logona-ja oder nein?!

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
OnlyME010
Beiträge: 8
Registriert: 20.04.2008, 14:02
Wohnort: kastellaun

logona-ja oder nein?!

#1 Beitrag von OnlyME010 »

ich stand letztens im biolädchen und war ernsthaft am überlegen mir naturhaarfarbe von logona mitzunehmen.
von natur aus bin ich dunkelblond-hellbraun und färbe bzw. töne sie mir chemisch in einem mittelbraun/gold- schokobraun.
leider ist mein haar in den spitzen ein reiner friedhof und ich bekomme sie dadurch einfach nicht lang.
deswegen würde ich lieber auf naturhaarfarbe umsteigen...
meine einzige sorge dabei ist... das ja nicht immer alles stimmt was auf verpackungen geschrieben steht.
kann mir jemand helfen und mir sagen... ob logona wirklich empfehlenswert ist?!
oder ob ich lieber zu einer anderen marke greifen sollte...
ich würde mir meine haare gerne in einem kastanienbraun färben.

bedanke mich im vorraus für eure antworten u. entschuldige mich mal falls es bereits einen ähnlichen thread gibt. :roll:
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#2 Beitrag von Henna »

Hallo,
im Prinzuip sind die meisten PHFs für die Haare schonend, teilweise sind die in den PHF-Mischungen enthaltenen Komponenten sogar pflegend. Zum Bespiel das Weizenprotein, das in den Logonafarben drinnen ist, ist für das Haar sehr gut.
Logona ist eine renommierte Marke und ist auch unter den Forumsmitgleidern hier sehr beliebt.
Es ist allerdings zu beachten, dass solche Sachen immer sehr individuell sind!
Du kannst Logona (oder andere PHFs) mit ruhigem Gewissen testen. Für deine Spitzen schau dich noch hier im Forum um, was du für sie tun kannst (Mikrotrimms, Öl, etc).

Viel Erfolg!
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
OnlyME010
Beiträge: 8
Registriert: 20.04.2008, 14:02
Wohnort: kastellaun

aloah...

#3 Beitrag von OnlyME010 »

danke für die antwort.
beim betrachten der inhaltsstoffe wurde ich bloß stuzig... die liste war lang und teilweise mit wörtern versehen die mich an eine chemische farbe erinnerten. :-(
hatte wohl immer eine falsche vorstellung dieser farben...
aber beruhigend das ich entwarnung bekomme.
habe zwar schon bisschen über logona PHF hier gelesen war mir jedoch einfach unsicher...

jaaa... meine spitzen. :-D
ich gehöre zu den klassikern... ich habe mir meine haare kaputt blondieren u. färben lassen.
benutze schon lange gute u. sili freie friseurprodukte... logona kokosöl u. diverse conditioner u. sprays.
ich denke positiv... nur noch einmal 6 cm haare lassen und dann ist der slpiss soweit weg. -.- ^^
mal gucken... sicher finde ich im form ja noch was interessantes. :-)
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#4 Beitrag von Henna »

INCIs sind die Bezeichnungen für Stoffe, die in Kosmetika enthalten sind und sind meist lateinische Namen. Da klingne auch die sanftesten Naturstoffe eher strange.. probier einen INCI- Tester, z. B. http://www.codecheck.info/ .Hier werden die INCIs erklärt.
Viel Spass beim Stöbern!

LG,
Henna
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#5 Beitrag von Gundel »

Ich habe mir gestern von Logona die Pflanzenhaarfarbe flammenrot gekauft.
Nun bin ich etwas irritiert, als ich mir die Anleitung durchgelesen habe.
Die 100g sind nur für schulterlanges Haar gedacht? Ob ich die Haarfarbe vielleicht mit reinem Henna noch etwas strecke?
Und die Haarfarbe wird am besten auf trockenes Haar aufgebracht? Und hinterher wäscht man sich die Haare? Ich bin etwas ratlos....
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Tanita »

Ich komme mit 50g Logona gold-blond gut hin.
Inzwischen gebe ich allerdings noch gut einen Eßlöffel neutrales Henna dazu.
Wäre von der Menge her aber nicht nötig.

Beim Anrühren gebe ich warme Milch statt Wasser dazu und einen EL Honig und einen EL Condi.

Ich wasche meine Haare und gebe die Pampe dann auf handtuchtrockenes Haar.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Freydis
Beiträge: 300
Registriert: 26.04.2009, 19:25
Wohnort: Salzburg

#7 Beitrag von Freydis »

Ich benutze teilweise auch die Farben von Logona (Flammenrot und Naturrot) und würde sie empfehlen. Sie färben gut und meine Haare haben bis jetzt keinen Schaden davongetragen, aber natürlich reagiert jedes Haar anders.
Das Einzige was ich zu bemängeln habe wäre der Preis :lol:
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#8 Beitrag von Gundel »

Danke für eure Antworten.
Ich denke mal, für meine feinen Haare sollte die 100g dann reichen und ich mache mir das Ganze wie sonst bei Henna nach der Haarwäsche auf die Haare. :-)
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
Antworten