Wie man in der Überschrift schon erkennen kann, will ich nicht nur lange, gesunde Haare, sondern auch noch solche mit Naturfarbe. Bin eben doch mit nichts so richtig zufrieden zu stellen und das was an meinen Ansatz zu sehen ist, sieht doch gar nicht so schlimm aus. Mal abgesehen davon bleicht aschblondes Haar in den Längen ohnehin aus.
Nun aber erstmal was zu meinen Haaren und meiner derzeitigen Pflege:
Beschaffenheit:
- Farbe: hellbraun mit Strähnen und verschiedenen Schimmern durch PHF
Strähnen und braun sind soweit verwaschen, dass es doch schon recht natürlich aussieht - zum Glück. Allerdings ist der Ton viel zu warm.
- Naturfarbe: mittelaschblond
- Länge: fast BH-Verschluss-Länge

- glatt bis leicht gewellt in den Längen
- stark mit gutem Volumen, aber auch ohne Aufwand "platt" nach Belieben
- Kopfhaut schwitzt schnell, daher nach 2 Tagen fettiger Ansatz
- Längen normal
- Spitzen eher trocken
- leichte Haarschäden trotz der jahrelangen Qual
Waschen:
- jeden 2. Tag
- Shampoo: Lavera Mandelmilch, Swiss O Par Silbershampoo
- Spülung: Sante Brilliant Care
- ÖL: Öle von Alterra
- Methode: (Methoden werden bei jeden Waschen abgewechselt)
1. Lavera Mandelmilch + Öl während des Trocknens
2. Silbershampoo + Brilliant Care + nach Bedarf Öl während des Trocknens
Lavera pflegt meine Haare so toll, dass ich eine Spülung gar nicht benötige. Das Silbershampoo enthält allerdings SLS und somit ist die Spülung ein Muss. Beides funktioniert bei meinen Haaren sehr gut. Sie sind glänzend, geschmeidig und fluffig. Manchen stellt sich vielleicht die Frage wozu ich das Silbershampoo benutze. Nun ich versuche damit die unschönen Pigmente in meinen gefärbten Längen auszugleichen um wieder auf einen kühleren Ton zu kommen.
Trocknen:
- durch Luft
Spitzenpflege:
- nach Bedarf mit Sante Mangobutter
Bedarf ist eher selten, da ich jene Butter gerne zum Bändigen von abstehenden Haaren verwenden. Auf diese Weise kommt die Butter überall im Haar zu Gute.
Ernährung:
- so wenig wie möglich tierische Produkte
Kann mich also nicht als Vegatarier oder gar Veganer bezeichnen. Das ist mir allein schon dadurch nicht möglich da ich nie so der Gemüseesser war. Von daher kommt auch mal Fleisch oder Milchprodukte auf den Tisch, wenn auch sehr wenig. Das mache ich natürlich nicht wegen den Haaren, aber es wirkt sich positiv auf den ganzen Körper und somit auch auf die Haare aus.
Zusätzlich trinke ich täglich ein Glas Multivitaminsaft oder falls keiner da ist, nehme ich eine halbe Multivitamintablette.
Frisuren:
- mit den Haarreifen nach hinten gekämmt und offen oder Zopf oder teilweise mit Klammern festgesteckt
- ansonsten Seitenscheitel mit Zopf oder hochgesteckt
Haarwerkzeug:
- Bürste mit biegsamen Kunststoffborsten und dazwischenliegenden Naturborsten
Super Bürste, die die Haare sanft durchkämmt und nicht ziept
- Grober Holzkamm zum Entwirren
Haarschmuck:
- 2 große schwarze Klammern
- 2 mittlere Klammern in schwarz und silber
- 1 große lila Spange
- viele kleine Klammern in schwarz und silber
- 2 große,dicke, fluffige Haargummies in schwarz und lila
- 2 kleine, dicke Haargummies in schwarz und lila
- 1 schwarze Rose als Spange
- 1 schwarze Rose mit Federn als Spange
- 1 weiße Blüte als Haarnadel
Haareschneiden:
- Minischnitte selbst zu Hause einmal im Monat
So viel zu meinen Haaren. Werde mir vornehmen einmal im Monat ein Bild meiner Haare einzustellen.
Aktueller Stand:
Seit dem 19.03.09 nicht mehr gefärbt
Ansatz ist daher nun ca. 4cm rausgewachsen
lg
Cat