Kein Verlass auf Ökotest!?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Chrismausie
Beiträge: 19
Registriert: 18.04.2009, 19:02

Kein Verlass auf Ökotest!?

#1 Beitrag von Chrismausie »

Habe mir neulich von Schleckers Eigenmarke AS die Haarspühlung in der orangenen Flasche gekauft, die laut Ökotestaufkleber sehr gut sein soll.

dann habe ich mir die Inahltsstoffe angeschaut, aber leider erst zu hause. und bin über

Dimethicone

gestolpert, habe gegooglet und es soll ein Silikon sein!!! Was soll das denn? Kann man sich nichtmal mehr auf Ökostest verlassen?

Bin gerade sauer.

und was mir da noch einfällt, wenn es mal drauf ankommt, dass meine Haare frei von sich kräuselndem Haarbruch und sonstigem gekrausel sind, dann nehm ich ja mal was mit Silikon, aber nur für besondere Anlässe!
Wie bekomm ich das dann wieder raus, damit ich sie wieder richtig pflegen kann? Eine Bekannte meinte, ein Billigschampoo würde da schon genügen, aber im net steht überall was anderes. Also mit besonderen Anlässen meine ich, wenn ich mal weggehen würd, was ich sehr selten tue. Wenn dann zu Vernissagen. Oder wenn ich mal wieder eine eigene Vernissage haben werde.

Dann schmier ich mir sowas aber gezielt rein und ansonsten nehme ich doch lieber was, was richtig pflegt. och, man, is das alles ätzend.

LG
Chris
Benutzeravatar
Akti
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2009, 22:14
Wohnort: Waterkant

#2 Beitrag von Akti »

Wieso sollte Ökotest versagt haben? Versteh ich jetzt nicht ganz. Ein Produkt kann Dimethicone enthalten und dennoch ein "sehr gut" kassieren. Wenn nun draufstünde "Ohne Silikone" und dennoch Dimethicone drin ist...das wär was anderes.
Länge: Von Steiß auf Schulter am 02.10.11
Ziel: Steissbein
Farbe: Endlich wieder NHF!
Eala
Beiträge: 673
Registriert: 16.07.2008, 15:13
Wohnort: Am Meer

#3 Beitrag von Eala »

Eben.
Ein Ökotest sagt überhaupt nichts darüber aus, welche Inhaltsstoffe enthalten sind oder nicht. Es geht darum, wie gut (biologisch) abbaubar das Produkt ist etc...
Benutzeravatar
Andromeda
Beiträge: 503
Registriert: 06.10.2009, 14:01

#4 Beitrag von Andromeda »

so, ich wollte eben ein altes ökotest kosmetik jahrbuch suchen, um nachzuschaun, hab aber noch ne alte ökotest mit shampoos davor gefunden. sie haben nicht auf silikone getestet, das führt somit auch nicht zur abwertung. eben nur auf halorganische verbindungen usw, ich weiß nicht ob unter die stoffe einige silikone fallen, ich hab zuwenig ahnung davon :wink:

irgendwie war ich auch auf dem trichter, dass sie darauf testen würden, aber ich glaub ich habs mit erdölbestandteilen bei cremes durcheinander gebracht. das führt ja normal zu ner abwertung.
VermissterTraum
Beiträge: 1329
Registriert: 05.10.2008, 15:29

#5 Beitrag von VermissterTraum »

silikone haben doch mit öko überhaupt nix zu tun. Oo
mal nicht das ständige "silikone sind böhhse silikone sind böhhse" nachbeten, vielleicht ist dem gar nicht so? silikone erfüllen ihren zweck, haben ihr gutes, sonst wären etliche leute mehr mit ihren silikonsachen unzufrieden.
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#6 Beitrag von Kaamos »

VermissterTraum hat geschrieben:silikone haben doch mit öko überhaupt nix zu tun. Oo
Doch, denn Silikone sind biologisch nicht abbaubar und reichern sich in der Umwelt an. :?
Benutzeravatar
Helena
Beiträge: 366
Registriert: 03.09.2007, 17:35
Wohnort: Zürich (Schweiz)

#7 Beitrag von Helena »

VermissterTraum hat geschrieben:silikone haben doch mit öko überhaupt nix zu tun. Oo
mal nicht das ständige "silikone sind böhhse silikone sind böhhse" nachbeten, vielleicht ist dem gar nicht so? silikone erfüllen ihren zweck, haben ihr gutes, sonst wären etliche leute mehr mit ihren silikonsachen unzufrieden.
Ich behaupte: viele Leute sind mit ihren angeklatschten Haaren voller Silikon unzufrieden, wissen aber eben nicht, warum das so ist und/oder halten diesen Haarzustand für normal. War bei mir nicht anders. Da all diese billigen Shampoos voller ...cone-Zeugs sind, kennt man gar nix anderes. Und dann noch die Werbung...
Viele von uns haben doch erst hier erfahren, dass es Silikone im Shampoo hat und wie sich das Haar verändern kann, wenn man darauf verzichtet...
1bMii – Taille – nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm (bei 1.70 Grösse)
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Dia »

Helena hat geschrieben: Da all diese billigen Shampoos voller ...cone-Zeugs sind, kennt man gar nix anderes.
ich will da nur mal kurz einwerfen, dass teure shampoos auch nicht unbedingt besser sind. :wink: und gute sili-freie shampoos gibts ja auch, siehe balea und co. .

und ich glaube auch, gelesen zu haben, dass silikone nicht biologisch abbaubar sind, also in unserem wasser und so fröhlich rumschwimmen. aber leider weiß ich nicht mehr, wo ich das her habe.
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#9 Beitrag von Caecilia »

Ein Ökotest sagt überhaupt nichts darüber aus, welche Inhaltsstoffe enthalten sind oder nicht. Es geht darum, wie gut (biologisch) abbaubar das Produkt ist etc...
Das ist falsch, sie testen sehr wohl auch auf Hautverträglichkeit etc. kann man sehr schön alles auf der Ökotestwebsite nachlesen.

Allerdings, kann man die Schuld dennoch nicht bei Ökotest suchen, dass diese nicht auf das Dimethicon reagiert haben und dem Produkt trotz dessen ein "sehr gut" verpasst haben, Dimethicone sind in der Regel ungefährlich und schaden weder Haut noch Umwelt. Dass diese vielleicht den Haaren nicht gut tuen ist etwas anderes, wie hübsch die Haare damit aussehen testen sie nunmal nicht, das muss man selbst rausfinden und es gibt sicherlich genug Leute die zufrieden sind mit dem Ergebnis ;)
Silbermond

#10 Beitrag von Silbermond »

Kaamos hat geschrieben:
VermissterTraum hat geschrieben:silikone haben doch mit öko überhaupt nix zu tun. Oo
Doch, denn Silikone sind biologisch nicht abbaubar und reichern sich in der Umwelt an. :?
Jap. Meine letzten Infos hierzu: *klick* *klick* *klick*
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kein Verlass auf Ökotest!?

#11 Beitrag von katzemyrdin »

Chrismausie hat geschrieben: und was mir da noch einfällt, wenn es mal drauf ankommt, dass meine Haare frei von sich kräuselndem Haarbruch und sonstigem gekrausel sind, dann nehm ich ja mal was mit Silikon, aber nur für besondere Anlässe!
Wie bekomm ich das dann wieder raus, damit ich sie wieder richtig pflegen kann?
Wenn du echt nur ab und an silikonhaltige Produkte benutzt, sollte sich das Silikon mit einer Wäsche mit silifreiem Shampoo lösen. Du kriegst ja nicht gleich einen fetten Build-up, nur weil du mal was mit Silikonen benutzt hast. Wenn du ganz sicher sein willst, das Silikon runterzuwaschen misch einfach etwas Natron in dein silifreies Shampoo. Das reinigt wirklich gründlich.
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#12 Beitrag von Caecilia »

Du kannst das gerne in Chemiebüchern oder auf Wikipedia nachlesen, es ist eben nicht der Fall... die netten Artikel die du dort gepostet hast, beziehen sich wohl auf eine andere Art der Silikone, aber nicht auf Dimeticone. Die sind im übrigen sogar in Lebensmitteln vertreten.

Googelt euch schlau.
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#13 Beitrag von LadyArctica »

Gnihihi ich überleg grad ob die Silikone im Shampoo meiner Mitbewohnerin wohl unseren Duschabfluss abgedichtet haben (zusammen mit den Rasierstoppeln von ihr dürfte das ne schöne Dichtungsmasse geben).

Und nochmal OT zu "die Leute wissen ja nicht worans liegt, dass ihre Haare kaputt sind" ist euch mal aufgefallen, dass... ich glaub Pantene ist es... die Werbung ihrem Produkt angepasst haben? Sie sagen jetzt nur noch "für Haare, die gesund aussehen" und nicht mehr "für gesundes Haar". Finde ich sehr zuvorkommend.

So, sorry für OT Spam... zum Thema weiß ich leider nichts das nicht schon gesagt wurde.
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#14 Beitrag von Aurinia »

Die Sonnencreme von dm hat auch "Ökotest gut" draufstehen und enthält silis. Ich verlasse mich da gar nicht mehr auf Label und Bäpperli die mir sonst was weiß machen wollen, ich vertrau da auf gesunden Menschenverstand und entscheide selbst was ich für gut halte. Dafür muss man sich eben ein bisschen informieren. Sei es dass man bei codecheck einkauft, nur noch von bestimmten Marken kauft oder weil man einfach mit der Zeit gelernt hat worauf man achten muss.

Ich meine mich zu erinnern im Fernsehen einen Beitrag darüber gesehen zu haben, dass viele Firmen ihre Testergebnisse auch noch auf Produkte mit veränderter Rezeptur aufdrucken. Oder einfach eine Einzelnote aufdrucken worauf aber nur kleingedrucktes hinweist.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Helena
Beiträge: 366
Registriert: 03.09.2007, 17:35
Wohnort: Zürich (Schweiz)

#15 Beitrag von Helena »

Dia hat geschrieben:
Helena hat geschrieben: Da all diese billigen Shampoos voller ...cone-Zeugs sind, kennt man gar nix anderes.
ich will da nur mal kurz einwerfen, dass teure shampoos auch nicht unbedingt besser sind. :wink: und gute sili-freie shampoos gibts ja auch, siehe balea und co.
Wenn ich hierzulande Balea, Sante usw. will, muss ich schon richtiggehend suchen! ElVital, Pantene kriegt man einfach überall, aber Naturkosmetik oder so ist wirklich selten, selbst hier in der Stadt Zürich finde ich Sante nur noch in einem einzigen Laden im Norden der Stadt :evil:
1bMii – Taille – nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm (bei 1.70 Grösse)
Antworten