Hopfen in der Haarpflege

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

Hopfen in der Haarpflege

#1 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Hallo,

als ich gestern bei einem Freund geduscht habe musste ich aus Gewohnheit die INCIs seines Shampos durchlesen: "Guhl Man für normales bis feines Haar mit Hopfen".
Dabei wurden folgende Wirkungen des Hopfen beschrieben (bzw. behauptet):
"Schon im alten Ägypten war die Hopfen-Pflanze als bewährtes Schönheitsmittel hochgeschätzt. Ihre Inhaltsstoffe sind bekannt für ihre stärkende, astringierende und festigende Wirkung. Reich an wertvollen Vitaminen und Gerbstoffen, soll sie kräftigend wirken."

* Kräftigung vom Ansatz an
* Griffigeres, sichtbar volleres Haar (Quelle: :arrow:guhl.de)

Jetzt wollte ich fragen, ob jemand von euch schon Erfahrungen mit Echtem Hopfen (Humulus lupulus) gemacht, vor allem ab von der klassischcen Bierrinse?! Laut Wikipedia wirken "die Hopfeninhaltsstoffe konservierend und antiseptisch", dementsprechend wäre Hopfenextrakt also (in Maßen!?) auch für ein Sprüh-Leave-In geeignet.
Inhaltsstoffe in % laut :arrow: wikipedia.org:
Bitterstoffe 18,5
Hopfenöl 0,5
Gerbstoffe 3,5
Eiweiß 20,0
Mineralstoffe 8,0

Ob man dann einfach denn "normalen" Bierhopfen in Lebensmittelqualität aus dem Fachgeschäft verwenden kann, oder muss ich mich selbst bemühen und bis zur Sammelzeit im August (laut :arrow:www.tee.org) gedulden.

Ihr merkt schon, ich hab zwar eine fixe Idee aber nicht viel Ahnung :roll: , darum würde ich mich über Erfahrungen, Ideen und Tipps eurerseits freuen.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#2 Beitrag von Sommerfrost »

Erfahrungen kann ich zwar auch nicht beisteuern, aber im Schauma Shampoo "for men" ist auch Hopfen enthalten. Soll dort für Stand in der Frisur sorgen. Ich hab früher immer gedacht, das for men in Verbindung mit Stand heißt, es soll die Haare formen. Damals konnte ich aber noch kein Englisch. Ich habs verwendet und nichts besonderes feststellen können. Ich war aber auch auf Stand (bzw. Volumen) aus wegen dem for-men. :kicher:
Benutzeravatar
Sommersprosse
Beiträge: 122
Registriert: 22.05.2008, 14:06
Wohnort: Bayern

#3 Beitrag von Sommersprosse »

Ich hatte mal vor vielen Jahren ein Erlebnis mit Hopfen. Ich habe mir in den Ferien Geld bei der Hopfenernte verdient.

Meine Oma meinte, Hopfen wäre gut zur Stärkung bzw. ähnlich wie Haarwasser, Gel etc für die Haare.
Also wollte ich es wissen und habe Hopfenblüten in heissem Wasser ziehen lassen und das Gebräu dann nach der Wäsche in die Haare gepackt und nicht ausgespült.
Ähhh ..ja.. ich hatte dann seinerzeit bis die Haare trocken waren nach frisch gebrauten Bier gerochen :lol:

Als die Haare trocken waren, haben sie sehr stark geglänzt und meine Wellen waren tolle Locken, die sich zwei Tage nicht ausgehängt haben.

Weitere Experimente hatte ich dann mangels frischen Hopfen nicht mehr unternommen.

Denke aber, dass er sich bestimmt gut zur Haarpflege bzw. eher zum Styling eignet.

Bierwäsche (ich denke wegen dem Hopfen) soll ja auch gut für die Haare sein.

:lol: Nur als alter Bajuware, ist jedes nicht getrunkene Bier, eine wahre verschwendung, weshalb immer nix für die Haare bleibt :lol:
2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.
Sagi

#4 Beitrag von Sagi »

Bierrinse? Super Sache. Hatte das Gefühl, dass die Haare griffiger waren als sonst (für mich als Flechtirre mit glatten Haaren super) und langsamer nachfetteten... meine auch, dass sie sich "kräftiger", dicker anfühlten...
Antworten