Ich möchte es das allererste Mal versuchen .....

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Penelope
Beiträge: 15
Registriert: 05.05.2009, 11:07

Ich möchte es das allererste Mal versuchen .....

#1 Beitrag von Penelope »

Hallo!

Ich möchte mich gleich vorweg entschuldigen, wenn ich vielleicht zum 1000. Mal die gleiche Frage stelle, aber die Informationen hier in diesem Forum sind sooo umfangreich (echt toll), dass ich schon stundenlang lese und trotzdem nicht weiterkomme.

Ich bin schon Mitte 40 und die Weißen am Ansatz sprießen nur so!!!! Meistens mache ich nur eine Ansatzfärbung, da ich mir die Chemie nicht auf das komplette Haar schmieren will. Allerdings merke ich nun immer öfters, dass mir dadurch die Haare abbrechen! (Ich habe schulterlange, gestufte Haare!)

Deshalb möchte ich auf Naturprodukte umsteigen! Am liebsten wäre mir ein richtig schönes Schokobraun, vorerst mal ohne Rotstich, das probier ich lieber später mal aus, wenn ich mit den Naturprodukten erst mal Erfahrung habe!! Außerdem habe ich am Wochenende Klassentreffen und da würde ich ungern als Pipi-Langstrumpf hingehen!!! Auch die Art der Zubereitung sollte fürs Erste nicht zu kompliziert sein bzw. möchte ich Sachen verwenden, welche ich nicht extra aus dem Internet bestellen muss, sondern im Reformhaus, bei Müller oder DM bekomme. Meine Originalhaarfarbe ist dunkelbraun. Chemisch gefärbt (allerdings im ganzen Haar) hatte ich vor ca. 4 Wochen, die weißen Haare kamen aber nach 1 Woche schon wieder durch!!!! Muss ich deshalb vorweg ein bestimmtes Shampoo benutzen um evtl. Farbrückstände gar rauszubekommen??

Wäre lieb, wenn ihr mir kurz Ratschläge geben könntet!!!

LG
Penelope
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#2 Beitrag von gaensebluemchen »

Wenn du vorhast mit PHF (Pflanzenhaarfarben) zu färben wäre ein "Sicherheitsabstand" zur letzten Chemiefärbung ca. 8 Haarwäschen betragen.
Was deinen Farbwunsch anbelangt kann ich dir nicht unbedingt weiterhelfen. Ich färbe nur rot und die zwei drei grauen Haare die ich hab fallen noch nicht ins Gewicht. Aber ganz allgemein kann man glaub ich sagen das PHFs nicht so gleichmässig decken wie Chemiefarben. (Ausser bei schwarz = Indigo) Ob du also ein Braun hinbekommst bei dem man den Ansatz nicht sieht weiss ich nicht.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#3 Beitrag von Satine »

@gaensebluemchen: Nee, Indigo deckt auch nicht alles ab. Meine ca. 17 weißen Haare sind nach Indigofärben blau - was mich aber nicht weiter stört.

@Penelope: Es gibt PHF auch schon als fertige Mischungen in verschiedenen Tönen, allerdings hab ich damit keine Erfahrung. Guck doch mal in den PHF-Fotothread, vielleicht wirst Du da fündig.
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#4 Beitrag von gaensebluemchen »

@ Satine
Beuge mich deiner Erfahrung :wink: dachte ich hätte das hier irgendwo so gelesen.
Kann es sein das Indigo nur alles abdeckt wenn man mit Henna vorfärbt?
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Penelope
Beiträge: 15
Registriert: 05.05.2009, 11:07

#5 Beitrag von Penelope »

Hallo ich habe noch ein paar Fragen:

Also muss ich die Haare mit einem bestimmten Shampoo vorwaschen bzw. welches Shampoo nehmt ihr zum Farbe auswaschen??? Wird die Farbe auf das trockene Haar aufgetragen??

Wie groß ist das Risiko, dass die Farbe nicht so ausfällt wie man sich das wünscht???

Wir hat die besseren PHF? DM oder Müller oder beide???

LG
P.
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#6 Beitrag von gaensebluemchen »

Du musst nicht mit einem bestimmten Schampoo vorwaschen, hauptsache keine Silikone, da die die Farbaufnahme behindern können. Manche benutzen Schampoo mit Mineralerde darin um das Haar ein bisschen aufzurauhen um möglichst viel Farbe aufnehmen zu können, nötig ist es aber nicht.
Ob ins trockene oder ins feuchte Haar ist Geschmackssache, es gibt auch schon einige Threads wo darüber geredet wird, was nun besser ist, musst mal schauen.
Wo es jetzt die besseren Farben gibt ... welche wäre denn in deinen Augen besser? :wink: Da hat ja jeder ganz unterschiedliche Ansprüche. Ich nehme entweder Sante oder Müller Henna, je nachdem was mich gerade am meisten anspricht. Am besten du gehst in den Laden der am meisten Auswahl hat (in meinem Fall Müller) Dann kannst ganz in Ruhe im Laden entscheiden welche Farbe von welchem Hersteller du bevorzugst. Kommt ja auch darauf an welche Farbnuance du bevorzugst oder welche Mischung verschiedener Farben für dich in Frage kommt.

Edit:
Es ist eben PHF - die Farbe wird also nie ganz so wie auf der Packung gezeigt, das kommt immer auf die Haare des einzelnen an.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Penelope
Beiträge: 15
Registriert: 05.05.2009, 11:07

#7 Beitrag von Penelope »

Hallo Gänseblümchen!

Da ich die Farbe heut noch (beim Müller) besorgen wollte, muss ich Dich noch ein bisschen löchern :wink:

Ich denke, dass meine Shampoos ( L'Oreal Elvital, Goldwell,) alle Silikon enthalten! Kannst Du mir bitte auf die schnelle eines OHNE nennen (sonst muss ich da auch noch das Netz durchstöbern!!!).

Wie gesagt, ich hätte gerne ein leuchtendes schokobraun (wenn es ein kleines bisschen rötlich wird ist auch noch so schlimm, nur kein Kupferrot bitte!). Da ich ja eh schon recht dunkle Haare habe (aber auch keine schwarzen will) weiß ich halt net, ob eine Farbe alleine genügt!! Hier im Forum fand ich eine Abbildung von einer userin, die mir sehr gut gefällt. Sie hat zu o. g. maronenbraun noch Sante Mahagonirot genommen und sieht aber auf ihrem Foto überhaupt nicht rot aus!!! Ob ich das einfach mal ausprobieren soll?? Die meisten Foren-Mitglieder mischen 2 Farben miteinander, was ich so lese!

Sehr umfangreiches Thema...... :oops:

LG
Penelope
Zuletzt geändert von Penelope am 05.05.2009, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#8 Beitrag von gaensebluemchen »

Du kannst gern löchern, allerdings kann ich dir nicht unbedingt bei allem helfen :wink:

Wenn du eh zu Müller einkaufen gehst, und mit Sante färben möchtest würde ich dir das von Sante selbst empfohlene Schampoo (mit Tonerde, weiss nciht wie es genau heisst) empfehlen. Ist zwar teurer, da NK, aber als Vorbehandlung wohl in deinem Fall das beste. Ansonsten kann ich dir nur raten bei den Produktbewertungen zu schauen, da dürften hauptsächlich Schampoos ohne Silikon aufgeführt sein (einfach im Inhaltsverzeichnis schauen, welches dir zusagt, da steht glaub ich auch was über das Sante-Schampoo)

Wie gesagt, auf dem weissen Ansatz wird es wahrscheinlich rötlicher als auf den Längen, evtl kannst du dem entgegenwirken indem du erstmal nur den Ansatz färbst, es laaaaaange einwirken lässt (je länger die Einwirkzeit, desto intensiver - dunkler soll die Farbe werden) und danach nochmal die ganzen Haare. '(und nicht vergessen, PHFs können nachoxidieren, das heisst die Farbe kann sich in den nächsten Tagen noch ein bisschen verändern)
Würde dir ne Probesträhne ans Herz legen, entweder ein Haarknäuel aus beim kämmen in der Bürste/Kamm hängengebliebenen Haaren, oder an ner unauffälligen Stelle am Kopf. So kannst du auch am einfachsten schauen ob die Mischung dir vom Farbton her zusagt.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Penelope
Beiträge: 15
Registriert: 05.05.2009, 11:07

#9 Beitrag von Penelope »

.

na ja... wenn ich zuerst eine Probesträhne mache, müsste ich ja erst eine klitzekleine Menge anrühren und ob ich dann das gleiche Mischverhältnis hinkriege wie für den gesamten Kopf???? Vielleicht gehe ich auch einfach das Risiko ein :lol:

also Danke erstmal!!! Werde mich nach (miss)geglücktem Versuch nochmal melden!!!

LG
Penelope
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#10 Beitrag von gaensebluemchen »

Wegen Mischungsverhältnis: einfach mit nem Löffel "abmessen", wäre ne Möglichkeit.
Für den Fall es geht wirklich schief, kannst dir ja schonmal vorsorglich den Farbzieherthread zu Gemüte führen. :wink:

Wünsche dir viel Erfolg und bin gespannt auf deinen Bericht.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#11 Beitrag von orangehase07 »

wie ist es den nun geworden?
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Penelope
Beiträge: 15
Registriert: 05.05.2009, 11:07

#12 Beitrag von Penelope »

Hallo!

Da es gestern dann schon recht spät war, habe ich mich doch entschlossen erst einmal eine Probesträhne zu färben, bzw. eigentlich den ganzen Haaransatz, wo die weißen Haare zum Vorschein kommen! Ich habe maronenbraun und mahagoni 50:50 gemischt, aber man sah von dem rot gar nichts. Meine weißen Haare (sind aber nur ganz wenige!) haben jetzt einen Goldschimmer! Sah aber nicht schlecht aus!!

Heute morgen habe ich den ganzen Kopf bearbeitet!!! Sitze im Moment mit Trockenhaube vor'm PC :lol: Ich habe mich nun doch entschlossen etwas experimentierfreudiger zu werden und möchte nun doch etwas mehr rot zum Vorschein bringen, so dass ich im Mischverhältnis 70:30 (rot:braun) gemixt habe!!!! Es war eine ziemliche Pampe!!! Vielleicht hätte ich etwas mehr Flüssigkeit nehmen sollen. Durchkämmen (mit sehr grobzackigem Kamm!) war nicht möglich, hatte eher Lehm am Kopf :) Hoffe nun, dass die Farbe sich trotzdem gleichmässig verteilt!!

Wie das Ergebnis geworden ist, kann ich erst heute Nachmittag berichten! Also ein wenig Geduld noch :lol: :lol:

LG
Penelope
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#13 Beitrag von orangehase07 »

bin so ungeduldig :oops: . wir wollen auch fotos :lol:
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Penelope
Beiträge: 15
Registriert: 05.05.2009, 11:07

#14 Beitrag von Penelope »

So es ist vollbracht!!!! :P

Also...... jetzt muss ich schon sagen LEIDER habe ich keine roten Haare, trotz des höheren Anteils an mahagoni!!! Aber vielleicht liegt das an der Marke Sante!!!

Beim nächsten Mal möchte ich dann doch mal wieder einen höhren Anteil roter Haare, vielleicht könnt ihr mir dann mal ne andere Marke empfehlen! Oder sollte ich rein mahagoni verwenden oder gar mit naturrot kombiniert!!! Ich hoffe aber nicht, dass dann mein ganzer Kopf so aussieht, wie meine jetzt verfärbten weißen Haare an der Stirn! Die sind nämlich richtig kupfergoldrot!!!!! Obwohl ich sie vor dem eigentlichen Färben heute morgen mit NUR mahagoni eingestrichen habe und erst nach ca. 3/4 Stunde mit dem ganzen Kopf (und der rot-braun-Mischung) begonnen habe!!!

Aber für's erste bin ich doch sehr zufrieden! Ich denke bei meinen dunklen Haaren ist es sowieso kein so großes Risiko, wenn ich mal mit rot experimentiere, da kann glaube ich nicht so viel danebengehen!!!! Oder??? Kann man auch sehr dunkelbraunes Haar mit Naturhaarfarben "zu rot" hinkriegen!!!???

Hat schon mal jemand mahagoni mit schwarz kombiniert??

@orangehase07: ein Bild kann ich Dir leider nicht versprechen!!! Da brauche ich erst eine 2. Person die mich von hinten knipst, sonst sieht man ja nix!!!! Außerdem weiß ich gar nicht wie ich das hier reinstellen kann!!!!

LG
Penelope :oops:
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#15 Beitrag von gaensebluemchen »

Hey freut mich das du wenigstens nicht total unzufrieden mit deinem Ergebnis bist :wink: PHF-färbereien sind immer eine kleine Überraschung.
Mahagonie ist ziemlich dunkel, wenn du mehr rot haben möchtest, dann könnte ich dir das Müller Henna intensiv rot empfehlen, wenn du da noch ein bisschen blond der selben Marke reinmischst ergibt das auf dunklem Haar einen schönen Rotschimmer der je nach Lichteinfall bis ins Orangene gehen kann. (Meine persönliche Lieblingsmischung)
Beispiel: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 099#224099 (Wobei das erste haptsächlich die NHF, das zweite auch nicht die frische Farbe zeigt)
Aber vorsicht, je öfter man mit Henna färbt desto dunkler kann die Farbe werden. Deswegen das blond, man sagt zwar das PHF nicht aufhellen, aber mit dem Blond wurden meine Haare einen Tick heller.

Und zum Bilder einfügen: klick
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten