Womit schonend färben für Naturfarbe? (von hell zu dunkler)

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

Womit schonend färben für Naturfarbe? (von hell zu dunkler)

#1 Beitrag von honeyhair »

Hallo

Also ich habe jahrelang rot gefärbt.
Möchte das aber (vorerst, vielleicht für immer) nicht mehr, und erstmal zur Naturhaarfarbe zurück, auch weil dieses Ansatz-Nachfärben unendlich nervt.

Daher hatte ich das chemische Rot mit einem Aufheller von Schwarzkopf (der eigentlich für dunkelbraues Haar ist) recht hell bekommen.
Zwar sind noch Rotpigmente da, aber deutlich schwächer als anfangs.
Beim Aufhellen hab ich aber etwas unsauber gearbeitet, und meinen Ansatz mitbehandelt - der dann bißchen blonder wurde.

Jetzt kommt der Naturansatz wieder durch, der dunkler ist, und ich bin dreifarbig :roll:
Würde nun gern versuchen, meiner Naturfarbe möglichst nahe zu kommen, und das mit Farbe.
Ursprünglich hab ich irgendein Dunkelblond, früher mit rötlichem Glanz darin. Obs noch so ist, weiß ich nicht, da ich meine richtige Haarfarbe doch schon seeeehr lange nicht mehr länger als 10cm gesehen habe.

Recht aktuelles Bild, da sieht man oben etwas die "Dreifarbigkeit" ^^
Wenn auch etwas dunkel, da im Schatten aufgenommen.
Bild

Das war vor der Aufheller-Aktion, da sieht man noch relativ viel vom Ansatz:
Bild

Jedenfalls, ich suche eine schonende Färbung oder ggf. auch erstmal Tönung (falls es dazu auch die passende Farbe gibt, wenn das Ergebnis stimmt), die möglichst haarschonend ist, am besten auch ohne Silikon etc.

Kenne mich mit alternativen Färbemethoden aber garnicht aus - könnt ihr mir da was empfehlen?
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Papillon
Beiträge: 162
Registriert: 24.05.2009, 19:15
Wohnort: BaWü

#2 Beitrag von Papillon »

Hallo Honeyhair, also wenn du wirklich deine Naturhaarfarbe haben willst, dann würde ich dir empfehlen zum Frisör zu gehen und es dort machen zu lassen. Sowas selbst hinzubekommen ist eher schwierig und es wäre schade wenn etwas schief geht und du dich dann ärgerst.
Ich drück dir die Daumen für dein Vorhaben, viellleicht hat ja auch jemand anders noch eine bessere Idee.
1b F/M ii
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50 cm (Jan. 10)
Ziel: erst BSL -> dann Stufen rauswachsen lassen -> dann so lang wie möglich
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Tanita »

Wenn dein Ansatz jetzt blonder ist als von Natur aus, kann ein Friseur deine NHF nicht erkennen. Dafür müsstest du also noch eine Zeitlang warten.
Kenne mich mit alternativen Färbemethoden aber garnicht aus - könnt ihr mir da was empfehlen?
Mit alternativ meinst du Pflanzenhaarfarbe?
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#4 Beitrag von honeyhair »

@Papillom
Also, zum Friseur wollte ich nicht, bzw. hab noch nie beim Friseur färben lassen, weil es dort teuer ist, und ich zudem immer wieder von Farbunfällen von Friseurgängern lese.
Wenn das so nicht möglich sein sollte, würde ich eher noch warten.
Dachte eben, es gibt vielleicht Tönungen, die auch schonend sind, zum Testen der Farbe, und wenn das Ergebnis paßt, drüberfärben.

@Tanita
Mein Ansatz ist jetzt schon wieder da, deshalb schrieb ich ja davon, dass ich dreifarbig bin.
Und ja, mit alternativ meinte ich nach Möglichkeit Pflanzenhaarfarben.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

Re: Womit schonend färben für Naturfarbe? (von hell zu dunkl

#5 Beitrag von Tanita »

honeyhair hat geschrieben:
Ursprünglich hab ich irgendein Dunkelblond, früher mit rötlichem Glanz darin.

Kenne mich mit alternativen Färbemethoden aber garnicht aus - könnt ihr mir da was empfehlen?
Ich versuche immer wieder, Leuten mit so einer Naturhaarfarbe Sante terra anzudrehen. :lol:
Ich finde das von der Farbe her einfach genial. :D
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Odine

#6 Beitrag von Odine »

ich würd an deiner stelle auch erstmal warten und garnix machen.
deine haare haben schon genug gelitten. ich kenn das nämlich, ich war vor 3 jahren schwarzrot chemiegefärbt , und habe auf einen schlag alles mehrmals blondiert, bis ich am ansatz weiss, in den längen gelb und in den spitzen orange war.
ich wusste was kommt, bin ja auch friseurin.
dann hab ich ein dunkel-goldblond drüber gemacht und es wurde einigermaßen annehmbar. es ist ein extrem schädigender prozess, und wenn, dann geh lieber zum friseur. er kann mit blondierwäschen deine längen noch etwas aufhellen.
dann kann er mit einem dunkelblondgoldton( den braucht man , sonst wirds grünlich) drübergehn, als intensivtönung. aber bitte, mach nix selber. ist zu heikel....
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

Re: Womit schonend färben für Naturfarbe? (von hell zu dunkl

#7 Beitrag von honeyhair »

Tanita hat geschrieben:
Ich versuche immer wieder, Leuten mit so einer Naturhaarfarbe Sante terra anzudrehen. :lol:
Ich finde das von der Farbe her einfach genial. :D
Wo bekommt man das denn?
Ist das vom gleichen Hersteller wie Sante Brillant Care?


@Odine
Also blondiert/aufgehellt soll da nichts mehr werden!
Das eine Mal war schon schlimm genug, und ich hatte verdammt Glück, dass es meine Haare gerade noch so verkraftet haben.
Wenn, dann nur so wie es jetzt ist mit Farbe oder Tönung behandeln - aber blondieren, nein, auch nicht beim Friseur.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

Re: Womit schonend färben für Naturfarbe? (von hell zu dunkl

#8 Beitrag von Tanita »

honeyhair hat geschrieben: Ist das vom gleichen Hersteller wie Sante Brillant Care?
Ja, ist es.

Hier auf dem Land bekomme ich es leider nicht und bestelle dann gleich mehrere Packungen im Internet.

Hier z.B. spart man die Versandkosten schon ein, wenn man 3 Packungen bestellt. Leider erst ab 42 € versandkostenfrei.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#9 Beitrag von honeyhair »

Klingt soweit super - nur finde ich da kein Dunkelblond :(
Hab auch auf einer anderen Seite geschaut, aber da gabs ebenfalls nichts passendes.
Am ehesten ginge vielleicht noch nußbraun, aber nicht in der Intensität wie auf dem Bild.

Hm, vielleicht gibts da garnichts für mich?
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Tanita »

Bei mir wird das Sante terra wie dunkelblond.
Habe gerade nasse Haare, kann aber nachher gerne mal ein Bild draussen in der Sonne machen.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#11 Beitrag von honeyhair »

Welche der Farben denn genau?
Bilder wären natürlich klasse :)
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Tanita »

terra = erdbraun

Hier nun Bilder. Einmal im Schatten und einmal in der Sonne:

Bild

Und drinnen bei Kunstlicht am Tag nach dem 3. Mal Färben:

BildBild
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#13 Beitrag von honeyhair »

Wie war denn deine Ausgangsfarbe?
Sieht schon gut aus, aber ist ja doch ein ziemlicher Rotstich drin.

Ich werde mal in unserem DM schauen, ob sie die Sante Terra dahaben, wenn ich das nächste Mal dort bin. Hoffe nur, der Rotstichrest von den chemischen Farben kommt nicht wieder so heftig durch - möchte ja möglichst wieder meine Naturfarbe haben, und nicht nochmal wieder sichtbaren Ansatz.

Hab aber ohnehin noch Probleme, meine Haarfarbe richtig einzuordnen, irgendwie helfen mir auch die Farbtabellen nicht groß weiter - ist wohl auch noch zu wenig Ansatz gewesen bisher.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Tanita »

Kannst ja mal in meinem Projekt schauen, da sind Bilder von früher und vor Sante terra drin.
Einen leichten Rotstich hatte ich aber schon immer drin, der je nach Licht deutlicher oder schwächer war.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#15 Beitrag von honeyhair »

Habe mich letztlich doch noch ein letztes Mal für chemische Farbe entschieden, einfach weil die PHF immer Rot dabei haben, und ich das ja erstmal nicht mehr möchte.

Hat gut gedeckt, ist zwar etwas dunkler als meine Naturfarbe, aber es wird sich ja ohnehin noch etwas auswaschen und damit heller werden.
Bin erstmal sehr zufrieden, dass ich nicht mehr dreifarbig bin, und mein Ansatz, den ich beim Färben ausgelassen habe, nicht mehr groß auffällt.

Bild

Bild

Zwar musste ich dafür nochmal Silikone in der Entwicklerflüssigkeit in Kauf nehmen, aber die dabeiliegende Haarkur (ebenfalls mit Silikon) habe ich nicht verwendet, sondern halb-halb Alverde A/H und Z/A.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Antworten