So, nachdem ich so fix in die passende Benutzergruppe aufgenommen wurde (Danke!), schreib ich doch jetzt glatt mal einen ersten Eintrag in eine Art Tagebuch.
Ich hatte wohl die meiste Zeit meines Lebens langes Haar. Als Kind goldblond, inzwischen eher strassenköterbraun. Irgendwann im Teeniealter hab ich erst den erdrückend dicken Pony rauswachsen lassen (hab davon heute noch ein Trauma und stehe lieber zu meiner hohen Stirn) und dann einen Bob schneiden lassen.
Der wuchs dann auch wieder raus und wich Farbexperimenten. Verschiedene Rotbraunfärbungen, schwarz mit weissen Strähnen (a la Lily Monster), irgendwann blaue Strähnen. Dann irgendwann der spontane Entschluss zu Kurzhaar in wenigen Zentimetern Pumuckl-rot. Das habe ich dann vor geschätzten 10 Jahren wieder anfangen lassen rauszuwachsen. Weiterhin mit Tönungsexperimenten, die ich dann irgendwann aufgab, da meine Haare immer trockener wurden.
Stand heute:
Länge vom vorderen Haaransatz bis Haarspitzen: ca 70 cm (gar nicht so leicht zu messen, wenn mans alleine versucht) - edit: das war wohl eher eine Fehlmessung, paar Tage später von fremd vermessen warens 73cm
Farbe: reine Natur, strassenköterbraun, wobei das Deckhaar in den Längen sonnengebleicht blond ist, dass es fast wie Strähnen aussieht
Struktur: keine Locken, nicht glatt... die Sorte Wellen, mit denen sich nichts anfangen lässt
Pflege: bis vor Kurzen handelsübliche Shampoos samt Sulfaten und wohl auch mal Silikonen. Seit letzter Woche Sulfat- und Silikonfrei (Spülungswäsche und Seba-Med Every Day).
Probleme: etwas zu trocken, etwas Spliss in den Spitzen (wenig dank Friseurbesuch mit ca 5cm Schnitt letzte Woche)
Ziel:
vor allem richtig gesund sollen sie werden. Nicht trocken, möglichst kein Spliss, toll wäre, wenn auch gestressteres Deckhaar und die Haare rund ums Gesicht, die bei mir gerne abbrechen, das nicht mehr tun würden.
Wenn das alles erreicht ist, können sie auch gerne noch länger werden.
erster Ansätze:
- öfters Haare wegpacken, nachts ein Zopf (fällt mir bei heisserem Wetter leicht, da ich es da eh als angenehmer empfinde)
- Verlängerung des Waschrhythmus, bisher mindestens 3 mal die Woche
- Umstellung auf Naturkosmetika fürs Haar:
Start mit Dr. Hauschka Aprikose-Sanddorn, vorhin in der Apotheke geholt, Freitag spätestens wird es ausprobiert
Produkte mit Silikonen und Sulfaten werden erstmal in Quarantäne gestellt und bei Erfolg weiterverschenkt, andere Sachen werden nach Verbrauch mit Naturkosmetik ersetzt. -> alles "Böse" ist übrigens aussortiert und verbannt, habe eine Abnehmerin (mit kurzen Haaren) gefunden
Jau... das wärs erstmal von mir... hab schon viele schöne Tips gesehen, freue mich auf noch mehr und das Austesten derselben.
Liebe Grüße, Zeraphinah
Entwicklungsschritte:
- 8.6.09: letzter Friseurbesuch vor Zuchtentschluss, Fall von ca 5cm und "auflockernde" kürzere Frontpartie
17.6.09: Entdeckung des Forums und endgültiger Zuchtentschluss
Anfang Juli 09: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ungefähr 73cm, Zopfumfang 8cm, etwas über BSL, Struktur 2a M ii
Anfang August 09: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ungefähr 74cm
Anfang September 09: 75cm
1.10.09: 77cm
2.2.10: 81cm
1.6.10: 84cm
27.12.10: 88cm
5.3.11: 90cm
1.6.11: 93cm
- generell gesünder, ohne wieder irgendeinen Färbequatsch zu machen (Mantra: Meine Naturhaarfarbe ist schön!) und mit konsequenter Nutzung von NK und gesundem Selbstgebrauten, ohne Silikone
generell lieb sein zu meinem Haar, damit auch die ganzen kürzeren Haare es mal auf Gemeinschaftslänge schaffen
damits auch was Konkretes zum drüber Freuen gibt:
"der goldene Schnitt":
1. 81cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - erreicht!
2. 121cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (falls ich das schaffe)
23.9.09: Einstieg beim Hüft/Steisslang Projekt mit Ziel 90cm
irgendwann: geändert mit Ziel 102 cm - ich will einen Zopf, der über die Schulter gelegt vorne an die Hüftknochen titscht, was immer das dann in Zentimetern ist...
Shampoo:
- Seba-Med Every Day - nur noch für schlimme Fälle, weil zu hart
Dr.Hauschka Aprikose Sanddorn - nett, aber nicht toll, dafür zu teuer
Urtekram Rhassoul - toll
Urtekram Aloe - schöner Duft (zitronig ist mir fast lieber als Aloe), Wirkung auch sehr schön, Test über mehrere Wochen sagt: Nachkaufprodukt
I+M Hanf Repair Shampoo - Probe - soweit man das von einer Probe sagen kann gut, aber nicht supertoll, Haare wirken sauber, ich bilde mir aber ein, noch Haaröl vom Vortag zu riechen
AO Blue Camomille Hydration Shampoo - gerade im Test, allerdings nicht begeisternder bisher als Urtekram Aloe
AO Camomille Shampoo - Duft nicht ganz meins, Wirkung gut
AO GPB Shampoo - Duft irgendwie auf Dauer seltsam, Wirkung bisher sehr schön, Haare sind voluminöser als sonst
Spülung:
- Sante Brilliant Care - den Geruch kennt man ja, helle Begeisterung bleibt bei mir aus
Urtekram Rosenspülung - auch keine helle Begeisterung, aber gut, Geruch irgendwie... zu süßlich?
Urtekram Aloespülung - seeeehr toller Duft, Wirkung im verdünnten Zustand schön, Langzeittest
I+M Hanf Repair Spülung - Probe - soweit man das von einer Probe sagen kann gut, aber nicht supertoll, Haare scheinen einen Hauch mehr zu verknoten, als ich das von Kräuterspülung/saurer Rinse/Urtekram in letzter Zeit gewöhnt war. Kann ich mir aber auch einbilden.
AO Blue Camomille Hydration Conditioner - der Duft ist nicht ganz meins, aber die Spülung reichhaltiger als von Nicht-AO-Marken
AO GPB Condi - Duft auf Dauer seltsam, Haare aber schön voluminös, Wellen kommen raus und überstehen auch mindestens das erste Bürsten und glänzen
Öl:
- Jojoba - pur: bäh, alles fettig, im Leave-In gut
Weleda Haaröl - hab Probleme beim Dosieren, aber ist toll
Kokos-Öl - uijäh... irgendwie riecht der Duft für mich ranzig, ist aber in Sheasahne verarbeitet
- Wasser, Rosenwasser, SBC, Weleda Haaröl, bisschen Parfum - Parfum riecht man gar nicht, kann ich auch weglassen, ansonsten fühlt es sich toll an. Ob es nützt... weiss nicht. Aber das Gefühl begeistert.
weitergepimpt mit Seidenprotein und Duftölen - schön! Duftet jetzt gut, fühlt sich gut an (vor allem etwas gekühlt) und die Haare wirken einfacher kämmbar
Wasser, Rosenwasser, Condi (Urtekram Aloe), Weleda Haaröl - gerade im Test
Rinsen:
- Wasser mit Apfelessig (ohne Ausspülen) - schöne Wirkung, seltsamer Duft
Wasser mit Zitronensäure (ohne Ausspülen) - schöne Wirkung bilde ich mir ein, Duft deutlich besser
Kamillen/Zitronenmelissen-Tee mit Zitronensaft (ohne Ausspülen) - Schmierkatastrophe, alles, was nicht schmierig gewesen wäre, hätte gut ausgesehen und die Wellen kamen toll raus
Kamillen-Tee mit Zitronensaft (mit Ausspülen) - Blondierwirkung nur auf sowieso schon sonnengebleichten Haaren, kein Schmier
Katzenminze - leider verblieb zu viel vom am Vorabend benutzen und vermutlich verkorksten Sheabuttergemisch drin, deswegen muss es nochmal getestet werden
Salbei und Thymian - getestet mit Katzenminze, schöner Effekt, trotz Auswaschen kräuteriger Duft, Ergebnis nach reiner Shampoo-Wäsche mindestens so gut wie mit Spülung, wenn nicht besser
(Spitzen-)Kuren
- SBC mit Öl verpampt - Wirkung? Muss nochmal getestet werden...
Urtekram Rosenspülung mit Weleda Haaröl verpampt - nach einem Tag Einwirken und anschliessendem Auswaschen supersaftige Haarlängen
Sheasahne - Sheabutter mit Kokosöl, Seidenprotein und Duft, "aufschlagen" zeigte keine Wirkung, weiss nicht, ob ichs verkorkst habe. Grosszügige Mengen ziehen bei mir auch nach 2 Tagen nicht ein, machen aber nach - sorgfältigem! - Auswaschen die Haare schön, kleine Mengen als Spitzenbalsam !vorsichtig! möglich
Lavera Hair Mangomilch Haarkur - hab ich als Vor-Wasch-Kur mit etwas Öl über mehrere Stunden ins Haar gepampt, ich brauchte viel und das Haar war hinterher eher zu schwer
Löffel-Kur (je ein TL von Sheabutter, SBC, Mangokur, Jojobaöl, Weleda-Öl + Seidenprotein) - fühlt sich gut an, aber nicht der Hammer
sonstige Hilfsmittel/ unterstützende Projekte
- längere Waschabstände - momentan meist zweimal die Woche
Haare "wegpacken" - generell seltener offen, bin am Ausprobieren diverser Dutte, nachts Zopf
Bierhefe + Biotin Zusatztabletten - seit Mitte Juli 09, Start mit Vitalikum-Produkten, Bierhefe mit Kieselerde, sowie Biotin (ohne weitere Zusatzstoffe), beides auf empfohlener Tagesdosis, schleift momentan etwas
Holzhaarkamm - von Lebaolong, jetzt wird mehr gekämmt als gebürstet
Aktueller Stand:
Nachts gibts einen Zopf, tagsüber eine Frisur mit dem vielen Haarschmuck, den ich inzwischen habe - bin zum Suchti geworden - allerdings sind das meist einfachere Frisuren, ich lasse den Schmuck wirken.

Gekämmt wird meist mit Holzkamm, ab und an mit WBB. Das wird ohne besonderen Grund, nur nach Gefühl abgewechselt.
Keine Nahrungsergänzung momentan, aber der Waschrhythmus ist auf 6 - 7 Tage, wenn nichts besonderes passiert.
(Lieblings-) Frisuren und Haarschmuck
- generell: im Sommer bin ich sehr froh, zu Hochsteckfrisuren gefunden zu haben, im Winter nervts immer etwas, wenn der Schal die Stäbe rausdrückt.
Stäbe: Ich liiiiebe Haarstäbe. Habe vor allem Nightblooming und Barefoot Maiden, zwei von Newat, ein TT Custom Order ist bestellt.
Forken: Inzwischen einiges von Grahtoe. Die Hölzer sind so schön, die Forken beinahe lebendig dadurch.
Scroos: Ich bin fasziniert, mit Haarnadeln komme ich nämlich sonst nicht klar. Aber nachdem ich gerade Frisuren am Tollsten finde, die nur mit Haarstab auskommen...
Filz-Dreads: Damit kriege auch ich einen Monsterzopf und die Frisuren werden gleich bunter. Wenn ich abends Locken brauche, dann mache ich mir damit Schlangenzöpfe und stecke die irgendwie wild zusammen. Meistens meinen alle, ich hätte mir sonstwas für eine aufwendige Frisur gemacht, dabei ist es nur eine besser getarnte Alternative für Papilotten.
Lazy Wrap Bun, Nautilus und Urknoten, weil nur mit Stab machbar. Hypno-Bun für Savi-Stäbe. Moon Bun für den Ravenscroft Mond.
Irgendwelche Gewurschtel für Forken.
Dieser Giant Bun (echter Name gerade vergessen) und Chinese Bun sind auch schön, ebenso Sockendutt, brauchen aber Scroos, sind dementsprechend seltener.
Sept. 09: Alternativer Sockendutt ist toll, funktioniert ohne Scroos, aber ich hab ganz gern eine Stricknadel-Blumenforke drin, das stabilisiert und dekoriert.
Juni 2011: Chinese Bun funktioniert inzwischen auch ohne Scroos, da mein Taper so gross ist, dass die längsten Fusseln erfolgreich im Rest festgeklemmt halten - irgendeinen Vorteil muss das ja haben...