Ingredients:
Aqua, Coco-Glucoside, Alcohol, Glycerin, Sodium Cocoyl Glutamate, Glyceryl Oleate, Parfum, PCA Glyceryl Oleate, Xanthan Gum, Melia Azadirachta Extract, Morrocan Lava Clay Extract, Lactic Acid, Hydrolyzed Wheat Protein, Citral*, Cinnamal*, Linalool*, Geraniol*, Limonene*.
*part of natural essential oils
Bestandteile:
Wasser, Schaumgrundlage pflanzlichen Ursprungs, Alkohol, pflanzliches Glyzerin, Mischung ätherischer Öle, Xanthan, Neem-Extrakt, Extrakt aus Marokkanischer Tonerde, Milchsäure, Weizenproteine.
BDIH Zertifikat.
Auf den Produkten steht außerdem: „Farfalla is against animal testing.“
Beschreibung:
"Das Spezialshampoo bei schuppigem Haar. Dieses Shampoo auf der Basis von Neem-Extrakt sowie marokkanischer Tonerde vermeidet nachhaltig Schuppen. Ätherische Öle von Wacholderholz, Thymian und Rosmarin vitalisieren die Kopfhaut. Für schuppenfreies Haar und ein gepflegtes Aussehen."
Das 200ml Shampoo kostet beim Versand vom Farfalla Online-Shop 9,80€.
Das Shampoo hat mich persönlich angesprochen da es im Gegensatz zu vielen anderen Shampoos gegen Schuppen ist und nicht speziell gegen „fettiges, schuppiges“ oder „trockenes, schuppiges“ Haar. Neem-Extrakt soll ausgleichend wirken und wurde mir gegen Schuppen empfohlen wenn man das Problem „weder fettige noch trockene“ Kopfhaut hat.
Ich werde es Morgen das erste Mal testen und hier vermerken sobald ich irgendwelche Ergebnisse habe.
Farfalla Balance Neem-Rhassoul Shampoo
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 2507
- Registriert: 02.12.2008, 22:33
1. Test positiv
gestern zum ersten Mal getestet.
Es wäscht Öl (Hauschka Neem Ölkur) wunderbar aus.
Es trocknet nicht aus. Meine Spitzen hatte ich vor der Wäsche mit Alverde Birke Salbei Spülung zugekleistert. Obwohl ich mit dem shampoo richtig ordentlich drüber bin (musste auf Party, da wollte ich nicht riskieren, dass noch etwas drinbleibt), sind die Haare danach seidig und angenehm, gar nicht trocken.
Ob es gegen mein zur Zeit sehr übles Schuppenproblem hilft, kann ich noch nicht sagen.
Der Geruch ist sehr wacholdrig, also wie im Lush Soak and Float ziemlich streng.
Aber ich find ihn angenehm, kann mir aber vorstellen, dass er manch einen zur Verzweiflung bringen kann.
Er könnte schon als "Gestank" bezeichnet werden.
Alles in allem werde ich weiter berichten.
Morgen wird die 2. Wäsche sein.
Ich kann halt leider nur sagen, wie es auf vorher eingeöltem Haar wirkt.
Die Haare glänzen sehr sehr schön danach.
Wurde sogar darauf angesprochen!
Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob es vom Öl oder vom Shampoo kommt. Vielleicht beides
Es wäscht Öl (Hauschka Neem Ölkur) wunderbar aus.
Es trocknet nicht aus. Meine Spitzen hatte ich vor der Wäsche mit Alverde Birke Salbei Spülung zugekleistert. Obwohl ich mit dem shampoo richtig ordentlich drüber bin (musste auf Party, da wollte ich nicht riskieren, dass noch etwas drinbleibt), sind die Haare danach seidig und angenehm, gar nicht trocken.
Ob es gegen mein zur Zeit sehr übles Schuppenproblem hilft, kann ich noch nicht sagen.
Der Geruch ist sehr wacholdrig, also wie im Lush Soak and Float ziemlich streng.
Aber ich find ihn angenehm, kann mir aber vorstellen, dass er manch einen zur Verzweiflung bringen kann.
Er könnte schon als "Gestank" bezeichnet werden.
Alles in allem werde ich weiter berichten.
Morgen wird die 2. Wäsche sein.
Ich kann halt leider nur sagen, wie es auf vorher eingeöltem Haar wirkt.
Die Haare glänzen sehr sehr schön danach.
Wurde sogar darauf angesprochen!
Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob es vom Öl oder vom Shampoo kommt. Vielleicht beides

-
- Beiträge: 2507
- Registriert: 02.12.2008, 22:33
Also ich hatte immer Probleme mit den Haaren, wenn ich das benutzt habe, hat die ziemlich ausgetrocknet und unkämmbar gemacht. Die Auswirkung auf die Kopfhaut war anders, ich fand es auf Dauer glaube ich zu scharf, ein wenig gegen die Schuppen geholfen hat es aber. Ich glaube das ist wieder so ein Shampoo, das man gut jede 3. Wäsche oderso anwenden kann, als Grundreinigung. Aber gerade für Leute mit sehr trockenen Haaren ist es wahrscheinlich eher nichts...
super, danke.
Das hört sich aber auch nach einem "Verdünnungskandidaten" an.
Teste jetzt mit "einteöltem" Kopf mal weiter, da es da ja scheinbar gut hilft und vielleicht gerade, weil es ein stärkeres ist.
Wenn ich von der ständigen Ölung wegkomme, werde ich es vielleicht verdünnt benutzen.
Poste auf jeden Fall weiter hier, wie es so ist.
Das hört sich aber auch nach einem "Verdünnungskandidaten" an.
Teste jetzt mit "einteöltem" Kopf mal weiter, da es da ja scheinbar gut hilft und vielleicht gerade, weil es ein stärkeres ist.
Wenn ich von der ständigen Ölung wegkomme, werde ich es vielleicht verdünnt benutzen.
Poste auf jeden Fall weiter hier, wie es so ist.
- gillothwen
- Beiträge: 1277
- Registriert: 23.04.2009, 22:15
Dann hänge ich mich hier mal dran.
Ich frage mich zwar, wie sie den Extrakt aus der Tonerde herausbekommen haben, aber abgesehen davon bin ich überzeugt von dem Shamoo. Ich habe eine sehr wählerische Kopfhaut, die bisher bei jedem Shampoo nach längerer Benutzung oder auch gleich nach der ersten mit Jucken und nässenden Stellen gedankt hat. Nicht bei diesem Shampoo. Auch finden es meine Haare toll, sie glänzen, werden vom Alkohol nicht ausgetrocknet, sind fluffig. Das Shampoo reinigt auch verdünnt noch sehr gut.
Geruchstechnisch ist der Alkohol stark herauszuriechen, wer in der Hinsicht empfindlich ist würde wohl damit nicht glücklich werden. Im trockenen Zustand verflüchtigt sich das zusehends.
Ich frage mich zwar, wie sie den Extrakt aus der Tonerde herausbekommen haben, aber abgesehen davon bin ich überzeugt von dem Shamoo. Ich habe eine sehr wählerische Kopfhaut, die bisher bei jedem Shampoo nach längerer Benutzung oder auch gleich nach der ersten mit Jucken und nässenden Stellen gedankt hat. Nicht bei diesem Shampoo. Auch finden es meine Haare toll, sie glänzen, werden vom Alkohol nicht ausgetrocknet, sind fluffig. Das Shampoo reinigt auch verdünnt noch sehr gut.
Geruchstechnisch ist der Alkohol stark herauszuriechen, wer in der Hinsicht empfindlich ist würde wohl damit nicht glücklich werden. Im trockenen Zustand verflüchtigt sich das zusehends.
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."
"But that's alright, let's give this another try."
Ich liebe dieses Shampoo!
Zusammen mit der Neem Ölkur von Dr. Hauschka bin ich damit die hartnäckigen Schuppen, die ich diesen Winter hatte, losgeworden. Und ich finde, es riecht toll (ich mag Wacholder sehr gern).
Wenn ich es nicht vergesse, öle ich mir am Abend vor der Wäsche (ich wasche meine Haare wenn dann morgens) die Haare inkl. Ansatz ein. Morgens dann 2 Wäschen mit dem Farfalla Shampoo und wenn ichs übers Herz bringe, dusche ich mich am Schluss kalt ab (was tut man nicht für eine unzickige Kopfhaut...).
Nach der Wäsche verreibe ich noch einen Tropfen Ölkur in meinen Handflächen und verteile mir das vor dem Kämmen in den feuchten Haaren. Die lassen sich dann viel besser kämmen als ohne Öl und sind schön weich - obwohl sie nach jeder Wäsche den Fön über sich ergehen lassen müssen. Es geht aber auch ohne Öl, dann ist das Kämmen etwas schwieriger aber dennoch viel besser als es mit meinem vorigen Shampoo (ein selbst-zusammengemixtes vom Friseur, angeblich auch Naturkosmetik aber die Waschsubstanzen waren nicht angegeben - auf dem Label stand nur "WAS" und "Pflanzenextrakte") war!
Fönen muss leider sein, sonst bekomme ich Probleme mit der Kopfhaut (Jucken, Schuppen, den üblichen Mist).
Mal sehen wie sich meine Waschroutine verändert wenn ich länger hier bin
aber zur Zeit bin ich mit dem aktuellen Stand ziemlich zufrieden!
Grüße, firemouse
Zusammen mit der Neem Ölkur von Dr. Hauschka bin ich damit die hartnäckigen Schuppen, die ich diesen Winter hatte, losgeworden. Und ich finde, es riecht toll (ich mag Wacholder sehr gern).
Wenn ich es nicht vergesse, öle ich mir am Abend vor der Wäsche (ich wasche meine Haare wenn dann morgens) die Haare inkl. Ansatz ein. Morgens dann 2 Wäschen mit dem Farfalla Shampoo und wenn ichs übers Herz bringe, dusche ich mich am Schluss kalt ab (was tut man nicht für eine unzickige Kopfhaut...).
Nach der Wäsche verreibe ich noch einen Tropfen Ölkur in meinen Handflächen und verteile mir das vor dem Kämmen in den feuchten Haaren. Die lassen sich dann viel besser kämmen als ohne Öl und sind schön weich - obwohl sie nach jeder Wäsche den Fön über sich ergehen lassen müssen. Es geht aber auch ohne Öl, dann ist das Kämmen etwas schwieriger aber dennoch viel besser als es mit meinem vorigen Shampoo (ein selbst-zusammengemixtes vom Friseur, angeblich auch Naturkosmetik aber die Waschsubstanzen waren nicht angegeben - auf dem Label stand nur "WAS" und "Pflanzenextrakte") war!
Fönen muss leider sein, sonst bekomme ich Probleme mit der Kopfhaut (Jucken, Schuppen, den üblichen Mist).
Mal sehen wie sich meine Waschroutine verändert wenn ich länger hier bin

Grüße, firemouse