Probleme mit Brauntönen
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Probleme mit Brauntönen
Ich habe mal eine Frage an alle Henna bzw PHF-Spezialisten. Ich habe meine Haare bisher immer mit Logona PHF-Pulver gefärbt. Mein Problem: Ich bekomme zwar den gewünschten Braunton (ein schönes Mittelbraun/Goldbraun) hin aber dieser wäscht sich sehr schnell wieder raus (ca. 1-2 Wochen) und bleiben tut nur der orange-rötliche Schimmer vom Henna im Haar....
Meine Ausgangshaarfarbe ist dunkelblond/hellbraun. Liegt es an der Fertigmischung oder der Qualität vom Henna? Oder ist das generell der Fall das es mit den Brauntönen nichts wird?
Ich habe mir schon überlegt mal wieder chemisch tönen zu lassen.... ist natürlich nicht so prickelnd daher wollt ich mich vorher nochmal informieren
Meine Ausgangshaarfarbe ist dunkelblond/hellbraun. Liegt es an der Fertigmischung oder der Qualität vom Henna? Oder ist das generell der Fall das es mit den Brauntönen nichts wird?
Ich habe mir schon überlegt mal wieder chemisch tönen zu lassen.... ist natürlich nicht so prickelnd daher wollt ich mich vorher nochmal informieren
Ich selber habe zwar noch nie mit brauner PHF gefärbt, aber zB. mit Mahagoni. Bei mir hält da auch das Henna besser als die anderen färbenden Substanzen, dh. der zunächst kühle Rotton verwäscht sich schnell zu dem typischen Hennarot.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Santé PHF besser färbt als Logona. das soll angeblich daran liegen, dass in Logona mehr Pflegestoffe enthalten sind, die dann zwar schönere Haare machen, aber etwas die Färbewirkung beeinträchtigen.
Was auch gut färben soll, ist das Müller braun, aber das wäre für Dich leider viel zu dunkel.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Santé PHF besser färbt als Logona. das soll angeblich daran liegen, dass in Logona mehr Pflegestoffe enthalten sind, die dann zwar schönere Haare machen, aber etwas die Färbewirkung beeinträchtigen.
Was auch gut färben soll, ist das Müller braun, aber das wäre für Dich leider viel zu dunkel.
Danke für den Tipp Claire
Sante werd ich dann einfach mal ausprobieren, hatte bisher nur Henna von Logona, da ich bei anderen Firmen nicht sicher war ob das mit der Mischung überhaupt so gut ins Braune gehen würde, ohne Rotschimmer. Z.B. Henne' Color
Ich hatte bei meinen letzten Mischungen Braun-Umbra mit 30% schwarzer PHF gemischt und dachte mir irgendwann muss sich das Dunkle doch auch mal ablagern
aber das hat nicht wirklich funktioniert
Hat einer von Euch mal gute Erfahrungen mit puren Henna+Indigo-Mischungen gemacht? Bei einigen Seiten gibt es schöne Rezepte für Brauntöne (Cassia,Henna, Indigo-Mix), das ist natürlich aufwendiger und ein bisschen teurer als Fertigmischungen und der Aufwand würde sich nur lohnen wenn ich wüsste, ob diese Farbe (bzw. das Indigo) dann besser halten würde als bei den Fertigmischungen =/
hält das Müller-Braun denn gut?
Sante werd ich dann einfach mal ausprobieren, hatte bisher nur Henna von Logona, da ich bei anderen Firmen nicht sicher war ob das mit der Mischung überhaupt so gut ins Braune gehen würde, ohne Rotschimmer. Z.B. Henne' Color
Ich hatte bei meinen letzten Mischungen Braun-Umbra mit 30% schwarzer PHF gemischt und dachte mir irgendwann muss sich das Dunkle doch auch mal ablagern

Hat einer von Euch mal gute Erfahrungen mit puren Henna+Indigo-Mischungen gemacht? Bei einigen Seiten gibt es schöne Rezepte für Brauntöne (Cassia,Henna, Indigo-Mix), das ist natürlich aufwendiger und ein bisschen teurer als Fertigmischungen und der Aufwand würde sich nur lohnen wenn ich wüsste, ob diese Farbe (bzw. das Indigo) dann besser halten würde als bei den Fertigmischungen =/
hält das Müller-Braun denn gut?
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz