Cadmium in Henna - Auslöser für Allergien, Krankheiten, ...

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

Cadmium in Henna - Auslöser für Allergien, Krankheiten, ...

#1 Beitrag von Eisblume »

Letztens erst sprach ich mit einer Verwandten über Haarfarben. Als sie erfuhr, dass ich mit PHF färbe, wies sie mich auf den Cadmium-Gehalt in Henna hin. Bei einer ihrer Arbeitskolleginnen soll dies schweres Rheuma und eine Cadmium-Allergie hervorgerufen haben, davor soll es jahrelang gut gegangen sein.
Jedenfalls macht mich das Ganze ein wenig skeptisch, ich kann allerdings im Internet nichts aussagekräftiges finden. Auf der Website von Spinnrad wird allerdings erwähnt, dass ihres "ein naturreines Henna und nicht mit Schwermetallen belastet" sei und das Henna wegen der häufigen Belastung durch Schwermetalle nicht mehr für Behandlungen der Haut zugelassen ist. Wie weiß ich denn nun, dass meine Haarfarbe nicht mit Schwermetallen belastet ist? Auf Verpackungen wird ja meistens nur Henna als INCI angegeben, nicht der Ort der Ernte ö. ä.. Außerdem kommt die Pampe ja immer noch mit der Kopfhaut für mehrere Stunden in Berührung ... es könnte folglich doch jeden treffen?
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#2 Beitrag von Gundel »

Ich habe von einer hohen Allergiegefahr im Zusammenhang mit Henna-Tattoos gehört, aber da sind ja auch noch andere Substanzen dabei, nicht nur pures Henna. Und der Körperkontakt ist dann ja auch sehr intensiv.

Ich kaufe mein Hennapulver in der Apotheke, soweit ich weiß, müssen da gewisse Rückstandsprüfungen gemacht werden.

Wenn ich mir Henna auf die Haare machen, dann höchstens für 20 min, da ich hellbraune Haare habe, reichen sogar 5 min für einen Effekt.
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#3 Beitrag von Sommerfrost »

Ich glaube, das mit den Rückstandsprüfungen wird nicht so ernst genommen. Mein erster Thread hier bezog sich nämlich auf dieses Thema im weiteren Sinne. Und zwar hatte ich damals eine Packung Henna neutral gekauft, in der Apotheke. Es war keine Endverbraucherverpackung, es stand auch noch drauf, dass es angeblich geprüft wurde. Das Resultat bei mir waren grüne Haare. :roll:

Hier ist die Hennaverpackung, ich hab mir das Bild gut aufgehoben:
http://img511.imageshack.us/i/dscf0028jv8.jpg/
http://img104.imageshack.us/i/dscf0027na1.jpg/
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#4 Beitrag von Gundel »

Oha, grüne Haare? Ich dachte, die kann man nur bekommen, wenn man vorher die Haare gebleicht hat. ;-)

Ansonsten ist das genau das Henna, dass ich nun schon über 5 Jahre benutze, bis jetzt hatte ich keine Probleme.
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#5 Beitrag von Sommerfrost »

Nein, ich hab die Haare nie gebleicht und sogar der jungfräuliche Ansatz war betroffen. Später, mit anderem Henna neutral hatte ich auch nie grüne Haare.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Antworten