Birken anritzen?!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
zabiba
Beiträge: 167
Registriert: 21.05.2008, 23:00

Birken anritzen?!

#1 Beitrag von zabiba »

meine oma behaupten o-ton:
"wenn du willst das deine Haare richtig wachsen, musst du birkensaft reinmassieren"

sie sagt man muss die birke direkt anritzen also ein V reinritzen,
so ähnlich wie bei der kautschukgewinnung. und die essenz auffangen.
das dauert stunden/tage bis man was zusammen hat....
angeblich tut das der birke nichts, und es soll wunder bewirken.
hat das jemand mal ausprobiert?

meine oma meinte, sie und andere frauen schwören drauf.
ich hab noch nie von dieser "tradition" gehört, aber da sie sinti ist,
kennen wir diese methode vielleicht nur nicht.

jedenfalls ist birke ja schonmal in den meisten haarwässern.
was meint ihr? hat das jemand schonmal ausprobiert?
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#2 Beitrag von Ischtar »

Birke soll tatsächlich gut für die Haare sein. ABER: Birkensaftgewinnung ist soviel ich weiß in Deutschland stark reglementiert. Man darf nicht einfach irgendwelche Birken anritzen. Ich glaube, dass geht nur zu bestimmten Jahreszeiten, außerdem gibt es genaue Vorschriften wie da vorzugehen ist. Zudem darf man nicht einfach in freier Natur rumstehende Bäume anritzen, sondern der Besitzer/Förster etc. muss sein ok geben. Zumindest habe ich in Erinnerung, dass das so in einem meiner Pflanzenbücher steht. Leider bin ich gerade nicht zu Hause und kann das nicht nachlesen.

edit: Birkensaft kann man auch kaufen (z.B. von Weleda oder in russischen Supermärkten) sagt Google. Ansonsten ist es wohl tatsächlich so, dass man zur Gewinnung die Genehmigung des Forstamts braucht und bestimmte Kriterien wie eine Mindestgröße der Bäume und der genaue Ablauf des Saftgewinns (z.B. nur mit Glasgefäßen) beachtet werden müssen.
Zuletzt geändert von Ischtar am 30.05.2009, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#3 Beitrag von Kaamos »

Ich wäre da auch eher vorsichtig. Kann schon sein, dass man die Birke anritzen kann, ohne sie nachhaltig zu schädigen. Ich habe gelesen, dass man Birken nur im Frühling, bevor sich die Knospen öffnen, anritzen darf. Ausserdem würde ich, wie Ischtar schon erwähnt hat, immer den Grundstückbesitzer oder den Förster fragen.
Oder vielleicht kann man den Saft auch irgendwo kaufen.

Mir persönlich wäre die Gesundheit des Baumes aber irgendwie wichtiger als schnelleres Haarwachstum. Wachsen tun Haare ja sowieso.
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#4 Beitrag von Ischtar »

Kaamos war schneller! (s. edit in meinem Beitrag)
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#5 Beitrag von Kaamos »

Tschuldigung, Ischtar :wink:.

Ich glaube, der Weledasaft ist nicht richtiger Birkensaft, sondern ein Auszug aus getrockneten Birkenblättern. Aber vielleicht ist es trotzdem eine schonendere Alternative.
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Rabenfeder »

Birkensaft würde ich auch eher kaufen. Vor allem müsstest du den Saft dann sofort nach Gewinnung in Alkohol konservieren, weil der sehr sehr schnell das Gähren beginnt.
Mir sind auch eher Anwendungen von getrockneten Birkenblättern bekannt. Also im Tee als Rinse zur Haarkräftigung, bei fettigen Haaren, Schuppen, zum Trinken für die Nieren etc.
Der brauchbarste erste Link beim Googlen wäre dieser hier. Vielleicht ist das ja auch was als Anregung.
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
zabiba
Beiträge: 167
Registriert: 21.05.2008, 23:00

#7 Beitrag von zabiba »

also wir hätten birken auf dem grundstück, das ist jetzt nicht das problem.
ich glaube auch man darf die nur im frühling anritzen.

mal allgemein würde ich sagen wenn es dem baum wirklich nicht schadet (man braucht ja nur eine kleine menge) halt ich das für okay,
wenn man mal vergleicht was die industrie so an pflanzen abschlachtet, an birken rumritzt, aloes ausnimmt usw. da kommt mir son birkenritz, irgendwie harmlos gegen vor und die vorschriften machen sinn.

konservieren würde ich den saft vielleicht nicht, sondern direkt vom gefäss auf den kopf, also nur wenig abzapfen. aber vielleicht mach ich mich doch erstmal an die blätter von den birken ran (danke für den tipp rabenfeder).

vielleicht kamen zu jugendzeiten meiner oma auf dem land ja 1000 Birken auf einen mensch :D da wärs ja nun wirklich nicht schlimm n bisschen rumzuritzen...
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Benutzeravatar
Goja
Admin
Beiträge: 1974
Registriert: 17.03.2007, 19:55
SSS in cm: 160
Instagram: @goja52
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Goja »

Ich hab schonmal 'ne Birke gesehen, wo jemand zur falschen Zeit einen Ast abgesägt hat.
Das hat da Wochenlang rausgetropft und es war nicht gerade wenig.
Ich denke mal, wenn man es nicht schafft, das wieder zu stoppen, geht der Baum ein.

Wikipedia weiss mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Birkensaft

Zitat: "Die Anwendung als Haarwuchsmittel scheint aber eher sympathetischer Magie zu entspringen als echten Wirkstoffen."

Ich kenne einen russischen Supermarkt da kann man Birkensaft in grossen Flaschen kaufen. (zum trinken)
Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#9 Beitrag von Philomena »

Hier ist eine Anleitung zum gewinnn von Birkenwasser aus dem Buch "Die Kräuterapotheke Gottes" von Eva Aschenbrenner.

"Birkenwasser kann man gut selbst gewinnen.
Mit einem kleinen Handbohrer (Durchmesser eines Strohhalms) bohrt man ein 5 cm tiefes, etwas schräg nach oben verlaufendes Loch in den Stamm.
Dort hinein wird ein Stohhalm gesteckt.
Direkt darunter befestigt man einen kleinen Eimer, in dem das Birkenwasser aufgefangen wird.

Die beste Zeit ist im Februar oder Anfang März.
Wenn die Säfte hochsteigen und die neuen Blätter austreiben, dann verschliesst man das kleine Loch wieder mit einem Hölzchen.

Achtung: Bei Frost läuft übrigens kein Wasser aus der Birke.

Frisches Birkenwasser kann auch sehr gut portioniert und eingefroren werden und je nach Bedarf wieder aufgetaut werden."

Davon das Birken diesbezüglich besonders geschützt wären steht nichts in dem Buch.
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
Helena
Beiträge: 366
Registriert: 03.09.2007, 17:35
Wohnort: Zürich (Schweiz)

#10 Beitrag von Helena »

Als Ehefrau eines Baumschulisten / Gärtners möchte ich Euch eindringlich bitten, solche Baumfreveleien – wenn überhaupt – nur bei Euren eigenen Bäumen zu machen! Das Verletzen von Bäumen in dieser Art und Weise auf öffentlichem Grund ist verboten! Oder nehmt vorher Kontakt mit den zuständigen Behörden / Stadtgärtnerei o.ä. auf.
5 cm tiefe Wunden zu bohren etc. sind schlimme Wunden und durch jede Wunde können Pilze eindringen, welche den Baum längerfristig absterben lassen! Also bitte jetzt nicht einfach loslaufen und einfach irgendwo Birken anritzen oder anbohren, ausser sie steht auf Eurem eigenen Grund und Boden.

Ich weiss ja nicht, wie es in Deutschland ist, aber hier in der Stadt Zürich z.B. sind eben die Stadtgärtner wie mein Mann für alle Bäume verantwortlich. Und bei uns hat auch ein Wald einen Besitzer.
1bMii – Taille – nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm (bei 1.70 Grösse)
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#11 Beitrag von Philomena »

Jup, Helena Du hast natürlich vollkommen recht. :nickt:

Die Anleitung dient auch nur dem Zweck das jemand der die Möglichkeit hat dann auch weiss wie`s richtig geht und nicht etwa gleich den ganzen Baum absägt für ein Eimerchen mit Birkenwasser. :tuschel:
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#12 Beitrag von Sommerfrost »

Bin grad auf etwas Kurioses gestossen und dachte, das passt hier zum Thema: http://englishrussia.com/?p=2666#more-2666
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Antworten