Kopfhautkur gegen Schuppen mit Joghurt, Honig und Teebaumöl

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

Kopfhautkur gegen Schuppen mit Joghurt, Honig und Teebaumöl

#1 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Da ich jeweils im Herbst und im Frühjahr mit mittelstarken bis starken Schuppen und ordentlichem Jucken zu kämpfen habe wurde meine Kopfhaut vor der letzten Wäsche über Nacht in folgende Kur getunkt:
- 5 El Naturjoghurt (meiner hatte 3,5% fett)
- 1 TL Honig
- 8 Tropfen Teebaumöl
- 1 TL Rizinusöl
Ich hatt ein bisschen Bedenken wegen dem Teebaumöl und der langen Einwirkzeit über Nacht, es hat aber wunderbar geklappt und mir besser geholfen als alle "normalen" Joghurtkuren, Teespülungen und Mischungen bisher.
Vielleicht hat jemand von euch Bedarf!? Falls ja bin ich schon gespannt ob es euch auch so gut hilft wie bei mir. Für gewöhnlich ist meine Kopfhaut schon direkt nach dem Trocknen der Haare wieder bröselig, aber jetzt ist sie schon (ScotlandTheBrave + einen Tag schuppenfrei = "schon") seit gestern morgen nicht mehr so trocken und nichts rieselt. :D
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#2 Beitrag von Cold World »

Oh das hört sich interessant an, hab’ im Moment üble Kopfhautprobleme durch ’nen Mangel und die Kopfhaut rieselt und juckt wie Sau…
Teebaumöl müsste ich noch haben, soll ja antibakteriell wirken, aber wozu ist das Rizinusöl? Weißt du das? Ist es nötig? Hast du das dann einfach mit Shampoo runter gewaschen?
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#3 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Das Öl hab ich nur draufgeschmiert weil ich Angst hatte dass das Rizinusöl austrocknen können, vor allem da ich es ja eine ganze Nacht draufgelassen habe - aber da das eh ein Rezept Marke Eigenbau ist kannst du es ja mal weglassen vielleicht geht es auch ohne. Oder, falls du kein Rizinusöl dahast, nimm einfach einen Schuss Oliven- oder Kokosöl (da eher ein Bröckchen :wink: ).

Ausgewaschen habe ich es mit stark verdünntem Shampoo (ebenfalls mit 3 Tropfen Teebaumöl) das etwas länger einwirken durfte, vorher natürlich die (oft angetrocknete, wenn man vorher nicht ordentlich verpakct hat) Pampe mit lauwarmem Wasser gut ausspülen.
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#4 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Ach gott, ich bin ohne edit-Funktion total aufgeschmissen :roll: Ich ersten Satz müsste statt Rizinusöl natürlich "Teebaumöl" stehen.
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#5 Beitrag von Cold World »

Das hört sich gut an. Ich hatte eh vor eine Kopfhautkur zu machen, mit ziemlich hochwertigem Olivenöl. Hab’ geschaut was ich aus meinem Vorrat noch alles benutzen könnte, Wacholderbeerenöl, Muskatellersalbei, Lavendelöl, Zedernholzöl und Teebaumöl, antibakteriell, beruhigend, entzündungshemmend. Dazu dann vielleicht am besten Sojajoghurt oderso, weiß nicht ob antibakteriell + tierische Produkte so toll ist, mal schauen…
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#6 Beitrag von ScotlandTheBrave »

An sich ist Joghurt super für trockene und empfinfliche Haut:
Er enthält viele Vitamine die hydratisieren und z.B. auch Zink, das ja bekanntlich in enzündungshemmenden Cremes enthalten ist. Dazu kommt die Milchsäure samt Milchsäurebakterien, die sich positiv auf den ph-Wert der Haut und ihren Säureschutzmante auswirken. Dazu spendet Joghurt Feuchtigkeit und Proteine und enthält pflegende Fette.
Inwiefern der antibakterielle Honig und das Teebaumöl jetzt den MIlchsäurebakterien zu Leibe rücken weiß ich nicht, aber selbst wenn die nur als Leichen auf die Haut kommen bleibt die ph-Regulation durch den Joghurt erhalten.

Also probier einfach mal aus was bei dir gut wirkt, interessiert mich sehr was für Auswirkungen Soja-Joghurt auf eine gestresste Kopfhaut hat/ hätte. Bakrterien (Milchsäurebakterien!?) sind auch drin, wie es mit dem sonstigen Gehalt aussieht weiß ich nicht. Versuch macht kluch! :lol:
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#7 Beitrag von Cold World »

Also ich hab Bio-Joghurt, die oben genannten ÄÖ, Olivenöl, Rizinusöl und Honig zusammengematscht, zur Dosierung kann ich nichts sagen ich mache sowas immer frei Schnauze. Hab's nur eine halbe Stunde einwirken lassen, ausgewaschen. Ich muss sagen dass ich mir nicht sicher bin ob es was gebracht hat, es juckt nicht ganz so schlimm wie beim letzten Mal, kann aber auch an einer normalen Verbesserung liegen, jedenfalls war's auf keinen Fall negativ und ich werd's wohl nochmal versuchen.
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#8 Beitrag von ScotlandTheBrave »

In der Haarpflege (bzw. Kopf-) ist ja alles schonmal ein kleiner Erfolg was nichts schlimmer macht, wo das doch für so viele Dinge nicht gilt die erst ganz harmlos anmuten. Und wenn es nicht mehr ganz so schlimm juckt, immerhin. Vielleicht taugt es für deinen Kopf auch einfach nicht so gut wie für meinen. :nixweiss:

Ich hab die Kur gestern selbst nochmal gemacht und bin diesmal nicht ganz so überzeugt, musste allerdings auch mit nur ganz schwach verdünntem Shampoo auswaschen weil ich es mit dem Öl übertrieben hatte und das mit niedrigerer Shampoodosierung nicht wegbekommen konnte, das hat die Pflegewirkung leider etwas gemindert. Bin trotzdem recht zufrieden, aktuell juckt nix :)
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von phoebe »

Auch wenn der Thread schon ein bißchen älter ist, stelle ich nochmal eine Frage.

Erstmal wollte ich sagen, dass mir die Idee gefällt und das Rezept ist einfach. Außer Rizinusöl habe ich sogar alles hier....(wo bekommt man das?)

Dann wollte ich mal fragen, ob man das auch machen kann, wenn man gleichzeitig zu den Kopfhautproblemen auch noch Haarausfall hat. Eigentlich habe ich immer Schiss, dass ich durch das lange Ausspülen noch mehr Haare verliere....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#10 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Mein Rizinusöl habe ich von BEHAWE, da bekommt man auch recht kleine Mengen zum Ausprobieren und alles zu günstigen Preisen. Falls du aber ein anderes Haar toll auf Haut&Haar verträgst kannst du natürlich auch das nehmen!

Und wegen Haarausfall...puuuh :? Da hab ich mich noch nie mit beschäftigt. Aber tendenziell musst du beim Ausspülen ja nicht viel reiben und rubbeln, sondern kannst alles einfach sanft mit dem wasser wegspülen. Dann musst du den Kopf aber wirklich gut einpacken vorher, wenn der Joghurt antrocknet muss man schon leicht über das Haar streichen um ihn zu lösen. Aber ich denke dass auch dabei keine Haare ausgehen sollten die nicht eh schon "tot" sind und auf lang oder kurz auch ohne mechanische Belastung ausfallen würden...
1a-bFii (U=7cm), Taille (88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Mittelblond
Etappe 1: Taille ohne Taper
Endziel: Steiß (ca. 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Antworten