Wie bekomme ich mein PHF geschmeidiger?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
sharona
Beiträge: 80
Registriert: 15.10.2007, 23:16

Wie bekomme ich mein PHF geschmeidiger?

#1 Beitrag von sharona »

Hallo,


wie bekomme ich meine PHF bloß geschmeidiger?
ich mische ja schon etwas cremige spülung, etwas öl und backpuler hinein.

da ich beim färben ein paar graue haare erwischen muß 8) , stelle ich aber immer wieder hinterher etwas gefrustet fest, dass ich sie schwer erwischen konnte.
die pampe läßt sich leider nciht so wie chemie fein auf alle stellen auftragen.

hat jemand tipps für mich :roll: ?

liebe grüße

sharona
1b Fii nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 78 cm /sante nußbraun
Ziel: laß mich überraschen... am liebsten so lang wie's geht!
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#2 Beitrag von Mata »

Ich mische Joghurt rein, und Honig. Der Joghurt macht es schön cremig. Einfacher weißer Joghurt, ein ganzer Becher. Öl hatte bei mir gar keinen Effekt. BP hab ich noch nie probiert.

Ich finde das Auftragen mit einer Applikatorflasche sehr einfach. Haare in Viertel teilen, das hilft auch, denn dann ist das enge Scheiteln einfacher. Mit dem Schnäuzchen der Flasche komme ih überall gut hin.

Nach einiger Zeit wird die Pampe dickflüssiger, dann misch ich noch Conditioner rein. Ich bin relativ großzügig mit der Pampe, das hilft auch. Och, und wenn ein paar graue Stellen bleiben, na dann lebe ich damit :wink:
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
sharona
Beiträge: 80
Registriert: 15.10.2007, 23:16

#3 Beitrag von sharona »

merci mata für die tipps :P !


den vorschlag mit der applikatorflasche finde ich super und werde es so ausprobieren. es zeigt mir auch das ich wohl immer viel zu wenig wasser verwende, da die matsche bei mir nie in eine applikatorflasche passen würde.

mit joghurt werde ich auch mal experimentieren.

deine haarfarbe finde ich ungewöhnlich und wirklich sehr, sehr schön!

mag dich aber jetzt nicht fragen wieviel grauanteile schon bei dir vorhanden sind, ich dachte terra färbt sonst viel dunkler.

LG
sharona
1b Fii nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 78 cm /sante nußbraun
Ziel: laß mich überraschen... am liebsten so lang wie's geht!
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#4 Beitrag von Mata »

Das kommt immer auf die Grundfarbe an. Meine Grauen sind nur an den Schläfen stark ausgeprägt, ansonsten hab ich diesebe Haarfarbe wie früher. Der Blitz hellt sie auf dem Ava auf. Hier mal Bilder zum Vergleich.

Bild

Vor dem Färben, vor drei Jahren.

Bild

Der Nachwuchs, nach fast zwei Monaten nicht Färben. Das war vor einem Jahr.

Bild

Haare ohne Blitz vor ein paar Tagen, also mit Sante Terra gefärbt.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Sagi

#5 Beitrag von Sagi »

@Mata: nimmst du low-fat, normalen, vollfetten oder Sahnejoghurt? Ich frag nur, weil der Kur-Effekt von Joghurt meiner Kopfhaut immer gut tut - gibts da Unterschiede in der Farbe? :gruebel: Henna lässt sich ja auch gut sauer ansetzen :gruebel: - hab noch son lecker-säuerlichen Ziegenjoghurt im Schrank, und fingerbreit Ansatz... :twistedevil:
Benutzeravatar
la fatina
Beiträge: 31
Registriert: 27.01.2009, 13:42

#6 Beitrag von la fatina »

Versuch mal die PHF von Khadi. Die ist schon von sich aus total schmeidig / cremig. Die läßt sich total gut auftragen. Ich brauche nichts weiteres mehr dazu geben - einfach nur Wasser. Ich bin jedenfalls echt begeistert. Hatte vorher andere PHF und da hatte ich auch immer das Prob dass die so bröckelig war.
Typ: 2aFii
Farbe: Schokobraun (mit Chemie gefärbt)
Länge: Schulterblatt
Ziel: Taille
Thi

#7 Beitrag von Thi »

Ich hab bei den letzten Versuchen einfach viel Wasser genommen und dann den recht flüssigen Brei mit Xanthan angedickt.
Das ist ein natürlicher Gelbildner, den ich in der Apotheke bestelle.

Dadurch wird alles geliger/dicker/schleimiger, lässt sich prima auftragen und tropft auch nicht.
Benutzeravatar
Sashia
Beiträge: 186
Registriert: 21.07.2008, 12:51
Haartyp: 2a f
ZU: ii
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

#8 Beitrag von Sashia »

Meine Pansche mach' ich so wie Mata mit Honig und Joghurt und bin sehr zufrieden damit.

Ich verwende dafür immer 3,5%igen Joghurt, den scheinen meine Zotteln lieber zu mögen als magere Sorten. Sahnejoghurt habe ich dafür noch nicht ausprobiert, kann mir aber vorstellen, dass gerade sehr trockenes Haar davon begeistert sein könnte. *Auf die To-Do-Liste schreib*
Ob und wie sich die unterschiedlichen Sorten auf das Farbergebnis auswirken, kann ich leider nicht sagen. :nixweiss:

Honig verwende ich nur sehr sparsam, sonst hagelt es Proteste. :lol:
Je nachdem, wie viel PHF ich verwende, tingel' ich zwischen einem und zwei Teelöffeln. Manchmal lasse ich ihn auch weg.

Backpulver oder Conditioner tu' ich da nicht rein. Mit letzterem hab' ich keine guten Erfahrungen gemacht (empfindliche Kopfhaut) und an ersteres will ich gar nicht erst denken. :lol:

Die Idee mit der Applikatorflasche finde ich sehr gut. Mal sehen, wo ich so ein Ding herbekomme. Bisher trag' ich mein Gemansche mit einem Ansatz-Pinsel auf (gab's zu einer KK-Färbung dazu); das funzt auch.

LG :winkewinke:
:helmut:
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#9 Beitrag von Mata »

Ich hab die Applikatorflasche in so nem Friseurbedarfsladen gekauft. Das Schnützken habe ich ein bißchen weiter aufgeschnitten, denn aus der dünnen Spitze hätte ich die Pampe nicht rausgequetscht gekriegt.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Sashia
Beiträge: 186
Registriert: 21.07.2008, 12:51
Haartyp: 2a f
ZU: ii
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

#10 Beitrag von Sashia »

:winkewinke: Ah, danke Mata. Dann wird so ein Dingens sogleich auf die Einkaufsliste gesetzt.


Dann werd' ich mal schauen, ob's im Eastgate so 'nen Laden gibt... Die ham' ja eh alles... Ich müßte ja eh wieder zum DM gehen...
Und zum Reformhaus... Und Schuhe brauch' ich auch wieder... Und... und... und... :oops: :lol: :oops:
:helmut:
Sagi

#11 Beitrag von Sagi »

Ich pladder meine PHF immer mt nem Färbepinsel drauf - geht auch gut, und mit dem Stiel lässt sich das farbebematschte Haar hochstecken.
sharona
Beiträge: 80
Registriert: 15.10.2007, 23:16

#12 Beitrag von sharona »

Danke euch für die interessanten Tipps!
Werde einiges davon mal ausprobieren :P !

LG

sharona
1b Fii nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 78 cm /sante nußbraun
Ziel: laß mich überraschen... am liebsten so lang wie's geht!
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

Re: Wie bekomme ich mein PHF geschmeidiger?

#13 Beitrag von caterpillar »

sharona hat geschrieben:wie bekomme ich meine PHF bloß geschmeidiger?
ich mische ja schon etwas cremige spülung, etwas öl und backpuler hinein.
backpulver?? :shock: was soll das für einen effekt haben? ich kenne backpulver nur als eher reinigend u. v.a. austrocknend, vielleicht das mal weglassen?
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#14 Beitrag von gaensebluemchen »

Mit Backpulver kann man wunderbar dem suppen der Pampe entgegenwirken, hab ich beim letzten Färben versucht, und es war einfach genial, hatte es von nachmittags bis zum nächsten Tag drauf, und wirklich gar nichts ist rausgetropft.
Trockener als sonst waren die Haare nicht, und eine Nachteilige Wirkung auf das Ergebnis konnte ich nicht feststellen.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#15 Beitrag von caterpillar »

hm, da zum verdicken würde ich dann aber trotzdem lieber xanthan oder so nehmen. hab auch von backpulver eher als farbzieher schon was gehört. wenn du damit zurechtkommst, dann ist ja gut, aber ich würd wirklich vorsichtig damit sein
Antworten