nachdem ich mich jetzt einige Tage quer durch das Forum gelesen habe und mir vor lauter Input der Kopf raucht, habe ich beschlossen auch ein Persönliches Projekt zu beginnen.
Meine Haargeschichte:
Geboren wurde ich mit tollen blonden Haaren, die inzwischen die Farbe von Strassenköterblond haben und schrecklich langweilig wirken, daher inzwischen auch Farbe.
Ich wollte als Kind schon immer lange Haare, allerdings redete man mir ein, das ich zu feines Haar habe und das nichts aussehen würde. Also lies meine Mom mir immer einen Rundschnitt verpassen.
Den hatte ich irgendwann satt und hab die mir raspelkurz schneiden lassen.
Es kam der erste Freund, der immer Mädels mit langen Haaren hinterher geschaut hat und ich beschloss, es mit dem wachsen lassen zu versuchen. So schrecklich fand ich das dann gar nicht

Dann die Trennung - klein Atanvarne reagierte mit Trotz und lies sich die Haare von etwa schulterlang wieder kurz schneiden und sich ein Tattoo verpassen.
So ging es dann doch ein paarmal, immer wenn ich sie etwa schulterlang oder kurz über schulterlang hatte, bekam ich einen Rappel und trennte mich.
Es folgte eine Zeit als Single und ich hatte wieder einmal die Haare auf Kinnlänge, da lernte ich meinen Mann kennen ca. 14 Tage später war ich beim Friseur und hatte die Haare wieder kurz - vertreiben lies er sich dadurch nicht

Inzwischen habe ich meine Haare wieder zwischen Schulter und Achsellänge - so schätze ich es zumindest nach einem Blick in den Spiegel ein. Weder mein Mann noch ich denken daran uns zu trennen und somit steht auch mein Trotzkopf meiner Wunschlänge nicht im Weg.
Bisherige Pflege:
Den Werbeversprechen geglaubt und schön brav immer "das beste Schampoo" gekauft. Klar das da Silikon enthalten ist. Zu dem Schampoo kam nach und nach die passende Spülung, die passende Haarkur und eine Sprühkur, die im Haar verblieb.
Dann habe ich dieses Forum entdeckt und erstmal kräftig mitgelesen.
Silikon nicht gut für die Haare und die Kopfhaut ? Klar, ich nutze ja auch - ähmm Silikonhaltiges Gleitgel nach dem Rasieren, da Silikon sich ja auf die Poren der Haut setzt und somit die Poren verschliesst und ich weniger Rasurpickelchen bekommen

Waschrythmus:
Bisher alle 2-3 Tage, manchmal auch öftes. Bei Gesprächen mit Grosshändlern und Herstellern kommt es nicht gut, wenn man mit fettigen Ansatz rumläuft.
Ziele:
Gesundes Haar, ich denke das einige Schäden nach dem Silikonentzug hervorkommen werden.
Verlängerung des Waschrythmus - Ausnahme Geschäftsgespräche
Meine Wunschlänge erreichen - Tallienlänge.
Ich habe inzwischen ein Silikonfreies Schampoo gekauft und meine Haare damit gewaschen, als Abschluss eine saure Rinse gemacht. Meine Haare fühlten sich nach dem Waschen griffig, aber auch leider total verzottelt an, so das ich gezweifelt habe, das ich sie je gekämmt bekomme.
Im trockenen Zustand war es dann aber einfacher als ich dachte.
Das einzige was ich zum jetzigen Zeitpunkt habe ist ein Kopfhautjucken.
Ein Bild von meinen Haare reiche ich nach, sobald ich das USB-Kabel gefunden habe
