Schwarz färben
Verfasst: 30.04.2009, 21:50
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und finde dies Forum sooooo toll! (Vor allem eure Haare!!!)
Ich bin auch auf dem Weg zu längerem Haar und habe eine ziemliche Blondier-Odyssee hinter mir, deshalb auch Haare kaputt. Ich habe mir die letzten 10 Jahre die Haare immer wieder blondiert, das allerletzte Mal im Juli 2008. Wollt sie aber eigentlich immer schon dunkel haben. Letzten Dezember dann endlich bin ich zum Frisör und liess mir über die mittlerweile herausgewachsenen blonden dunkelbraun färben. Das war meine allerbeste Entscheidung, die Farbe super, die Haare sofort wieder etwas fülliger geworden, bin immer noch superhappy. Nun liebäugle ich schon seit längerem mit SCHWARZ.... Problem ist aber, dass ich komplett auf NK umgestiegen bin und mir nix chemisches mehr rankommt! Und ausserdem ist chemisches schwarz wirklich hässlich, find ich.
Nun hab ich heute eine Frau gesehen, die hatte ein dermaßen schönes Schwarz und ich Depp hab nicht gefragt, wie sie das macht. Ich bin sicher, dass war kein naturschwarz und ich rätsle schon die ganze Zeit ob das eine schwarze PHF war.
Dumm ist, ich traue mich absolut nicht selbst mit schwarzer PHF ranzugehen. Meine Naturhaarfarbe ist ein dunkles aschblond, fast schon ins hellbraun gehend. Eher hellbraun würd ich sagen. Das gefärbte Dunkelbraun wird leider auch immer heller und einen NK-Frisör gibts bei uns nicht glaub ich.
Tja, was tun? Ich hab mir mal im Internet Sante und Logona schwarz angeschaut. Vielleicht gibt es hier jemand der das schon gemacht hat und Erfahrungen hat? Von blondiert auf dunkelbraun und dann darauf PHF schwarz. Aber zur Not würd ich auch erstmal die Farbe 4 (eines Farbringes) nehmen, das ist ein dunkles dunkelbraun ohne irgendwelche Stiche drin.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben, das wäre supertoll.
LG
Luellin
Ich bin neu hier und finde dies Forum sooooo toll! (Vor allem eure Haare!!!)
Ich bin auch auf dem Weg zu längerem Haar und habe eine ziemliche Blondier-Odyssee hinter mir, deshalb auch Haare kaputt. Ich habe mir die letzten 10 Jahre die Haare immer wieder blondiert, das allerletzte Mal im Juli 2008. Wollt sie aber eigentlich immer schon dunkel haben. Letzten Dezember dann endlich bin ich zum Frisör und liess mir über die mittlerweile herausgewachsenen blonden dunkelbraun färben. Das war meine allerbeste Entscheidung, die Farbe super, die Haare sofort wieder etwas fülliger geworden, bin immer noch superhappy. Nun liebäugle ich schon seit längerem mit SCHWARZ.... Problem ist aber, dass ich komplett auf NK umgestiegen bin und mir nix chemisches mehr rankommt! Und ausserdem ist chemisches schwarz wirklich hässlich, find ich.
Nun hab ich heute eine Frau gesehen, die hatte ein dermaßen schönes Schwarz und ich Depp hab nicht gefragt, wie sie das macht. Ich bin sicher, dass war kein naturschwarz und ich rätsle schon die ganze Zeit ob das eine schwarze PHF war.
Dumm ist, ich traue mich absolut nicht selbst mit schwarzer PHF ranzugehen. Meine Naturhaarfarbe ist ein dunkles aschblond, fast schon ins hellbraun gehend. Eher hellbraun würd ich sagen. Das gefärbte Dunkelbraun wird leider auch immer heller und einen NK-Frisör gibts bei uns nicht glaub ich.
Tja, was tun? Ich hab mir mal im Internet Sante und Logona schwarz angeschaut. Vielleicht gibt es hier jemand der das schon gemacht hat und Erfahrungen hat? Von blondiert auf dunkelbraun und dann darauf PHF schwarz. Aber zur Not würd ich auch erstmal die Farbe 4 (eines Farbringes) nehmen, das ist ein dunkles dunkelbraun ohne irgendwelche Stiche drin.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben, das wäre supertoll.
LG
Luellin