Zahneinsatzkämme

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

Zahneinsatzkämme

#1 Beitrag von Cai »

Ich bin jetzt schon mehrfach über die Zahneinsatzkämme bei LeBaoLong (kommen unter den Bürsten) gestolpert.
Finde sie sehr schön und mich würde interessieren, ob jemand hier einen hat und vielleicht berichten kann? Hab mal aufgelistet, was für Fragen mir da so durch den Kopf gehen:
  • - Ist der Effekt (bei den mehrreihigen) so ähnlich wie bei einer Bürste?
    - Sind die runden Zinken schonender beim durchkämmen?
    - Wie sind die Zinken unten eingesetzt, können sich da Haare verfangen?
    - Sind die Enden der Zinken gut abgerundet (wg. Kopfhautmassage)?
    - Gibt es die noch woanders? (Hab sie bisher nur unter oben angegebenem Link gefunden)
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#2 Beitrag von fairypet »

Ich hab so einen - in 3 reihig und liebe ihn!

Die Zinken sind in das Griffholz eingelassen, so dass da wirklich keine Haare hängen bleiben können und schön glatt alles. Die Enden sind auch schön abgerundet.

Aber leider hab ich sie sonst noch nirgends gesehen. Obwohl ich sie da ja gar nicht soo teuer empfand - aber ich hab mir gleich noch 2 Stäbe dazu geleistet, damit sich der Versand für die armen Leute auch lohnt. :wink:
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#3 Beitrag von Cai »

Danke für deine Antwort. Scheinen ja nicht allzuviele zu kennen :lol: .
Ich überlege vor allem, damit meine Holzbürste zu ersetzten, die zwar sehr schön ist (ich bürste auch gern), aber dieses Kissen in das bei Bürsten immer die Noppen eingesetzt sind, gibt halt nach und das verführt meiner Meinung nach zum unvorsichtigen Bürsten. Das Problem gibt's bei den Kämmen ja nicht. Die Einsatzstelle der Stifte im Griff hatte mir hier vor allem ein wenig zu denken gegeben, aber das scheint ja kein Problem zu sein. Wird mal meiner Wunschliste hinzugefügt.
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
pummelzacken
Beiträge: 2387
Registriert: 27.02.2009, 23:43

#4 Beitrag von pummelzacken »

Bin seit heute auch Besitzerin zweier Zahneinsatzkämme...
Ein einreigiger kleiner und ein zweireihiger etwas groberer, die hier wohl am ehesten gemeint sind... :)

Werd mal schaun wie ich mit den Kämmen zurechtkomme...
Beim ersten Mal Kämmen war der grobe auf jeden Fall schonmal sehr angenehm... ;)
Liebe Grüße von Mary
+ [1aMii] + [88cm] + [Steißlang] + [7cm ZU] + [4. Ziel: 93cm > Mitte-Po] + [Yeti engagée: 43,5%] +

Bild
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#5 Beitrag von Weleda »

Ich hab Zahnsteinkämme gelesen*GGG*.
meinemamaistblond
Beiträge: 132
Registriert: 08.10.2009, 22:25

#6 Beitrag von meinemamaistblond »

Ich habe so einen zweireihigen Kamm zu Weihnachten bekommen.
Ich finde diesen Kamm super, er massiert schön meine Kopfhaut, und macht beim kämmen nicht diese "grässlichen" Geräusche wie mein Sägemann.
Ich weiß zwar nicht genau, was der Kamm gekostet hatte, aber mein Mann hatte ihn bei eBay bestellt.
2bc M ii
Hüfte, mittel-hellblond gefärbt, ca. 25 cm NHF
Benutzeravatar
pummelzacken
Beiträge: 2387
Registriert: 27.02.2009, 23:43

#7 Beitrag von pummelzacken »

Hab die beiden Kämme ja nun länger in gebrauch... :)
Und ich geb sie nie nie nie wieder her ^^

Grade den zweireihigen benutze ich sehr gerne...
Mit ihm kann ich auch große Knoten sehr schnell und leicht entwirren...
Er massiert die Kopfhaut super und ich habe so gut wie nie lose Haare im Kamm hängen...

Bei meinem einreihigen ist es genau so...
Er ist ja feiner als der zweireihige... Mit ihm gehen kleinere Knoten super auszukämmen... Auch er massiert die Kopfhaut, wenn auch nicht so doll wie der andere :)
Liebe Grüße von Mary
+ [1aMii] + [88cm] + [Steißlang] + [7cm ZU] + [4. Ziel: 93cm > Mitte-Po] + [Yeti engagée: 43,5%] +

Bild
Antworten