Gestern gekauft, heute benützt und bin superzufrieden. Haare duften himmlisch, sie glänzen glossig und fühlen sich so weich an, sogar meine sonst so spröden Spitzen sind seidig.
INHALTSSTOFFE (Quelle: Codecheck)
Aqua | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Deutsch Wasser
Einsatz Lösemittel; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft Wasser
Sodium Laureth Sulfate | Kosmetika
eingeschränkt empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Tensid; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft unterschiedlich
Nutzen hautreinigend
Bemerkung PEG-basiert.
Anmerkungen PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger machen und Schadstoffe in den Körper einschleusen. In Salben werden sie eingesetzt, um die Bestandteile gleichmäßig zu mischen; in Shampoos dienen sie auch als Tenside.
Sodium Chloride | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetiklist
Einsatz Hilfsstoff; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft mineralisch
Cocamidopropyl Betaine | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Tensid
Herkunft pflanzlich (überwiegend)
Glycol Distearate | Kosmetika
eingeschränkt empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Emulgator, Lipid, Tensid; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft chemisch
Coco-Glucoside | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Tensid (eher mild); wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft pflanzlich (überwiegend)
Sodium Lauroyl Glutamate | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Tensid; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft unterschiedlich
Nutzen hautreinigend
Glyceryl Oleate | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Emulgator, Lipid, Tensid; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft pflanzlich (überwiegend)
Panthenol | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Deutsch Panthenol
Einsatz Wirkstoff; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft chemisch
Nutzen anregend, feuchtigkeitsbewahrend, heilungsfördernd
Bemerkung naturidentisch.
Niacinamide | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Wirkstoff
Herkunft unterschiedlich
Nutzen anregend
Lactic Acid | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Wirkstoff
Herkunft unterschiedlich
Nutzen feuchtigkeitsbewahrend, hautstraffend, pH-Wert-Regulation
Prunus Persica | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Deutsch Pfirsich
Einsatz Wirkstoff; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft pflanzlich
Carthamus Tinctorius | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Deutsch Färberdistel, Wilder Safran
Einsatz Wirkstoff, Lipid; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft pflanzlich
Bemerkung reich an essentiellen Vitamin E und Fettsäuren.
Phosphatidylcholine | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Wirkstoff
Herkunft unterschiedlich
Nutzen hautschützend
Glycerin | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Wirkstoff; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft unterschiedlich
Nutzen feuchtigkeitsbewahrend, hautglättend
Glyceryl Stearate | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Emulgator, Lipid, Tensid; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft unterschiedlich
Nutzen rückfettend
Dicaprylyl Ether | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Lipid, Rückfetter
Herkunft unterschiedlich
Nutzen hautglättend
Lauryl Alcohol | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Lipid; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft chemisch
Alcohol Denat. | Kosmetika
nur Einzelfallbewertung möglich | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Hilfsstoff, Lösemittel; wird für Naturkosmetika verwendet, aber die Vergällung mit Diethylphthalat wird abgelehnt.
Herkunft unterschiedlich
Nutzen entfettend, reinigend
Vorschriften Laut MAK-Wert-Liste ein Stoff mit krebserzeugender und genotoxischer Wirkung, dessen Wirkungsstärke jedoch als so gering erachtet wird, dass unter Einhaltung des MAK- und BAT-Wertes kein nennenswerter Beitrag zum Krebsrisiko für den Menschen zu erwarten ist. Laut MAK-Wert-Liste braucht bei Einhaltung des MAK-Wertes und des BAT-Wertes ein Risiko der Fruchtschädigung nicht befürchtet zu werden. Außerdem ein keimzellmutager Stoff, dessen Wirkungsstärke als so gering erachtet wird, dass unter Einhaltung des MAK-Wertes kein nennenswerter Beitrag zum genetischen Risiko für den Menschen zu erwarten ist. MAK-Wert 500 ml/mü (ppm), 960 mg/mü. Laut Gefahrstoffverordnung leicht entzündlich.
Bemerkung Durch die Vergällung sparen die Kosmetikhersteller die Alkoholsteuer. Als Vergällungsmittel wird meist Diethylphthalat eingesetzt, das den Schutzmechanismus der Haut beeinflussen kann. Alcohol sollte wegen der hauttrocknenden Eigenschaften allenfalls in Deos, Gesichts- und Rasierwässern, nicht aber in Cremes, Lotionen, Shampoos und Duschgelen verwendet werden.
Benzoic Acid | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Deutsch Benzoesäure
Einsatz Konservierungsmittel; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft chemisch
Vorschriften Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung zulässige Höchstkonzentration als Konservierungsmittel 0,5% (Säure).
Bemerkung kann Allergien auslösen; naturidentisch.
Anmerkungen Wird der Stoff nicht als Konservierungsmittel verwendet/deklariert, darf er auch in höheren Konzentrationen eingesetzt werden.
Sodium Benzoate | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Deutsch E 211
Einsatz Konservierungsmittel; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft chemisch
Bemerkung kann Allergien auslösen; naturidentisch.
Benzyl Alcohol | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Duftstoff, Konservierungsmittel, Lösemittel; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft chemisch
Vorschriften Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung zulässige Höchstkonzentration als Konservierungsmittel 1,0%. Weitere Einschränkung: Stoff muss in einer Konzentration von mehr als 0,001% in Leave-on Produkten und 0,01% in Rinse-off Produkten deklariert werden.
Bemerkung trotz Deklarationspflicht als Allergen ohne Bedeutung.
Anmerkungen Deklarationspflicht gilt ab März 2005. Studien und Datenvergleiche des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken (IVDK) zeigen, dass die Duftstoffe Eichenmoos, Baummoos, Isoeugenol und Cinnamal sehr potente Allergene sind. Weniger potente, aber immer noch problematische Stoffe sind Cinnamylalkohol, Hydroxycitronellal und HMPCC (= Hydroxymethylpentylcyclohexencarboxaldehyd, Handelsname Lyral). Wird der Stoff nicht als Konservierungsmittel verwendet/deklariert, darf er auch in höheren Konzentrationen eingesetzt werden.
Phenoxyethanol | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Konservierungsmittel; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft chemisch
Vorschriften Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung zulässige Höchstkonzentration als Konservierungsmittel 1%. Laut MAK-Wert-Liste Gefahr der Hautresorption. Laut MAK-Wert-Liste braucht bei Einhaltung des MAK-Wertes und des BAT-Wertes ein Risiko der Fruchtschädigung nicht befürchtet zu werden. MAK-Wert 20 ml/mü (ppm), 110 mg/mü. Laut Gefahrstoffverordnung gesundheitsschädlich (beim Verschlucken), reizend (reizt die Augen).
Bemerkung naturidentisch.
Anmerkungen Wird der Stoff nicht als Konservierungsmittel verwendet/deklariert, darf er auch in höheren Konzentrationen eingesetzt werden.
Potassium Sorbate | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Konservierungsmittel; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft chemisch
Bemerkung naturidentisch.
Ci 15510 | Kosmetika
weniger empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Farbstoff, Haarfärbemittel; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft chemisch
Vorschriften Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung für alle kosmetischen Mittel zugelassen mit Ausnahme derjenigen kosmetischen Mittel, die in der Nähe der Augen aufgetragen werden, namentlich der Schmink- und Abschminkmittel für Augen. Farbton orange.
Balea Seidenglanz Shampoo
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Balea Seidenglanz Shampoo
Profilbild stammt aus vergangenen, "guten" Haartagen.
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
Ups, sry - dabei hab ich doch mit der Suchfunktion geschaut, ob es schon was gibt... 

Profilbild stammt aus vergangenen, "guten" Haartagen.
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
- Zakara
- Beiträge: 2077
- Registriert: 18.03.2007, 21:18
- SSS in cm: 71
- Haartyp: wild
- ZU: 8 cm (Kabelbinder)
Dann mach ich hier mal dicht.
Zur Erinnerung: Bitte im ersten Posting nur die reinen Inci ohne Bewertung angeben!! Im Vordergrund sollen die eigenen Erfahrungen der Forenuser mit dem Produkt stehen und nicht, was ein "Inci-Tester" dazu meint
mit Verweis auf die Guidelines:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 52&start=0
Zur Erinnerung: Bitte im ersten Posting nur die reinen Inci ohne Bewertung angeben!! Im Vordergrund sollen die eigenen Erfahrungen der Forenuser mit dem Produkt stehen und nicht, was ein "Inci-Tester" dazu meint

mit Verweis auf die Guidelines:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 52&start=0
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)