Warmes Wasser - Locken, kaltes Wasser - Glatt?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Warmes Wasser - Locken, kaltes Wasser - Glatt?
Ich hab einmal eine Frage:
Wenn ich die Haare mit warmem Wasser wasche, sind sie wellig bis lockig, also 2c-3a.
Wasche ich sie aber mit kaltem Wasser, sind sie glatt bis wellig, also höchstens 2b.
Woran kann das liegen?
Wenn ich die Haare mit warmem Wasser wasche, sind sie wellig bis lockig, also 2c-3a.
Wasche ich sie aber mit kaltem Wasser, sind sie glatt bis wellig, also höchstens 2b.
Woran kann das liegen?
Das ist interessant!
Mhm - ich könnte es mir so erklären;
- Werden Haare mit warmem Wasser gewaschen, so quellen sie besser/mehr auf (evtl. verwendetes Shampoo wirkt stärker)
- Warmes Wasser/Wärme allgemein lässt Haare griffiger werden -> Schuppenstruktur des Haares "stellt sich auf" (Wirkung von Fön und Heizungsluft zum Beispiel)
- Kaltes Wasser hat adstringierende/zusammenziehende Wirkung - das Haar ist glatter -> Schuppenstruktur "legt sich an" (Wirkung kalter Rinse)
- Mit kaltem Wasser gewaschene Haare quellen weniger stark auf
So. Ich denke diese Fakten sind richtig. So sind deine Haare lockiger/welliger, wenn sie stärker aufquellen. Das klingt logisch -> denn (Frauen)haar wellt sich bei Feuchtigkeit -> mehr Wärme -> mehr Quellen -> führt zu mehr Wellen
Hypothese
Mhm - ich könnte es mir so erklären;
- Werden Haare mit warmem Wasser gewaschen, so quellen sie besser/mehr auf (evtl. verwendetes Shampoo wirkt stärker)
- Warmes Wasser/Wärme allgemein lässt Haare griffiger werden -> Schuppenstruktur des Haares "stellt sich auf" (Wirkung von Fön und Heizungsluft zum Beispiel)
- Kaltes Wasser hat adstringierende/zusammenziehende Wirkung - das Haar ist glatter -> Schuppenstruktur "legt sich an" (Wirkung kalter Rinse)
- Mit kaltem Wasser gewaschene Haare quellen weniger stark auf
So. Ich denke diese Fakten sind richtig. So sind deine Haare lockiger/welliger, wenn sie stärker aufquellen. Das klingt logisch -> denn (Frauen)haar wellt sich bei Feuchtigkeit -> mehr Wärme -> mehr Quellen -> führt zu mehr Wellen
Hypothese

Das müßte ich glatt mal beobachten!
Kaltes Wasser glättet eben die Haaroberschicht, wie Apfelessig auch.
Ich merke z.B. bei Apfelessig, daß ich einen ganz glatten und volumenlosen Ansatz habe, ohne sind die Haare griffiger und dicker, aber dafür auch nicht so weich. Also eher rauher.
Kaltes Wasser glättet eben die Haaroberschicht, wie Apfelessig auch.
Ich merke z.B. bei Apfelessig, daß ich einen ganz glatten und volumenlosen Ansatz habe, ohne sind die Haare griffiger und dicker, aber dafür auch nicht so weich. Also eher rauher.
Haarfarbe: mischrot
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Meine Haare locken sich stärker, wenn die Haaroberfläche glatt(geschlossen) ist. Bei mir wirkt die saure Rinse und ein kalter Guss zum Abschluss eher lockenverstärkend.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
ich hab auch die erfahrung gemacht. seit einem kurzhaarschnitt vor ca. 5 jahren hab ich wellige bis lockige haare, jetzt mit der pflegeumstellung sind sie sehr glatt (rinse mit kaltem wasser und benutze wenn sie noch feucht sind sesamöl für die längen), das hab ich vor ein paar wochen noch nie hingekriegt. am lockigsten werden sie wenn ich am meer bin, da bekomme ich richtige kringel.
hab was ähnliches bei mir beobachtet. Haare sind seit Pflegeumstellung (d.h. im wesentlichen seltener und milder waschen, kalt ausspülen, manchmal rinse) glatter geworden. Also glatt waren sie eigentlich schon immer, und ich werd wohl auch von heißem Wasser oder so nie Locken kriegen
aber sie sind halt noch glatter. und weicher, seidiger, flutschiger.
Hab mir auch gedacht, dass es an der Schuppenschicht liegt und wie die absteht/anliegt.

Hab mir auch gedacht, dass es an der Schuppenschicht liegt und wie die absteht/anliegt.
1a/b Fii und taillenlang
- Rauschgoldengel
- Beiträge: 23
- Registriert: 08.10.2010, 10:10
- Wohnort: im schönen Allgäu
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Und ich habe noch eine Theorie
das Shampoo bekommt man nicht komplett ausgespült mit kalten Wasser. Und die Reste beschweren das Haar. Fette die gelöst werden vom Shampoo bleiben einfach an den Längen kleben.
Kann jeder in der Küche feststellen oder wascht ihr einen fettigen Teller auch kalt ab?
das Shampoo bekommt man nicht komplett ausgespült mit kalten Wasser. Und die Reste beschweren das Haar. Fette die gelöst werden vom Shampoo bleiben einfach an den Längen kleben.
Kann jeder in der Küche feststellen oder wascht ihr einen fettigen Teller auch kalt ab?
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
- parisienne
- Beiträge: 94
- Registriert: 25.05.2010, 20:38
- Wohnort: FFM
hm, könnte sein. ich wasche meine seife ja mit warmem wasser aus (ich steh selbst auch noch drunter) und kletter dann aus der wanne und kipp mir saure, kalte rinse über den kopf. ich muß sagen, daß ich den eindruck habe, daß sich die haare vor der rinse mehr kringeln. ich werd das morgen gleich mal ohne probieren.
Zuletzt geändert von parisienne am 17.10.2010, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
2aMiii (11cm)
NHF: mittelaschbraun
62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taillenlänge
NHF: mittelaschbraun
62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taillenlänge
- Leni vom Park
- Beiträge: 1780
- Registriert: 10.01.2010, 16:31
- Haartyp: 3ab
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: Europa
Mit entsprechend viel Spülmittel geht alles, funktioniert aufgrund der Tenside. Die Temperaturerhöhung beschleunigt das ganze zwar nochmal, aber theoretisch müsste es funktionieren. Oder hab ich da grad einen Knick in der Chemie? (Passiert ja.sumpfacker hat geschrieben: Kann jeder in der Küche feststellen oder wascht ihr einen fettigen Teller auch kalt ab?

Wieauchimmer, im Winter kommt meinereine sicher nicht auf den Gedanken, die Haare komplett kalt zu waschen.

- Rauschgoldengel
- Beiträge: 23
- Registriert: 08.10.2010, 10:10
- Wohnort: im schönen Allgäu
- parisienne
- Beiträge: 94
- Registriert: 25.05.2010, 20:38
- Wohnort: FFM
ja, eben, bei mir auch. deswegen versuche ich ja morgen mal, wies ohne die kalte rinse ist, ob sie dann mehr springen. ich bersichte dann.mache ich so ähnlich, aber trotzdem sind die Locken irgendwie "versteckt"

2aMiii (11cm)
NHF: mittelaschbraun
62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taillenlänge
NHF: mittelaschbraun
62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taillenlänge