Andrea Jeffery: Tolle Zöpfe/Braids and more
Verfasst: 09.03.2009, 19:24
Letztens bei Ebay gekauft - da ich bei amazon nicht fündig wurde. Das Buch heisst im Original "Braids and more" (is doch schon n super Titel, hätt ich als solches sofort gekauft
). Es hat eine Spiralbindung und ungefähr DinA4-Format. Die Anleitungen sind mit Schwarz-Weiß-Zeichnungen illustriert, im Mittelteil des Buches sind zu einigen Frisuren Fotos zu finden. Bezahlt habe ich (inklusive 2,50 € Porto) 14,50 € für ein neues Buch. Im Buchhandel ist das Buch übrigens nicht mehr zu kriegen; wer interesse hat, muss also ab und an mal bei Amazon und Ebay reinschauen (vielleicht mögt ihr ja auch mal den englischen Titel als Suchwort benutzen?).
Inhaltlich erwarten euch zuallererst mal der englische ("normale") Zopf, der französische und der holländische Zopf - und jetzt wirds spannend: direkt im ersten Kapitel werden French und Dutch across erklärt (->Link). In Kapitel 1 (Flechtfrisuren für Fortgeschrittene) findet man den halben Zopf (eine Art Zick-Zack-Zopf in partiell offenem Haar) - gestern Abend mit Matschhaar ausprobiert, geht super, sieht gut aus -, die Zopfschleife, ein Zick-Zack-Zopf, auf den ich so nie gekommen wäre, ein C-Zopf, etc. Besonders gut gefallen haben mir der Dino-Zopf (jahaaar, so was gibts!! Ist eine Art gewebter Herz-in-der-Mitte-Lace), der Pocahontas-Zopf (kann ich mir auch sehr gut an unseren anwesenden Herren hier vorstellen - wir können ihn dann ja in "Sitting Bull-Zopf" oder so umbenennen
; ich werd das Ding weiter unten mal kurz erklären, zum Nachstricken.), der Korkenzieherzopf (ich möchte dafür wetten, dass das Model mindestens klassische Länge hat - mit meiner Länge geht es zwar, sah aber echt urrrgh aus), der Schnürzopf, die verschiedenen Crown-Varianten und Kordelzopf-Frisuren - muss also endlich mal französisches Kordelverzopfen lernen...
Übrigens gibt es extra Kapitel für Männerzöpfe (sparsam ausgefallen
), Frisuren mit Scrunchies (Haarrosetten) - ich hasse die Dinger, aber einige Frisuren damit gefallen mir doch schon... und fürs selberflechten - das Buch richtet sich eher an ambitionierte Muttis und haarfreundliche Friseurinnen als an langhaarige Flechtbekloppte (wie mich) - aber die Frisuren scheinen mir alle machbar, auch, wenn man bei einigen vermutlich etwas Hilfe nicht verachten sollte...
So, nun der Pocahontas-/Sitting Bull-Zopf (oder denkt euch selbst was aus)
:
Ihr braucht:- lange Haare (is klar, ne?)
- ein breites, langes Band oder ein schmales Tuch (ich denke, Nessel, Leinen, Hanf sehen sicher sehr gut aus)
- ein haarschonendes Zopfgummi.
Also: seitlich einen tiefen Pferdeschwanz mit dem Zopfgummi binden.
Pi mal Daumen 10 cm vom Band/Tuch um das Gummi wickeln, einen Teil des Bandes dabei unter dem Gummi feststopfen.
Das Tuch um den Knubbel wickeln, um das Gummi und den Tuch-/Bandanfang zu verdecken.
Weiter fest und überlappend um das Haar nach unten hin wickeln (wers kennt: etwa die gleiche Wickeltechnik wie beim Ährenverband).
Andrea Jeffery empfiehlt, etwa 25 cm des Zopfes zu umwickeln, was bei meiner Länge auch gut aussieht; wer längere Haare hat, mag vielleicht den Wickelteil länger machen.
Das Tuch in einer Schlinge enden lassen, dabei das Ende einmal zurückwickeln, noch einmal schlinegn und das ende durch die vorletzte Schlinge ziehen. Bei Bedarf noch einmal verschlingen.
Solltet ihr das jetzt trotz meiner sehr konfusen Erklärung verstanden haben: Applaus!!
Kann mir das Ding auch ganz gut als Sportfrise für unsere kampfsportelnde Fraktion vorstellen: die Haare sind ausm Weg, es tauchen nirgendwo böse Haarnadeln, Pins oder Stäbe auf, und der Zopf bleibt an Ort und Stelle, ohne sich übermäßig zu verzotteln oder durch die Gegend zu peitschen...
Insgesamt finde ich das Buch sehr gut.
Edit:
auf Nachfrage von catch-22 (an dieser Stelle ein inniges "Danke schön"
): das Buch heißt im Original NICHT "Braids and styles for long hair" sondern "Braids and more". Deshalb: 'Tschuldigung, mein Fehler, ich wollt euch nicht verwirren, und hab den -Titel des Threads auch korrigiert. "Braids and styles for long hair" ist auch ein Buch von Frau Jefferies, und wenns aus Kanada gekommen ist (:mrgreen: Ebay sei Dank
), schreib ich euch was feines dazu....
Edit: "Braids and styles for long hair"
Edit 19.04.2009: leichtsinnigerweise hat meine Ma mir ihre Kamera in die Hände gegeben... deshalb hab ich euch zwei grottoide Bilder vom Dino braid geknipst. Er ist SEHR schlampig geflochten, mein Ansatz ist zwei cm breit (deswegen sehen die Haare blöd und fieslig aus
) und meine Haare äußerst unfrisch - ich werd nochmal schönere Bilder machen, diese sind nur, damit ihr ne ungefähre Vorstellung habt:


Inhaltlich erwarten euch zuallererst mal der englische ("normale") Zopf, der französische und der holländische Zopf - und jetzt wirds spannend: direkt im ersten Kapitel werden French und Dutch across erklärt (->Link). In Kapitel 1 (Flechtfrisuren für Fortgeschrittene) findet man den halben Zopf (eine Art Zick-Zack-Zopf in partiell offenem Haar) - gestern Abend mit Matschhaar ausprobiert, geht super, sieht gut aus -, die Zopfschleife, ein Zick-Zack-Zopf, auf den ich so nie gekommen wäre, ein C-Zopf, etc. Besonders gut gefallen haben mir der Dino-Zopf (jahaaar, so was gibts!! Ist eine Art gewebter Herz-in-der-Mitte-Lace), der Pocahontas-Zopf (kann ich mir auch sehr gut an unseren anwesenden Herren hier vorstellen - wir können ihn dann ja in "Sitting Bull-Zopf" oder so umbenennen




So, nun der Pocahontas-/Sitting Bull-Zopf (oder denkt euch selbst was aus)

Ihr braucht:- lange Haare (is klar, ne?)
- ein breites, langes Band oder ein schmales Tuch (ich denke, Nessel, Leinen, Hanf sehen sicher sehr gut aus)
- ein haarschonendes Zopfgummi.
Also: seitlich einen tiefen Pferdeschwanz mit dem Zopfgummi binden.
Pi mal Daumen 10 cm vom Band/Tuch um das Gummi wickeln, einen Teil des Bandes dabei unter dem Gummi feststopfen.
Das Tuch um den Knubbel wickeln, um das Gummi und den Tuch-/Bandanfang zu verdecken.
Weiter fest und überlappend um das Haar nach unten hin wickeln (wers kennt: etwa die gleiche Wickeltechnik wie beim Ährenverband).
Andrea Jeffery empfiehlt, etwa 25 cm des Zopfes zu umwickeln, was bei meiner Länge auch gut aussieht; wer längere Haare hat, mag vielleicht den Wickelteil länger machen.
Das Tuch in einer Schlinge enden lassen, dabei das Ende einmal zurückwickeln, noch einmal schlinegn und das ende durch die vorletzte Schlinge ziehen. Bei Bedarf noch einmal verschlingen.
Solltet ihr das jetzt trotz meiner sehr konfusen Erklärung verstanden haben: Applaus!!



Kann mir das Ding auch ganz gut als Sportfrise für unsere kampfsportelnde Fraktion vorstellen: die Haare sind ausm Weg, es tauchen nirgendwo böse Haarnadeln, Pins oder Stäbe auf, und der Zopf bleibt an Ort und Stelle, ohne sich übermäßig zu verzotteln oder durch die Gegend zu peitschen...
Insgesamt finde ich das Buch sehr gut.
Edit:
auf Nachfrage von catch-22 (an dieser Stelle ein inniges "Danke schön"


Edit: "Braids and styles for long hair"
Edit 19.04.2009: leichtsinnigerweise hat meine Ma mir ihre Kamera in die Hände gegeben... deshalb hab ich euch zwei grottoide Bilder vom Dino braid geknipst. Er ist SEHR schlampig geflochten, mein Ansatz ist zwei cm breit (deswegen sehen die Haare blöd und fieslig aus


