Die "ultimativen Locken": Was klappt wirklich?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Theodora
Beiträge: 122
Registriert: 04.10.2008, 14:13

Die "ultimativen Locken": Was klappt wirklich?

#1 Beitrag von Theodora »

Hallo ihr Lieben,

bestimmt gibt es irgendwo schon einen solchen Thread, aber über die Suche konnte ich leider nicht finden - sorry. :oops:

ich habe fast hüftlanges glattes Haar, nicht superdick, aber dafür ziemlich schwer.

Zu besonderen Anlässen hätte ich gerne mal richtige Locken, d. h. keine fusselige Flechtwelle, sondern schöne, große Spirallocken.

In den USA hat ein Friseur mir mal mit einem Lockenstab tolle Locken gezaubert, die auch tatsächlich die ganze durchtanzte Nacht gehalten haben. Selbst habe ich das so allerdings noch nicht hinbekommen & ich möchte ungern so viel Geld für einen Profi-Lockenstab hinblättern.

Was funktioniert eurer Erfahrung nach am besten für große Locken, die lange halten?
Lockenstab? Klassische Lockenwickler? Thermowickler? Papilotten?

Ich überlege, die Soft-Roller von Basler auszuprobieren, allerdings gibt es da ja auch so viele verschiedene Stärken, Ausführungen etc.

Über Empfehlungen und Tipps würde ich mich sehr freuen!

Einen schönen Pfingstsonntag
wünscht Theodora
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#2 Beitrag von loversrequiem »

Also, ich hab selbst mal Papilotten von Rossmann aus Schaumstoff benutzt. Die Teile über Nacht reingemacht, am nächsten Morgen raus und WOAH - ziemlich tolle, hüpfende Locken.
Ich weiß ja nicht, was du für Haare hast - aber bei mir haben die nicht allzulang gehalten, so gegen Nachmittag waren es dann eher nur noch größere Wellen. Ich hab aber auch ziemlich schweres und dicke Haar. Bei feinem Haar halten die Locken wahrscheinlich länger!
Die Papilotten waren auch nicht teuer, auf jeden Fall unter 5 Euro für 30 Stück.


Edit: Ach, ich Blindfisch. Seh grad, dass du schreibst, du hast schweres Haar. Schade =(
Bild
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Snake Waves

#3 Beitrag von Mata »

Irgendwo habe ich die beiden Links schon mal reingestellt, sie sind aus dem amerikanischen Forum... aber ich weiß nicht mehr, wo und wann das war.

Also hier sind zwei Methoden, Wellen im Haar zu erzeugen, ohne weitere Hilfsmittel.

Für einfache Wellen bei ohnehin schon nicht ganz glattem Haar dreht Manderly ihre Haare einfach ein wie für einen Kordelzopf. Sie kriegt davon tolle Wellen, andere vielleicht auch, bei mir, hm, gehen die schnell wieder raus.
http://forums.longhaircommunity.com/vbj ... ticleid=84

Mehr für glatte Haare geeignet ist die zweite Methode, die snake waves. Dafür flicht man die Haare mit einem Tuch raffiniert zusammen, läßt sie ganz trocknen und hat dann wow, tolle Locken.
http://forums.longhaircommunity.com/vbj ... ticleid=82

Ich selbst habe mir früher, als die Haare noch kürzer waren, manchmal den Kopf voll kleiner Duttchen gemacht - wenn sie so fast trocken waren. Nach ein paar Stunden aufgemacht - und der ganze Kopf war voll schöner Wellen.

Papilloten haben bei mir weniger gebracht, aber vielleicht gibt es heutzutage bessere Modelle als die, die ich anno dazumal ausprobiert habe. Was sonst noch so an Wicklern auf dem Markt ist, weiß ich leider nicht. Aber diese Snake waves sehen Klasse aus. MÜßte ich eigentlich mal endlich endlich ausprobieren!
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#4 Beitrag von loversrequiem »

Die snake waves kenn ich schon, also den Link. Aber das andere versteh ich nich ganz oO Wie hat sie das nun gemacht?
Bild
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#5 Beitrag von Mata »

Sie hat die Haare eingedreht wie für den Kordelzopf, der ja auch tolle Flechtwellen bzw Drehwellen ergibt. Bei ihr reicht das, um schöne Wellen in die Haare zu kriegen. Bei mir leider nicht.

Vielleicht klappt es, wenn man mehr als zwei solcher Würste aus den Haaren macht? Bei mir hängt sich sowas leider sofort aus. Aber für Leute mit leichter Welle ist das eine einfache Methode, ein schönes Wellenmuster in die Haare zu kriegen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Trovenja
Beiträge: 335
Registriert: 07.02.2009, 17:07

#6 Beitrag von Trovenja »

Wir hatten früher mal solche ca. 10 cm lange Schaumstoffteile daheim (keine Papilotten). Die sahen aus wie eine Nadel mit ner dicken Öse hintendran. Also die Haare wurden drum herum gewickelt und dann wurde das Schaumstoffteil umgebogen und die Öse auf das andere ende gesteckt, zum befestigen. Weiß net ob sich da jetzt wer was drunter vorstellen kann, auf jeden Fall sehen die Locken dann ziemlich echt aus.
Hab sowas aber schon ewig nicht mehr gesehen.
1bF(ii)
Sabetha
Beiträge: 478
Registriert: 02.01.2009, 19:40

#7 Beitrag von Sabetha »

@Mata: Ich habe die Snake Waves nach deiner Anleitung mal ausprobiert (für den Stoff habe ich bei einer alten Jogginghose die Beinteile in lange Streifen geschnitten).
Vorteil der Methode: Die Feuchtigkeit in den Handtuchtrockenen Haaren wird wunderbar vom Stoff aufgenommen und nicht so in den Zöpfen gespeichert, wie wenn ich mir nur die Haare ohne Stoff geflochten hätte.
Das ist quasi, wie die Haare um kleine Handtücher zu wickeln.

Es ging überraschend schnell und unkompliziert (einfach mit 2 Stoffbahnen und 1 Haarsträhne ganz normal im Dreierzopf flechten), nur waren die Haar-Stoff-Zöpfe sehr schwer, wenn sie einfach so runtergehangen haben.
Ich habe sie mir daher alle nochmal oben zu einer Art Palme zusammengenommen, um die Haarwurzeln zu entlasten.

Am nächsten Morgen bin ich dann aufgestanden und hab das ganze aufgedröselt - wirklich sehr einfach und unkompliziert. Leider halten die Locken bei meiner Haarstruktur nur einen halben Tag...


P.S: Das hier ist der Thread, wo du die Anleitung schonmal gepostet hast. Eine wirklich tolle Methode für unkomplizierte Lockenpracht.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#8 Beitrag von Mata »

Danke, Sabetha, ich hab und hab den Fred nicht mehr gefunden :roll: .....
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Theodora
Beiträge: 122
Registriert: 04.10.2008, 14:13

#9 Beitrag von Theodora »

Danke für die Links, die Anleitung für die snake waves hatte ich schon einmal gesehen, aber nicht wiedergefunden. Das probiere ich die Tage mal aus.

Aber so richtige Spirallocken wären mir an sich deutlich lieber, vor allem für Hochsteckfrisuren etc.

Papilotten sind also erfahrungsgemäß eher für dünnes & leichtes Haar geeignet?
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#10 Beitrag von Doriangrey »

Hallo Theodora!

Du könntest es mit sehr vielen Schaumstoffwicklern/ Papillotten versuchen.ich habe mir mal 18 von den Dingern reingemacht und hatte danach so was wie Korkenzieherlocken die ich dann zu einer Ballfrisur hochgesteckt habe.
Offen hängen sie sich nicht so schnell raus... erst so am nächsten Tag, wenn ich vorsichtig damit umgehe.

bei sehr schweren Haaren könntest du ( wenn du das willst..) zuerst Schaumfestiger in die Haare geben und dann erst Hochrollen.
Dazu nimmst du eine sehr dünne Strähne, vielleicht 2 Finger breit und höchstens einen Finger dick und wickelst die dann auf. Du musst aufpassen dass du die Spitzen schön unter die anderen Haare steckst, sonst hängen die so spitz weg.
Am besten teilst du dir den Kopf in einem Raster ein, dann geht das mit dem wickeln leichter

dann wickelst den ganzen Kopf voll, du wirst mit der Zeit und mit Übung schon noch die richtige Einteilung hinkriegen.

damit siehst du aus wie eine Hausfrau aus den 50ern :lol: aaaber es ist sehr nützlich, wennst die Wickler über Nacht drauf lässt. Vielleicht mit einem Kopftuch herum, dann verhakst du dich nicht.

Sonst gibts noch Papillotten aus Servietten (von Ikea, preiswert^^) oder nicht ganz so schonend aus Alufolie selber zusammengedreht.
Da hast du den Vorteil ganz dünne Rollen zu machen, dann werden die Locken auch kleiner. ich hab irgendwo ein Bild von mir rumliegen... wenn ichs nur finden würd...
Strähne rumwickeln, Papilotte zusammenknoten.

Auswickeln: beim Auswickeln der Papilotten gibts den Trick jede einzelne Locke, bei Bedarf zu teilen und noch einmal um den Finger zu wickeln, dann hast du schöne "definierte" Korkenzieherlocken. damit kannst du dir ganz leicht Locken-Hochsteckfrisuren machen

meine letzte Ballfrisur mit von Schaumstoffwicklern gemachten Locken : von hinten ( ich hatte eigentlich keine Ahnung was ich da machen wollte, einfach Locken hochgetüddelt, und festgesteckt)

Bild

und von der Seite, die Locken da links hab ich einfach gelegt und mit Bobbypins festgesteckt

Bild


Du müsstest einfach mal verschiedene Lockenwickler ausprobieren, irgendwann kommst du dann schon auf deine perfekte Locken-machmethode.^^
Ich persönlich bevorzuge Schaumstoffpapilloten, weil sie einfach bequemer zum draufliegen sind als Stoff/Papier/ Zeitung/ Alufolien Wickler

Die Snake waves hab ich auch schon ein paar mal gemacht, aber davon krieg ich Wellen wie nach einem Stromschlag, ich sah aus wie Struwwelpeter :lol:

Viel Glück bei deinen Versuchen!

und zeig uns dann die Ergebnisse! :lol:
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Theodora
Beiträge: 122
Registriert: 04.10.2008, 14:13

#11 Beitrag von Theodora »

Hallo Doriangrey,

danke für die vielen Tipps... Ich werde gleich morgen in die Stadt gehen, mir Schaumstoffwickler kaufen & es dann mal ausprobieren.
Die Snake waves hab ich auch schon ein paar mal gemacht, aber davon krieg ich Wellen wie nach einem Stromschlag, ich sah aus wie Struwwelpeter
Aus dem Grund möchte ich auch richtige Locken & keine Wellen. Beim Öffnen von meinen Flechtzöpfen sehe ich aus wie ein Pudel - definitiv nicht Ausgeh-tauglich! :lol:
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#12 Beitrag von Mata »

Ooooh, Doriangrey, hast Du aber schöne Haare!!!!!!!!!!!

Das war ein sehr inhaltsreicher Beitrag, aber er mußte raus! Tolle Frisuren.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#13 Beitrag von Doriangrey »

oh Dankeschön! :oops:

jaja sehr inhaltsreich ist er schon :D .... Locken sind das einzige Spezialgebiet das ich habe und recht gut beherrsche :lol: aus eigener Erfahrung ...hehe

dafür hab ich nicht die geringste Ahnung vom Färben, PHF, fettige Kopfhaut, trockene Kopfhaut.... :roll: :wink:

Hab schon alles ausprobiert vom Lockeneisen bis Lockenwickler mit Klettverschluss... LASST die FINGER DAVON sag ich nur... deswegen waren Papilotten die beste Methode für meine Zotteln.

Also wenn noch Fragen auftauchen, suche gerade Ausweich-Ablenkungsbeschäftigung von etwas zu viel Stress in meinem Leben.
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#14 Beitrag von wuschelchen »

Tolle Tipps (und vor allem Lockenfrisuren), Doriangrey, danke!

Ich nehme für meine zugegeben noch nicht ganz so langen Haare momentan "Kreativbänder", die sind nicht ganz so fest wie Papilloten, und man kann gut damit schlafen. Ich habe die bei meinem Friseur gekauft, die sehen so aus:

Bild

Hier habe ich was dazu geschrieben:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 1973#91973

Hier jetzt noch Kreativbänder in meinem Haar :irre: :

Bild

Lockenergebnisse gibts in meinem PP, die jüngsten hier:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 579#266579

Sowas ähnliches gibts aber bei Ro****nn, das sind "Airoller", die siehst Du hier auf dem mittleren Bild, können das die von Trovenja erwähnten "Nadlen mit Ösen" sein?

Bild

Die gehen bei mir auch, sind aber nicht ganz so reiß- und zerrfest wie die Kreativbänder. Ansonsten habe ich noch Heißwickler hinter mir, mit denen bin ich gar nicht klargekommen.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#15 Beitrag von sünje »

die Blümchen-Lockenwickler hab ich auch :wink: auch wenn sie keine lange Lebensdauer haben, find ich sie klasse!!!
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Antworten