Anti-Scalpwash ... Length-Wash?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
manhua
Beiträge: 1364
Registriert: 28.01.2008, 19:16

Anti-Scalpwash ... Length-Wash?

#1 Beitrag von manhua »

Da ich mir so meine Gedanken gemacht habe, wie man am unekligsten zu NW/SO übergehen kann habe ich mir gedacht es müsste schon helfen, wenn man die triefenden Längen vom Fett befreit, aber die Kopfhaut vom waschen verschont und "NW" bleibt.

Gestern hab ich meine Haare überkopf gewaschen und meine Kopfhaut in Ruhe gelassen.
Ich bin mit dem Duschkopf so nah wie möglich an die Kopfhaut, dass möglichst viel überschüssiges Fett aus den Längen rausgeht, aber die Kopfhaut blieb trocken.

Es hat super geklappt - die Haare sahen natürlich net gewaschen aus, aber auf jeden Fall noch annehmbar, so dass ich damit vors Haus gegangen bin.

Ich denke das kann auf jeden Fall klappen, aber man muss halt mit nem fettigen Ansatz leben können.

Wiegesagt, mein Ziel ist es während der Umstellung keine vor Fett triefenden Haare zu haben und erst wenn die Kopfhaut sich einigermaßen reguliert hat das Fett in die Längen zu verteilen und es dort zu lassen.

Wer opfert sich für Selbst-Tests?? :wink:
TB, 1b/cFii, NHF, 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
Zadya

#2 Beitrag von Zadya »

Hallo,

hm, ich bin ja "nur" eine W/O-Anwenderin, aber wenn ich da Vergleiche ziehe - und im Endeffekt ist W/O und NW/SO ähnlich - würde ich sagen, daß das nicht so gut funzt auf Dauer.
Bei mir ist immer die Kopfhaut das "unerträgliche", "optisch unansehliche", da würde mir die Haarlängenwäsche überhaupt nichts bringen. Weder vom Aussehen, noch vom Gefühl.

Aber wenns für Dich funktioniert, ists doch prima!

LG, Zadya
manhua
Beiträge: 1364
Registriert: 28.01.2008, 19:16

#3 Beitrag von manhua »

Ich fands beim ersten sehr kurzen NW/SO-Versuch am ekligsten, dass meine Längen total klatschig und eklig aussahen.
Und das soll ja auch keine Dauerlösung sein, sondern nur eine Übergangshilfe!

Wie gesagt... mit dem fettigen Ansatz muss man erstmal leben wenn man NW/SO werden will.
TB, 1b/cFii, NHF, 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#4 Beitrag von Mandy »

Ich finde diese Idee ganz gut!
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Elentari
Beiträge: 548
Registriert: 09.12.2007, 21:25
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#5 Beitrag von Elentari »

Ich hab zwar noch nicht vor, zu NW überzugehen, aber das mach ich manchmal, wenn meine Haare früh anfangen zu fetten und ich meinen Waschzyklus nicht aufgeben möchte.
Allerdings schmier ich mir dann einfach das verdünnte Shampoo aufrecht stehend auf die Ansätze der Deckhaare, ohne Einmassieren und so. Die Kopfhaut kriegt höchstens beim Abspülen ein bisschen Shampoowasser ab (was allerdings keinen Unterschied macht, ist hinterher so fettriefend wie vorher ^^).

Ich hab auch schon überlegt, mal wirklich auf diese Waschart umzusteigen und die Kopfhaut nur noch zu reinigen, wenn sie wirklich fies juckt. Meine Friseurin hat auch schon zu mir gemeint, ob mein Shampoo mir nicht Probleme macht, wenn ich es direkt auf die Kopfhaut gebe (nun ist das halt verdünntes Babyshampoo, aber das Prinzip dürfte klar sein).
Denn eigentlich will ich ja saubere ->Haare<- haben, die Kopfhaut ist mir bis zu körperlichen Beschwerden ja eher egal. Und das Prinzip 'wenig waschen' zielt ja genau darauf ab... hmmm ich glaube ich sollte das doch mal machen ^^
M - II/III (10cm) - 1b
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#6 Beitrag von Rhiannon »

Ein kleiner Nachdenker von mir , Glycerin hat meine Haare besonders "klätschig" gemacht .

Vielleicht mal auf ganz natürliche Reinigungsarten vorher umstellen und dann erst schauen , wie es mit NW/SO oder WO ist .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
*X*e*n*i*a*
Beiträge: 22
Registriert: 25.08.2009, 15:29
Wohnort: Aargau

#7 Beitrag von *X*e*n*i*a* »

manhua hat geschrieben:Ich fands beim ersten sehr kurzen NW/SO-Versuch am ekligsten, dass meine Längen total klatschig und eklig aussahen.
Und das soll ja auch keine Dauerlösung sein, sondern nur eine Übergangshilfe!

Wie gesagt... mit dem fettigen Ansatz muss man erstmal leben wenn man NW/SO werden will.
was ist NW/SO? so was ähnliches wie WO?? :oops:
Haare = TYP: 2aMiii
Fast bis zum BH verschluss
eher trocken sonst gesund.

Ziel = Genau bis zur letzten Rippe :-P
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#8 Beitrag von schnappstasse »

*X*e*n*i*a* hat geschrieben: was ist NW/SO? so was ähnliches wie WO?? :oops:
Ja, nur ohne Wasser :wink:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 69&start=0
Bild
Antworten