Haargel mit Quittensamen

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
catch-22
Beiträge: 332
Registriert: 20.01.2009, 23:26

Haargel mit Quittensamen

#1 Beitrag von catch-22 »

Das Rezept hab ich in einem Buch für NK bei einer Bekannten gefunden, weiss leider nicht mehr wie das Buch heißt. :roll:

Für das Rezept braucht man:

250ml Wasser
1El Quittensamen

Wasser u. die Quittensamen bei geringer Hitze aufkochen, abdecken u. 15min köcheln lassen, bis es gelig wird. Das ganze dann gut sieben. Fertig :)

Ich benutze es gern bei Hochsteckfrisuren damit die nachwachsenden Haare nicht so abstehen.
Soll wohl auch gut gegen Schuppen, fettige Kopfhaut u. entzündungshemmend sein, das müsst ihr jedoch selber testen.
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#2 Beitrag von Prue »

Das klingt ja super, nur woher krieg ich Quittensamen ?
Benutzeravatar
catch-22
Beiträge: 332
Registriert: 20.01.2009, 23:26

#3 Beitrag von catch-22 »

Als Onlineshop kenn ich nur phytofit, die das im Angebot haben, musst mal nach Quittenkerne suchen.
Ich kauf es immer in einem Laden hier bei mir in der Stadt, die auch alles andere zum NK selberherstellen verkaufen. Ansonsten kannst du auch mal in einer Apotheke fragen.

***Link repariert***
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#4 Beitrag von Prue »

Danke
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#5 Beitrag von Satine »

Wie lange kann man das Zeugs denn aufheben?
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#6 Beitrag von Soffl »

Nicht lange, unkonserviert und ungekühlt vllt 2 Tage. Im Kühlschrank sicher nicht länger als 1 Woche, also konservieren ist hier ein Muss!

Ich denke allerdings, ob Quitte oder Leinsamen-Gel gibt sich nicht soviel, die Schleimstoffe und Feuchtigkeitsspender ähneln sich doch sehr und die Unterschiede sind eher für die Haut als für die Haare interessant :wink:
Und Leinsamen sind viel einfacher zu beschaffen, allerdings gebe ich gerne zu, Quittensamen ergeben tatsächlich ein Gel, Leinsamen ergeben eher Schleim :lol:
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
catch-22
Beiträge: 332
Registriert: 20.01.2009, 23:26

#7 Beitrag von catch-22 »

Ich heb es immer im Kühlschrank auf. Wie lang es haltbar ist kann ich nicht wirklich sagen. mein Freund knallt es sich massig ins Haar, ist innerhalb weniger Tage aufgebraucht. Mache jedoch auch immer nur die halbe Menge. Umso weniger da ist desto weniger macht er sich auch rein ;) Er ist davon überzeugt es würd auch gegen seine Schuppen helfen, kann aber auch daran liegen das er seine KK Haarfestiger nicht mehr nutzt.
Würde was Haltbarkeit angeht Soffl zu stimmen. Hab es bisher noch nicht mit Leinsamen ausprobiert.
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
Antworten