Mach Dich nciht verrückt. Denk dran, daß in Filmen und der Werbung ideale Haare gezeigt werden. Da steht das Stylisten-Team immer schon mit Kamm und Haarspray bereit, und das Haar sieht nie realistisch verwuschelt aus.
Normales Haar hat Frizz oder teilt sich in Strähnen oder fällt unordentlich oder hat Wirbel oder macht alles mögliche, das einem mißfällt, wenn man es an den Idealmaßstäben mißt... Aber man müßte sich pausenlos nur um sein Haar kümmern, wenn man diesem Ideal folgen wollte. Darum bin ich für realistische Ansprüche. Gesunde, gut gepflegte Haare sind schön, auch wenn sie mal verwuschelt aussehen. Oft ist gerade das schön.
Je länger sie werden, desto einfacher geht das übrigens. Man steckt sie hoch und weg, und sie ärgern einen nicht mehr
Dasselbe gilt für die Dicke. Wenn man zu viele Frauenzeitschriften liest oder Pantene-Werbung guckt, könnte man meinen, normales Haar hat Schiffstau-Dicke, und alles andere ist mickerig und armselig. Das ist ein Irrtum. Wir stellen hier im Forum wohl einen ganz guten Durchschnitt durch die Bevölkerung dar, und der Haarumfang liegt bei Werten, die Du garantiert auch erreichst.
Es ist nicht möglich, den Umfang signifikant zu vergrößern - wo keine Haarfollikel waren, die Haare erzeugen, kannst Du auch keine herstellen. Aber Du kannst natürlich den Haarwuchs, den Du hast, optimieren, durch gesundes Leben, gute Ernährung, schonende Pflege und allerlei Extras. Je gesünder das Haar selbst ist, desto dicker ist es auch.
Aber mach Dich nicht verrückt mit unrealistischen Vorstellungen. Ich habe nach schwerem Haarausfall meine Haare mit Ölen, Massagen und Nahrungsergänzungen auf Prä-HA-Umfang zurückgepflegt und bin sehr froh darüber. Aber mehr ist nicht drin, da habe ich keine Illusionen.
Der erste Schritt zur gesunden Haarpflege ist das Verstehen udn Annehmen des eigenen Haartyps. Fein oder störrisch, dünn oder dick, lockig oder glatt - je besser ich meine Haare kenne, kann ich seine Bedürfnisse erfüllen. Dadurch wird feines Haar nicht anders als es vorher war, aber sobald es gesund aussieht, zeigt sich die individuelle Schönheit.
Dein Haar sieht prima aus. Du pflegst es gut. Es kann gut sein, daß es seinen optimalen Zustand erreicht hat. Jede Anstrengung, Haar in etwas zu verwandeln, das es nicht ist, rächt sich irgendwann.
Ich weiß wovon ich rede. Ich hab mein feines, nicht sehr dickes Haar jahrelang mit Dauerwellen gequält, und dann mit Stylingschaum, um Fülle reinzubringen. Je mehr alkoholhaltige Stylingprodukte ich meinem Haar zugemutet habe, desto schlapper und strapazierter wurde es. Na toll. Am Ende habe ich nur mit irren Mengen Schaum überhaupt aus dem haus gehen wollen.
Das ist lange vorbei. Ich habe akzeptiert, daß mein Haar platt liegt, aber dafür glänzt es auch. Und seit ich es gesundgepflegt habe, hat es auch wieder mehr Volumen. Dazu das richtige maß an Proteinen in der Pflege, und die Haare sehen gut genug aus für meine Ansprüche.
Aber ich bin auch nicht mehr so jung, daß ich mir jeden unrealistischen Stiefel anziehe und meine, wenn ich nicht aussehe wie Scarlett Johannson, habe ich mein Leben verfehlt und kann gleich ins Kloster gehen
Also: Haare kennenlernen und akzeptieren - und für konkrete Probleme konkrete Lösungen suchen. Aber keine Probleme sehen, wo keine sind. Dafür ist das Leben zu kurz...