Hair Resource CHRIST-ALL*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Hair Resource CHRIST-ALL*

#1 Beitrag von Isabella »

Ich bin absolut begeistert von dem Shampoo. :D

Inhaltsstoffe in den Shampoos allgemein:
Antibiotische Stoffe, Probiotische Laktobazillen
Vitale Hefen (10 Millionen/ml)
EM -Effektive Mikroorganismen

Wertvolle Enzyme wie:
Invertase
Amylase
Katalase
Saccharase
Labenzym
Proteolytisches Enzym
Kombucha Pilz

Vitamine wie
Folsäure
Vitamin B1, B2, B3, B6, B12, C, D, A

Aminosäuren durch Fermentation: 21 bekannte/ 18 unbekannte Arten

Mineralien wie
Eisen
Magnesium
Kalium
Kalzium
Kupfer
Zink
Calcium Carbonat
Silikat
Grüne / Braune Heilerde
Meersalz

Pflanzliche Rohstoffe wie
Kokosbutter
Rizinusfettsäure
Indische Waschnuss
Tomatenpflanze Ferment
Kombucha
Zuckermelasse
Zucker/ Kokostenside, Rotalgen
Kieselalgen
Braunalgen (Kelp) pulver
Gerstengraspulver
60% Gerstengraupenextrakt
Meeresalge
Maisstärke
Aloe Vera Gel
Avocado
Orangenschalen
Kartoffel,
Kastanien
Erbsenschale
Honig

45 Pflanzenarten aus Deutschland so wie
Gräser
Baumblätter und Baumrinde
Pflanzensäfte (Gum)

Tierische Rohstoffe:
Schafwolle, Meeresseide (aus Muschelfäden)

Getreidearten:
Weizen
Roggen
Gerste
Hafer
Reis
Mais
Hirse
Soja

Inhaltsstoffe im Cleansing Shampoo, das ich habe
Cleansing hair system Cleansing
INCI durch Fermentation:
Triticum Vulgare
Oriza,
Hordeum Distichon
Avena Sativa
Oryza Sativa
Zea Mays
Panicum Miliaceum
Sapindus Mukorossi
Ricinus Communis Semen
Saccharium Officinarum
Saccharose
Zea Mays Amylum
Sapindus Mukorossi
Coco Clucoside ferment
Hydrolyzed Silk ferment
(See) Natriumchlorid
Kombucha
Poaceae Gramineae
Solanum Lycopersicum Ferment
EM– Effective Microorganism
Bolus Armenukus
Thoraya
Beiträge: 28
Registriert: 29.04.2009, 19:43

#2 Beitrag von Thoraya »

Die INCI sind wunderbar, aber ich habe super schlechte Erfahrungen mit diesem Shampoo gemacht.

Nach mehrmaliger Anwendung( in verdünnter Form) waren meine Haare glanzlos, spröde und die fliegenden Haare ( Babyhaare) kaum noch zu bändigen.

Ich benutze seit Jahren ausschließlich NK- Shampoos, wobei Hair Ressoure wirklich eines der schlechtesten Produkte war (bezogen auf die Wirkung)

Und 30 Euro für ein Shammpoo ist mir ehrlich gesagt einfach zu viel.

Gerne würde ich es in ein Wanderpaket dazulegen, aber leider ist das MHD überschritten :?

Eine gute Freundin von mir ist Pharmazeutin und sie meinte, dass der Preis absolut nicht gerechtfertigt sei. Alkohlfreies Bier als Haarpflege würde es auch tun:) Ich kenne mich nicht aus, aber ich frage mich, wie die gepriesenen Aminosäuren haltbar gemacht werden?

Nun gut, dass muss jeder für sich entscheiden. AO und Tonerde können sind meine eindeutigen Favoriten.

Wie kommst du mit dem Duft klar?

Liebe Grüße Thoraya
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#3 Beitrag von Rhiannon »

Hier die Homepage zu dem Produkt .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Thomas
Beiträge: 2342
Registriert: 29.11.2007, 17:46

#4 Beitrag von Thomas »

Was soll das bringen, wenn echt alles mögliche drin ist?
1bMiii, 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Isabella »

AO und Tonerde sind bei mir genau die Sachen, die meine Haare kleben lassen und uääääh...

Der Geruch des Shampoos ist ok, gewöhnungsbedürftig, aber nach der Anwendung riechen die Haare nach rein gar nichts mehr und das ist absolut das, was meine empfindliche Nase braucht. Meine Haare sind wunderbar durch das Shampoo und vor allem der Kopfhaut hat es gut getan.

Ich spare mir nun Öle und nen Condi und von daher ist der Preis von 22 Euro ok für 1 Liter Shampoo (verdünnt). Meine Sante Henna Volume und SBC haben nur etwa 200 ml und sind dementsprechend noch teurer. Warum hast du denn 30 Euro bezahlt? Das ist echt arg teuer.
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8222
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#6 Beitrag von CocosKitty »

Ich war gerade mal auf der Homepage und frage mich nun, wie man da rausfinden soll, welches von den ganzen Shampoos das richtige für einen ist. :gruebel:
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Goja
Admin
Beiträge: 1974
Registriert: 17.03.2007, 19:55
SSS in cm: 160
Instagram: @goja52
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Goja »

Also ich bin da sehr skeptisch.

Nach INCI währe der Inhaltstoff mit dem größten Anteil ganz oben und da steht da was von Antibiotika.
Damit ist auch klar das in dem Schampoo nix mehr lebt.
Und damit schwindet auch die Umweltfreundlichkeit.

Die Sache mit den "Mineralien" halte ich für reine Füllstoffe. :D

Gut, es mag ein biologisch hergestelltes Tensid sein, aber so einen Hokuspokus darum zu machen halte ich für überflüssig. ;-)
Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8222
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#8 Beitrag von CocosKitty »

Frag mich ob das nun Humbug ist oder nicht. "Entschlackung der Haare" :gruebel: .. "Haare sind unser lebendiges Organ", "sie nehmen Sauerstoff aus der Atmosphäre auf" :gruebel: :gruebel:

Ich weiß nicht - Isabella hat zwar gute Erfahrungen gemacht, aber irgendwie klingt das für mich nach Geld-aus-der-Tasche-ziehen.


Ja Goja, das mit den Antibiotika find ich auch seltsam.

Wobei "Antibiotische Stoffe" ja nicht zwingend was "total chemisches böses sein muss": http://www.heilfastenkur.de/antibakteri ... tend.shtml
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Silbermond

#9 Beitrag von Silbermond »

Antibiotika sind verschreibungspflichtig. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die damit gemeint sind ;-)
Eine Erläuterung wäre allerdings nötig.
Benutzeravatar
Goja
Admin
Beiträge: 1974
Registriert: 17.03.2007, 19:55
SSS in cm: 160
Instagram: @goja52
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Goja »

So spontan finde ich folgendes , was das vielleicht erklären könte: Antibiotische Stoffe
Mit irgendetwas muss man die Horde Bakterien ja in den Griff bekommen, sonst ploppt die Flasche wieder auf.

Und jetzt sehe ich, daß es ja doch eine Deklaration nach INCI gibt, ganz unten im Beitrag. Ich denke wir sollten uns nur daran halten.



p.s. Man kann hier nicht editieren, weil wenigstens etwas dauerhaft im Forum bestehen soll.
Bei Tippfehlern bitte an die entsprechende Moderatorin / den Moderator wenden.
Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#11 Beitrag von ninah167 »

OT: nö sind sie nicht, z.b. kriegt man antibiotika auch in lutschtabletten (ich kenne hier lemocin) die man rezeptfrei in der apo kriegt.

wusste ich auch nicht, bis mich ein apotheker darauf aufmerksam gemacht hat, ob ich das WIRKLICH will :?

würde mir dieses shampoo jedenfalls nicht unbedacht in die haare schmieren und damit vielleicht eine schöne resistzenz heranzüchten...
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#12 Beitrag von Kaamos »

Öh, also sogar Knoblauch hat eine ziemlich stark antibiotische Wirkung (hab ich selbst getestet im Labor ;)). Und Penicillin kommt auch aus einem Pilz ;) Also beim Wort "Antibiotika" bitte nicht gleich panisch werden ;)
Natürlich fragt sich, ob man sich das wirklich über den Kopf leeren möchte, denn es gibt ja tausende Bakterien auf unserer Haut, die gut sind. Allerdings frage ich mich, ob die mit "normalem" Shampoo nicht auch abgetötet werden :-k
Thoraya
Beiträge: 28
Registriert: 29.04.2009, 19:43

#13 Beitrag von Thoraya »

Warum hast du denn 30 Euro bezahlt? Das ist echt arg teuer.[/quote]


Das Frage ich micn gerade auch :evil:

Ich habe das Shampoo von einer "Psyeudo-Naturfriseurin", die mir meine langen Haare im nassen Zustand mit einer WBB bürste regelrecht gepeitscht hat.

Da ich zu dem Zeitpunkt keine Ahnung von WBB hatte, dachte ich, dass diese Prozedur zum Wellnessprogramm gehört :roll:

Nach der Behandlung war mein Deckhaar völlig zerstört.

In Sachen Kopfhautpflege ist das Shampoo wirklich sehr gut, aber wie gesagt erfüllt es für mich persönlich keine pflegenden Eigenschaften.

Vielleicht wirken die anderen Sorten besser? Man müsste es ausprobieren.
Thoraya
Beiträge: 28
Registriert: 29.04.2009, 19:43

#14 Beitrag von Thoraya »

Zum Antibiotika: Die Friseurin meinte , dass das Shampoo eigentlich verschreibungspflichtig sein müsste, weil es in die Kategorie "Medizin"fällt. :?

Das sind die Worte der Friseurin.

Ich habe natürlich nicht weitergehackt, weil ich in diesem Moment versucht habe, zu verstehen, was sie gerade mit meinen Haaren macht :(
Silbermond

#15 Beitrag von Silbermond »

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Da wäre die Behörden sicher schon drüber gestolpert.

Mit "Antibiotika" meinte ich auch nur das, was man so gemeinhin darunter versteht - Penicillin und Konsorten. Vermutlich wird sich die Bezeichnung auf die antibiotische Wirkung von derwendeten (Natur?)Stoffen beziehen.

Eine Erklärung fände ich trotzdem schön - das Produkt wirft viele Fragen auf, sehr spannend. Man nehme einen Hefewürfel, ein probiotisches Joghurt, ein paar EM's ;-)
Antworten