Schwarz färben
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Schwarz färben
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und finde dies Forum sooooo toll! (Vor allem eure Haare!!!)
Ich bin auch auf dem Weg zu längerem Haar und habe eine ziemliche Blondier-Odyssee hinter mir, deshalb auch Haare kaputt. Ich habe mir die letzten 10 Jahre die Haare immer wieder blondiert, das allerletzte Mal im Juli 2008. Wollt sie aber eigentlich immer schon dunkel haben. Letzten Dezember dann endlich bin ich zum Frisör und liess mir über die mittlerweile herausgewachsenen blonden dunkelbraun färben. Das war meine allerbeste Entscheidung, die Farbe super, die Haare sofort wieder etwas fülliger geworden, bin immer noch superhappy. Nun liebäugle ich schon seit längerem mit SCHWARZ.... Problem ist aber, dass ich komplett auf NK umgestiegen bin und mir nix chemisches mehr rankommt! Und ausserdem ist chemisches schwarz wirklich hässlich, find ich.
Nun hab ich heute eine Frau gesehen, die hatte ein dermaßen schönes Schwarz und ich Depp hab nicht gefragt, wie sie das macht. Ich bin sicher, dass war kein naturschwarz und ich rätsle schon die ganze Zeit ob das eine schwarze PHF war.
Dumm ist, ich traue mich absolut nicht selbst mit schwarzer PHF ranzugehen. Meine Naturhaarfarbe ist ein dunkles aschblond, fast schon ins hellbraun gehend. Eher hellbraun würd ich sagen. Das gefärbte Dunkelbraun wird leider auch immer heller und einen NK-Frisör gibts bei uns nicht glaub ich.
Tja, was tun? Ich hab mir mal im Internet Sante und Logona schwarz angeschaut. Vielleicht gibt es hier jemand der das schon gemacht hat und Erfahrungen hat? Von blondiert auf dunkelbraun und dann darauf PHF schwarz. Aber zur Not würd ich auch erstmal die Farbe 4 (eines Farbringes) nehmen, das ist ein dunkles dunkelbraun ohne irgendwelche Stiche drin.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben, das wäre supertoll.
LG
Luellin
Ich bin neu hier und finde dies Forum sooooo toll! (Vor allem eure Haare!!!)
Ich bin auch auf dem Weg zu längerem Haar und habe eine ziemliche Blondier-Odyssee hinter mir, deshalb auch Haare kaputt. Ich habe mir die letzten 10 Jahre die Haare immer wieder blondiert, das allerletzte Mal im Juli 2008. Wollt sie aber eigentlich immer schon dunkel haben. Letzten Dezember dann endlich bin ich zum Frisör und liess mir über die mittlerweile herausgewachsenen blonden dunkelbraun färben. Das war meine allerbeste Entscheidung, die Farbe super, die Haare sofort wieder etwas fülliger geworden, bin immer noch superhappy. Nun liebäugle ich schon seit längerem mit SCHWARZ.... Problem ist aber, dass ich komplett auf NK umgestiegen bin und mir nix chemisches mehr rankommt! Und ausserdem ist chemisches schwarz wirklich hässlich, find ich.
Nun hab ich heute eine Frau gesehen, die hatte ein dermaßen schönes Schwarz und ich Depp hab nicht gefragt, wie sie das macht. Ich bin sicher, dass war kein naturschwarz und ich rätsle schon die ganze Zeit ob das eine schwarze PHF war.
Dumm ist, ich traue mich absolut nicht selbst mit schwarzer PHF ranzugehen. Meine Naturhaarfarbe ist ein dunkles aschblond, fast schon ins hellbraun gehend. Eher hellbraun würd ich sagen. Das gefärbte Dunkelbraun wird leider auch immer heller und einen NK-Frisör gibts bei uns nicht glaub ich.
Tja, was tun? Ich hab mir mal im Internet Sante und Logona schwarz angeschaut. Vielleicht gibt es hier jemand der das schon gemacht hat und Erfahrungen hat? Von blondiert auf dunkelbraun und dann darauf PHF schwarz. Aber zur Not würd ich auch erstmal die Farbe 4 (eines Farbringes) nehmen, das ist ein dunkles dunkelbraun ohne irgendwelche Stiche drin.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben, das wäre supertoll.
LG
Luellin
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Meine Haare sind ein helles mittelbraun mit leichtem Rotstich, und ich färbe mit Indigo pur - gibt ein schönes schwarz bei mir. Wenn Deine Haare zu hell sind, solltest Du mit Henna vorfärben, danach erst Indigo, sonst kann's blau oder grünlich werden. Kannst ja auch erstmal nur eine Probesträhne färben, um zu sehen, wie's wird.Am besten liest Du Dir mal den Thread "Haare schwarz mit PHF - Indigo" durch, da hab ich auch viele Tips gefunden, als ich von Chemie auf PHF umgestellt habe.
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
habe auch noch mal ne frage:
-wo bekomme ich das indigo pur? habe in reformhäusern nur logona(oder so) gefunden...?
-falls ich nicht nochmal mit henna färbe: wie wahrscheinlich ist es, dass meine haare, die ich erst jahrelang chemisch gefärbt habe, nun 1mal mit hanna schwarz (aber ohne sichtbaren erfolg...) und dann wieder mit chemie färben würde, grün oder wasauchimmer werden würden? ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch oder eine 50 zu 50 chance?
muss nämlich dringend meine haare färben...sieht jetzt nach der hennafärbung vor 14 tagen echt scheckig aus...
-wo bekomme ich das indigo pur? habe in reformhäusern nur logona(oder so) gefunden...?
-falls ich nicht nochmal mit henna färbe: wie wahrscheinlich ist es, dass meine haare, die ich erst jahrelang chemisch gefärbt habe, nun 1mal mit hanna schwarz (aber ohne sichtbaren erfolg...) und dann wieder mit chemie färben würde, grün oder wasauchimmer werden würden? ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch oder eine 50 zu 50 chance?
muss nämlich dringend meine haare färben...sieht jetzt nach der hennafärbung vor 14 tagen echt scheckig aus...
- gaensebluemchen
- Beiträge: 492
- Registriert: 02.03.2009, 13:08
Vor oder nach Hennabehandlungen besser bis zu 8 Haarwäschen warten. Bei manchen gehts auch so gut, kommt immer darauf an. Probesträhne hilft weiter
Indigo pur ist z.B. das Henna schwarz von Müller (auch wenn Henna draufsteht) ich glaube das Sante schwarz ist auch hauptsächlich Indigo, auch wenn die INCI's-Liste noch einiges anderes aufführt.

Indigo pur ist z.B. das Henna schwarz von Müller (auch wenn Henna draufsteht) ich glaube das Sante schwarz ist auch hauptsächlich Indigo, auch wenn die INCI's-Liste noch einiges anderes aufführt.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bei Basler gibt's reines Indigo, da bestell ich immer.
Beim ersten Färben war's bei mir auch nicht so richtig schwarz - hab nach Packungsanleitung gefärbt, also sauer, heiß und nur zwei Stunden. Mittlerweile hab ich Tips aus dem Indigo-Thread umgesetzt und bin richtig schön schwarz (mit warmer Milch und 5 Stunden)
Beim ersten Färben war's bei mir auch nicht so richtig schwarz - hab nach Packungsanleitung gefärbt, also sauer, heiß und nur zwei Stunden. Mittlerweile hab ich Tips aus dem Indigo-Thread umgesetzt und bin richtig schön schwarz (mit warmer Milch und 5 Stunden)
danke für eure antworten
... ich habe ja aus 2 gründen mit henna gefärbt: 1.weil es gesünder für das haar ist und weil ich 2. dachte, dass das haar durch die gerbstoffe griffiger wird. dem ist aber nicht so. meine haare sind jetzt noch fliffiger und weicher geworden...ein effekt den ich gar nicht gebrauchen kann.
also werde ich wohl leider wieder auf chemie umsteigen...

... ich habe ja aus 2 gründen mit henna gefärbt: 1.weil es gesünder für das haar ist und weil ich 2. dachte, dass das haar durch die gerbstoffe griffiger wird. dem ist aber nicht so. meine haare sind jetzt noch fliffiger und weicher geworden...ein effekt den ich gar nicht gebrauchen kann.
also werde ich wohl leider wieder auf chemie umsteigen...
- gaensebluemchen
- Beiträge: 492
- Registriert: 02.03.2009, 13:08
Bevor du wieder zur Chemie zurückkehrst, versuch doch mal ob deinen Haaren nicht einfach Proteine fehlen. (In Sante schwarz z.B. ist viel Weizenprotein drin, wie in allen Sante Farben)
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
hallo! was sollen denn die proteine genau für das haar bringen? kann ich die auch anders (mit hausmitteln) meinen haaren zuführen? habe nämlich bereits mein haupt wieder mit chemie gefärbt. hat übrigens super geklappt. nix mit grün
aber "gegen" das feine und fluffige im haar kann ich wohl nix machen... ODER?

aber "gegen" das feine und fluffige im haar kann ich wohl nix machen... ODER?
- gaensebluemchen
- Beiträge: 492
- Registriert: 02.03.2009, 13:08
Gerade dieses Fluffig-feine kann evtl durch Proteinen etwas abgemildert werden. Lies mal diesen Thread durch, da kannst du rausfinden ob deinen Haaren Proteine fehlen, und da finden sich auch einige Tipps wie man diese den Haaren zuführen kann.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>