Dinkelkopfkissen gegen veschwitzte/fettige Haare über Nacht

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kleine Hexe
Beiträge: 56
Registriert: 18.12.2008, 17:41
Wohnort: Dortmund

Dinkelkopfkissen gegen veschwitzte/fettige Haare über Nacht

#1 Beitrag von kleine Hexe »

Weiss nicht, ob die Frage hier richtig ist :?: , wenn nicht bitte einfach verschieben
Hab für meine Mutter nach Dinkelkopfkissen im Netz gesucht :lupe: in den Produktbeschreibungen stand immer wieder, dass sie wärmeregulierend sind und somit das nächtliche Schwitzen reduzieren. Hat jemand Erfahrungen mit solch einem Kissen?
Ich überlege :-k mir, eins zuzulegen, in der Hoffnung, dass es mir hilft meinen Waschrhythmus weiter rauszuzögern. Meine Haare fetten besonders über Nacht, mir wird nachts immer so heiss :heul:
Haartyp: 1a F ii
52cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: noch keine Vorstellung, erstmal den kurzen Goldenen Schnitt, 80 cm
Basheera
Beiträge: 15
Registriert: 02.02.2009, 17:46
Wohnort: Wien

#2 Beitrag von Basheera »

Hallo,

Ich habe eines von "Grüne Erde" und bin sehr zufrieden damit.
Da ich vorher eines mit Schafwoll/Hirsefüllung benutzt habe kann ich vergleichend dazu sagen, das es kühler als mein altes Kissen ist.
Ich gaube aber, am wichtigsten ist es, ob man es gerne stützender/härter hat-dann ist das Dinkel optimal.
Mir gehen flache Kissen am Nerv,auch solche die zu Beginn schön bauschig sind und dann abflachen-deswegen jetzt Dinkel.
Habe aber keine Wirkung auf meine Haare feststellen können.
Ansonsten empfehle ich leichte Baumwollüberzüge - ich bin auch eher der heisse Typ

:wink:
Lg,Maria
Typ:1aFii
Haarlänge momentan: "fast Nabel"
Ziel: Steissbein, splissfrei und gesund
Haarfarbe:Naturrotblond
Benutzeravatar
Saliris
Beiträge: 139
Registriert: 22.05.2008, 17:06
Wohnort: Ostfildern

#3 Beitrag von Saliris »

ich hab auch sowas, schon seit einigen jahren jetzt. aber das man damit weniger schwitzt wär mir nicht aufgefallen.
hatte mir das zugelegt wegen verspannungen im rücken/nacken, dafür isses ziemlich gut ;-)
Thi

#4 Beitrag von Thi »

Schweiß ist ja eigentlich (sehr vereinfacht) nur Wasser und Salz.
D.h. selbst wenn das Kissen Auswirkungen auf's nächtliche Schwitzen hätte, besteht wohl kein Zusammenhang zum Nachfetten der Haare.

Oder?
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#5 Beitrag von materialfehler »

naja, bei mir ist es so, dass meine haare nach schweißtreibenden aktivitäten immer VIEL fettiger sind als vorher. ich glaube, dass der schweiß das sebum rausspült oder so irgendwie. oder der schweiß verflüssigt das sebum und es verteilt sich leichter.


so ein dinkelkissen... das kann man doch auch selbst machen? einfach nur dinkelkörner aus dem biomarkt und in einen selbstgenähten polster aus baumwollstoff und das dann in den polsterüberzug von der bettwäsche?

und ist das nicht auch ein wärmflaschending so wie ein kirschkernkissen? mein kleiner neffe hat ein stofftier mit dinkel drin, das kommt dann immer romantisch in die mikro vorm schlafen gehen :-D
denn wenn ichs als kopf nicht mag, nehm ichs fürs mädchenbauchweh :D
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
kleine Hexe
Beiträge: 56
Registriert: 18.12.2008, 17:41
Wohnort: Dortmund

#6 Beitrag von kleine Hexe »

genauso wie bei materialfehler ist es bei mir auch :cry:

erst wollte ich es selber machen, habe aber eins gefunden, wo sich selber machen nicht lohnt :lol:

genauso eins ist es, man/frau kann es aber auch super als Kühlkissen benutzen, also könnte ich es im Sommer in den Kühlschrank legen und zum Schlafen rausholen *denkdrübernach*
Haartyp: 1a F ii
52cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: noch keine Vorstellung, erstmal den kurzen Goldenen Schnitt, 80 cm
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#7 Beitrag von materialfehler »

hm. wo finde ich denn eigentlich sowas? (grad als kühlpolster für den sommer... hach!)

sonst mach ichs selber. stoffreste hab ich reichlich, 4 kilo dinkel und vier nähte und die sache hat sich.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
kleine Hexe
Beiträge: 56
Registriert: 18.12.2008, 17:41
Wohnort: Dortmund

#8 Beitrag von kleine Hexe »

ein preiswertes habe ich in einem Biomarkt gesehen, werd mal rechnen was preiswerter ist, möchte eins von 40x80 cm

hab ein bisschen im Netz gegoogelt :schreiben:, warum die Haare nach dem Schwitzen so fettig aussehen, der Fachbegriff dafür ist Spreitung, ist so wie Materialfehler vermutet hat, durch den Schweiß verteilt sich das Sebum im Haar wesentlich besser.
Haartyp: 1a F ii
52cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: noch keine Vorstellung, erstmal den kurzen Goldenen Schnitt, 80 cm
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#9 Beitrag von CocosKitty »

kleine Hexe hat geschrieben: der Fachbegriff dafür ist Spreitung
Intressant, wieder was gelernt :D.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
kleine Hexe
Beiträge: 56
Registriert: 18.12.2008, 17:41
Wohnort: Dortmund

#10 Beitrag von kleine Hexe »

hab jetzt einige Nächte auf meinem schönen neuen Dinkelkissen geschlafen, es stimmt, ich schwitze viel weniger als auf einem anderem Kissen, dadurch dauert es länger, bis meine Haare komplett durchgefettet sind, was bedeutet zwei Tage beim Haarwäschehinauszögern gewonnen :yippee: Insgesamt ein sehr angenehmes Schlafklima am Kopf, hätte ich nicht gedacht, an den leichten Geruch musste ich mich gewöhnen, die Geräusche finde ich dagegen irgendwie schön einschläfernd :lol:
Haartyp: 1a F ii
52cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: noch keine Vorstellung, erstmal den kurzen Goldenen Schnitt, 80 cm
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Akelei »

Habe auch so ein Kissen von "grüne Erde".
Ich habe die letzten Tage den Eindruck, dass mir damit eher sackeheiß wird ... aber das könnte auch am Antibiotika liegen. Das ist schon Jahre her, dass ich keine kalten Füße hatte.
Ich schwitze immer total am Kopf wenn die Haarpracht sich um mich herumwickelt, da hilft ganz einfach ein Zopf. Die Haare machen einfach ziemlich warm.
Beim Kissen habe ich keinen Unterschied gemerkt, nur dass es viel bequemer ist und das ist ja auch schon was.
2A M iii (12 cm)
Antworten