bildlich dokumentiere, dann sehe ich sofort, mit was ich da auf dem Kopf rumlaufe, wenns mal wieder misslingt.

Ich denke auch, dass die einzelnen Beitraege zu Frisuren von mir unter Umstaenden wild editiert werden... sobald neue Erkenntnisse dazu kommen :)

So, jetzt muss ich einen Ort finden, wo ich gute Vergleichsfotos (keine wechselnden Bedingungen und die Kamera per Selbstausloeser, keine Verrenkungen auf den Fotos) machen kann.

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
Joline
Beiträge: 919
Registriert: 23.12.2008, 11:28

#9 Beitrag von Joline »

Das ist ja ein interessantes Projekt. Werde ab jetzt öfters bei dir vorbeischauen. :wink:

Gruss Joline
70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (29.10.2011)
2 a-b Fii
Endziel: Taille .
Denebi

Hollaendischer Zopf

#10 Beitrag von Denebi »

Hollaendischer Zopf

Frisierdauer: 3 bis 5 Minuten
Haelt am besten mit: weiches Zopfgummi, Flexi mini (aber mit Vorsicht zu geniessen), hochgesteckt mit Haarstaeben, Forken, sonstigen Spangen.

Probleme: vielfaeltige!
1. Ungleichmaessige Straehnenaufteilung: Irgendwie schaff ich es haeufiger, dass die Straehnenaufteilung ganz ungleichmaessig wird. Und statt dass ich das mit dem Dazunehmen neuer Straehnen wieder ausgleiche, mache ich es meist noch schlimmer. Am Ende ist das Ding dann schief und krumm.
Hier ein Bild:

Bild
Man erkennt die "Unwucht", die sich zum Halsansatz hin ergibt.

2. Ansatzschlaufe: Das ist ein bisschen schwierig zu erklaeren, aber mit einem Bild wirds dann klarer. Wenn ich einen Hollaender anfange zu flechten, teil ich erstmal oben am Kopf ein paar Haare ab und teile die in drei Straehnen auf. Wenn ich dann das flechten anfange, hebt sich von der Straehne in der Mitte ein kleiner Teil der Haare ab. Das istgenau der Teil, der direkt da drunter aus dem Kopf waechst. Da gibt es jetzt mehrere Moeglichkeiten das Problem zu beheben:
* ignorieren (bisher praktiziert)
* Straehnen anders abteilen (muss ich mal ausprobieren)
* Straffer/lockerer flechten (muss ich auch ausprobieren)

Hier ein paar Bilder, die Problem Nummer 2 und 6 zeigen:

Bild Bild Bild

3. Seitliche Schlaufen: Vor allem wenn die Haare fettig sind, aber auch schon bei nicht so fettigen Haaren habe ich oft das Problem, dass die Straehnen, die ich von der Seite dazu nehme, in Schlaufen abstehen. Je fettiger die Haare werden, desto problematischer ist es, die Haare so straff zu ziehen, dass sich nichts ausbeult. Man kann nach dem Flechten die Beulen mit einem Staebchen zum Zopf hin schieben, der wirkt dadurch aber dann einfach unordentlicher. Eine andere Moeglichkeit ist das Kaemmen jeder neu hinzugenommenen Straehne, aber dann dauert es halt recht lang, und wenn man einmal ausversehen den Zopf mitgekaemmt hat, sieht der an der Stelle struppig aus.

4. Kopfhaut scheint durch: Vor allem an meiner Wirbelstelle passiert es mir recht oft, dass die Kopfhaut durch kommt. Insbesondere, wenn ich ungefaehr auf der Hoehe das Flechten anfange. Auch da ist es schlimmer, je fettiger die Haare sind. Aber auch an anderen stellen klafft oftmals eine "kahle" Stelle auf. Was bei dunklen Haaren sofort und von weitem zu sehen ist und doof aussieht.

5. Komische Kopfform wenn der Zopf sehr weit vorne angesetzt wird: Je weiter vorne ich das flechten anfange, desto komischer sieht es aus. Mir stehen dann an den Seiten oben so Dellen raus, was meinen Kopf ziemlich eckig erscheinen laesst.

6. Zopf verdreht: Ab und zu schaffe ich es, dass der Zopf sich leicht verdreht am Uebergang von Kopf zu freihaengend. Das liegt vermutlich daran, dass ich am Ende bei der letzten Straehne zu fest oder zu locker anziehe, genau weiss ich es noch nicht, und der Zopf dann einen Drall in eine Richtung bekommt. Da muss ich mal ein bisschen rumexperimentieren, was da die genau Ursache ist.


Anmerkungen: Lieblingsschlaffrisur, allerdings sieht er am naechsten morgen aus wie durch den Busch gezogen. Gibt halbwegs nette Flechtwellen, die ich aber meistens wieder auskaemme. Sehr robust, wenn er hochgesteckt ist. Verwurschtelt schon nach kurzer Tragedauer im Nacken (ausser hochgesteckt).

Stichworte: Schlaffrisur, sporttauglich, mittelfettig, Frisurengrundlage
Zuletzt geändert von Denebi am 15.01.2009, 20:37, insgesamt 3-mal geändert.
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#11 Beitrag von Anthara »

Was für ein tolles Projekt! Wär auch was für mich^^
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Nelke
Beiträge: 486
Registriert: 11.04.2008, 21:00

#12 Beitrag von Nelke »

Oh was für eine tolle Idee! Ich liebe Deine Frisurenbilder doch sowieso... (ja, auch die "misslungenen")
Aber irgendwie kann ich mir das gar nicht vorstellen, dass Du Probleme mit der Alltagstauglichkeit hast, so viele tolle Tipps, wie ich schon von Dir gelesene habe. Hm, die haben jedefalls immer super funktioniert!
Also ich werde gespannt mitlesen!

Viel Erfolg für Dein Projekt!
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#13 Beitrag von Mugili »

Oh, ich werd das auch mitverfolgen. Vielleicht solltest du einen Kommentarthread einrichten, nicht, dass du deine frisuren dann immer ewig suchen musst. Wir können unsere Kommentare dann ja noch mal rauslöschen bzw umkopieren.

Das Problem mit dem Holländer hab ich auch. Ich weiß gar nicht, was so schwer daran ist, einen Strang in drei gleiche teile zu teilen, aber bei mir ist einer meistens viel zu dünn und ausgleichen tut sich da auch nichts.
Ich hoffe also, du findest die Lösung und ich kann sie mopsen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Denebi

#14 Beitrag von Denebi »

Oh, so viel Interesse.... wow! ;)

Also ihr koennt ruhig hier rein schreiben, das ist kein Problem. Die Frisurenbeitraege verlinke ich ja ins Inhaltsverzeichnis im ersten Beitrag. So finde ich sie immer wieder. Und falls sich irgendwas neues ergibt fuer eine bereits eingetragene Frisur, editier ich es einfach in den dazugehoerigen Beitrag rein.

So, jetzt geh ich ins Bett - natuerlich mit perfekt geflochtenem hollaendischen Zopf. Das ist immer so, wenn ich einen schoenen brauche, um ihn auszufuehren, haut es ewig nicht hin, mach ich mir nur einen als Nachtfrisur wird er auf Anhieb perfekt.

*Seufz* Da muss ich auch nochmal rausfinden, wie ich das aendern kann ;)

Schlaft alle gut! :betzeit:
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von McHot »

Hui, das klingt wie ein richtig interessantes Projekt, da werd ich auch öfter mal reinschauen....
Denebi hat geschrieben:So, jetzt geh ich ins Bett - natuerlich mit perfekt geflochtenem hollaendischen Zopf. Das ist immer so, wenn ich einen schoenen brauche, um ihn auszufuehren, haut es ewig nicht hin, mach ich mir nur einen als Nachtfrisur wird er auf Anhieb perfekt.
Woher kenn ich das nur? :-k Es ist doch überall das gleiche, oder? :wink:

Schlaf gut - ich geh dann auch mal.... :betzeit:
LG,
Bianka
Gesperrt