Was kann man alles zum Andicken benutzen?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

Was kann man alles zum Andicken benutzen?

#1 Beitrag von Abigail »

Hi Leute!

Zwar habe ich das Forum durchsucht, aber einen passenden Thread habe ich nicht gefunden.
Ich suche nämlichen irgendwelche Mittelchen, um z.B. (Joghurt-)Kuren einzudicken, damit sie nicht so suppen. Was kann man also bedenkenlos benutzen? Bei Backpulver weiß ich zum Beispiel nicht, um wie viel es den pH-Wert erhöht und wie es sich längerfristig auf die Haut auswirkt. Wo kann man die Sachen herbekommen? Am liebsten wäre es mir, wenn ich diese Mittelchen einfach im Supermarkt oder so günstig kaufen kann^^

Ich freue mich auf eure Tipps ;p
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Also ich würde jetzt ganz einfach sagen Mehl? Nimmt man ja auch zum andicken von Suppen und co.
Aber gut ich hab keine Ahnung von wegen selbstmachen bei Haarpflegemittelchen
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
ReAnimation
Beiträge: 65
Registriert: 29.07.2009, 23:29
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von ReAnimation »

Ah, gutes Thema! Leider habe ich keine Lösung (sorry), sondern eine weitere Frage:

Wie sieht es mit neutralen Henna aus?
Ich habe gelesen, dass es viele zum Andicken nehmen-stimmt das? Und vorallem bei was kann man es zum Andicken nehmen? Ich würde gerne römische Kamille mit neutral Henna mischen und als eine Art wie Maske fürs Haar nutzen/einwirken lassen-ginge das?
Nur noch in den Schulferien bzw. hin und wieder am Wochenende im Internet.

Haarfarbe: Gold/Dunkelblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75cm/9,5cm (13. August 2009)

Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB /viewtopic.php?t=7155
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#4 Beitrag von Abigail »

Also an Mehl und Soßenbinder habe ich auch schon gedacht, aber ich war mir noch unsicher. Man benutzt die zwei Sachen ja während man kocht. Funktioniert es dann auch bei normaler oder kalter Temperatur?
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Benutzeravatar
Ghoul
Beiträge: 1997
Registriert: 29.01.2009, 15:07

#5 Beitrag von Ghoul »

xanthan könnte man nehmen, ebenso guarkernmehl. alginat dürfte auch gehen. diese substanzen werden auch lebensmitteln zugegeben und sind unschädlich. ich vermute mal, das zeug kriegt man in apotheken oder bioläden. behawe.com hat das auf jeden fall.
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#6 Beitrag von Cold World »

Ich finde zumindest Xanthan lässt sich extrem schwer von der Haut bekommen, war erst nach vier Mal Waschen von der Kopfhaut runter, und ich wasche wirklich nicht sanft.
Benutzeravatar
Ghoul
Beiträge: 1997
Registriert: 29.01.2009, 15:07

#7 Beitrag von Ghoul »

Cold World hat geschrieben:Ich finde zumindest Xanthan lässt sich extrem schwer von der Haut bekommen, war erst nach vier Mal Waschen von der Kopfhaut runter, und ich wasche wirklich nicht sanft.
damit hatte ich bisher noch keine probleme, aber ich benutze xanthan auch nur in mini-mini-mini-mengen.
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#8 Beitrag von Abigail »

Ghoul hat geschrieben:xanthan könnte man nehmen, ebenso guarkernmehl. alginat dürfte auch gehen. diese substanzen werden auch lebensmitteln zugegeben und sind unschädlich. ich vermute mal, das zeug kriegt man in apotheken oder bioläden. behawe.com hat das auf jeden fall.
Ja, das kenn ich alles aus dem Labor (wie auch Kiegelgel). Aber ich hatte mir erhofft, dass es was einfacheres gibt ^^"
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#9 Beitrag von Yasha »

was einfach geht:
Stocki.

Also Fertigkartoffelpüree. Diese Gefriergetrockneten Kartoffelflocken funzen fast mit allem, und geht auch kalt.


Für mein Shampoo nehme ich immer Xanthan, aber für die Joghurtkur fänd ich was was Essbares irgendwie passender (ja ich bin merkwürdig ;) )
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#10 Beitrag von flap »

Hallo, mir ist jetzt spontan was eingefallen, was ich mal im Reformhaus gesehen habe: Sago, das sind so kleine Kügelchen aus irgendner Wurzel, die man zum Andicken von z.B. Grütze, Pudding etc. nehmen kann. Das müsste ja auch für Joghurtkuren gehen :idee:
Ich bin mir aber nicht sicher, ob man das Zeug nicht erst aufkochen muss (ist ja bei Soßenbinder auch meist so)- man könnte aber auch eine kleine Menge davon mit Wasser kochen, abkühlen lassen und dann mit dem Joghurt ordentlich vermischen, müsste ja genauso gehen.

lg
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#11 Beitrag von flap »

Ich meinte übrigens Tapioka und nicht Sago, das ist aber sowas ähnliches :lol: habe gerade nochmal in meinem Rezeptbuch geschaut, weil ich dazu Rezepte habe.
Das Zeug müsstest du eigentlich in jedem Reformhaus/ Bioladen bekommen und kannst bestimmt auch nachfragen, ob man das für Kosmetik verwenden kann.
Benutzeravatar
Leila
Beiträge: 359
Registriert: 26.02.2009, 16:43

#12 Beitrag von Leila »

Ich kann dir zwar keinen Tip zum Andicken geben, aber ich sag dir mal wie ich die Joghurtkur auf den Kopf verteile ohne daß es hinterher von allen Seiten runtertropft.

Auf dem Kopf verteile ich den Joghurt mit einem Kamm, das läßt sich ganz gut dosieren. Also immer kleinen Klecks auf den Kamm und dann einkämmen. Für das Verteilen in den Längen muß ich mal kurz überm Waschbecken verrenken zum Verteilen aber dann kommt gleich ein Gefrierbeutel drüber, mit einem Scrunchie wird das befestigt.

So habe ich überall die Kur und dabei tropft nix bei mir, brauch nicht mal ne Duschhaube drüber.
1b M iii
Länge zur Zeit: 89 cm
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#13 Beitrag von Barbara »

Berserkerbraut hat geschrieben:Also an Mehl und Soßenbinder habe ich auch schon gedacht, aber ich war mir noch unsicher. Man benutzt die zwei Sachen ja während man kocht. Funktioniert es dann auch bei normaler oder kalter Temperatur?
Jap, es gibt Sossenbinder, den man auch kalt anwenden kann...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Aghork »

Recht gut müsste klappen etwas Stärke mit wasser anrühren, aufkochen und das in die Kur eirühren (bzw. besser umgekehrt, die kur da rein einrühren) Es muss nicht viel Sein und gewöhnliche Kartoffelstärke aus dem Supermarkt tut den Haaren ja nichts...
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#15 Beitrag von Atiana »

Wenn man ein Stück Stoff (optimalerweise einen Stoffbeutel) nimmt, den Joghurt vorsichtig einfüllt und ihn ein Weilchen austropfen lässt, wird der Joghurt wesentlich dicker und unsuppiger.

Ansonsten kann ich nur Sahnejoghurt mit sehr hohem Fettgehalt empfehlen - macht die Haare wunderschön und ist sehr fest und unsuppig.
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Antworten