Mir ist schon länger im Kopf herumgegeistert, dass man doch rein theoretisch seinen Haaren ein wenig mehr Farbe mit Selbstbräuner zufügen könnte...
Das Praktische dabei ist, dass schätzungsweise jeder irgendein Selbstbräunerprodukt daheim hat und dass es eben mal was neues wäre (habe hier im Forum absolut nichts auf das Stichwort gefunden).
So hier sitz ich nun mit einer meiner halbgebleichten Haarsträhnen und hab da mal so eine Creme draufgemacht. Ich hab extra eine von gaanz unten genommen, dass ich sie (falls es mir zu orange wird oder gott weiß was) verstecken kann. Mit gebleichtem Haar kann da schon was schiefgehen schätze ich... oder es passiert nicht
Was haltet ihr davon? Denkt ihr es passiert was? Oder ist es eventuell sogar schädlich?
nein, ich habe keinen selbstbräuner. und ich werde mir auch niemals welchen anschaffen, und erst recht nicht für meine haare. denen wäre das farbtechnisch auch sowas von schnuppe.
ich stell mir vor, dass die farbe ziemlich hässlich wird. sowas wie dreckigbraun? und wie sieht es aus mit den inhaltsstoffen? ich weiß nicht, was in selbstbräunern drin ist, da ich ja keine besitze. aber besonders gesundheitsfördernd wird das wohl nicht sein.
VermissterTraum hat geschrieben:nein, ich habe keinen selbstbräuner. und ich werde mir auch niemals welchen anschaffen, und erst recht nicht für meine haare. denen wäre das farbtechnisch auch sowas von schnuppe.
ich stell mir vor, dass die farbe ziemlich hässlich wird. sowas wie dreckigbraun? und wie sieht es aus mit den inhaltsstoffen? ich weiß nicht, was in selbstbräunern drin ist, da ich ja keine besitze. aber besonders gesundheitsfördernd wird das wohl nicht sein.
ergo: fällt aus. für mich zumindest.
Unterschreibe ich!Habe auch keinen Selbstbräuner,stehe zu meiner Blässe ^^ und soweit ich weiss,ist in den meisten extrem Chemie drin,riechen tun sie zumindest danach.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : 85 cm : Hüfte
2b Ciii 12 cm
Okay, dann hat eben nicht jeder Selbstbräuner daheim
Das, was ich gerade draufhabe, ist nur eine Selbstbräunercreme, keine Silikone, nur wenig Selbstbräuner, also macht euch nicht gleich ins Höschen, es ist eben ein kleiner Versuch
Äffchen hat geschrieben:ist nur eine Selbstbräunercreme, keine Silikone, nur wenig Selbstbräuner
Äh.. wie, was? "Selbstbräuner" als Inhaltsstoff? ^^
Ich wette, Parabene sind da mehr drin als in meiner Tönung (:
Braun funktioniert mit PHF bestimmt auch besser.
Selbstbräunercreme ist eben normale Creme mit ein wenig Selbstbräuner zugefügt (logischerweise?)
Und diese färbt die oberste Schicht der Haut etwas dunkler. Da diese obere Schicht sich immer wieder abschält hält die Bräune nur ein paar Tage. Bei Haaren dürfte das dann wohl länger sein...
Über die Inhaltsstoffe weiß ich in sofern nichts.
Soweit ich weiß, ist das meiste davon wirklich nur wie Make-Up. Wäscht sich jedenfalls schnell wieder aus, deswegen soll man es ja regelmäßig anwenden (; (Jaja, für eine gleichmäßige Bräune und bla..)
Bräunungscremes enthalten den Wirkstoff Dihydroxyaceton (DHA). Es handelt sich dabei um einen im Körper vorkommenden dreiwertigen Zucker, den man auch in grünen Nussschalen findet. DHA reagiert biochemisch mit Proteinen und Aminosäuren der Hornhaut, die sich dabei braun verfärbt. Je dicker die Hornschicht (Ellenbogen, Hände), desto intensiver die Färbung. Da sich die Haut ständig erneuert, hält die Bräunung maximal fünf Tage an.
Quelle [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Bräunungscreme]Wikipedia[/url]
Also, Proteine und Aminosäuren findet das DHA im Haar auch. Daher wird es auch was bewirken. Die Frage ist nur, ob es nicht dabei auch das Haar angreift...
Aber ich kann mir hinsichtlich Pflegewirkung und Farbergebnis wirklich auch *Besseres* vorstellen.
Mag ja funktionieren und nicht soo schädlich sein, aber warum zum weniger effektiven Produkt greifen?
Neugierde, ok.
Nach 1 Stunde gibt es wirklich schon ein Ergebnis: Hab die Spitze ein wenig mit Wasser abgewaschen, ist auch zügig getrocknet und hat im Vergleich zu den anderen Haaren einen rot-braunen Glanz bekommen.. ganz hübsch soweit aber nicht besonders großes Ergebnis.
Abwarten, ich schätze in 2 Stunden sieht das anders aus
Kann mir schon gut vorstellen das es funktioniert.
In früheren Selbstbräunern(oder NK-Produkten) waren Walnußschalenextrakte.Die werden/wurden ja auch zum Braunfärben der Haare benutzt.
Selbstbräuner färbt meines Wissens nach nur die obere Hornschicht der Haut.
Ich könnte mir vorstellen,da Haare doch aus Horn sind(berichtigt mich,falls ich falsch liege) es recht gut braun färbt.
Ich find die Idee nicht schlimm,eher witzig und kreativ.
Allerdings wär ich vorsichtig,da es bei sehr hellen Haaren evtl. gelb-braun werden könnte.
Wer schonmal Walnüße aus ihrer grünen,äußeren Schale gepellt hat,weiß was ich meine!
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz endlich fühl ich mich langhaarig!!
Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
keine schlechte Idee. Selbstbräuner ist ja nicht schädlich. Er färbt die obere Hornschicht durch einen chemischen Prozess mit Aminosäuren. Bzw die Aminosäuren in Selbstbräuner (keine Angst den gleichen Stoff gibt es im Körper in hülle und fülle) reagieren mit den Hautschüppchen. Also wirklich nette Idee. Und für alle Bio-Fans es gibt auch Selbstbräuner der bei Öko-Test mit sehr gut getestet wurde