Seite 1 von 1
Kornblumen
Verfasst: 16.10.2009, 14:21
von Henna
Hallo!
Hat das hier jemwnd schon mal probiert: Sie können sich aus Kornblumen eine Farbspülung herstellen, die grauem Haar einen distinguierten blauen Schimmer gibt. Dazu übergießen Sie eine Handvoll der blauen Kornblumenblätter mit einem Viertelliter kochendem Wasser, lassen das Ganze drei Stunden ziehen und seihen ab. Nach dem Waschen lassen Sie die Haare leicht antrocknen und massieren die Spülung hinein.
Link:
http://www.lauftext.de/naturkosmetik/kornblume.htm
Ich glaube, ich werd' amal einen selbstversuch starten, kornblumen sollte es ohne probleme in der apotheke geben.
Liebe grüsse aus Wien,
Henna
Verfasst: 16.10.2009, 20:32
von Lori
hey henna ; )
zeigst du fotos, ob es gelungen ist?
würde mich mal interessieren!
drück dir die daumen
Verfasst: 18.10.2009, 18:22
von Henna
oje, erste versuche haben obiges rezept widerlegt.
Die kornblumen sind wunderschön blau und wenn sie mit kochenden wasser übergossen werden, färbt sich das wasser sehr hübsch blau- lila, ein bisschen wie flieder.
Leider bleibt die farbe nicht so. Nach einer halben stunde ist das ganze ein farbloser schlunz

(habe dazwischen keine kontrollen gemacht).
Nächstes we mache ich den nächsten versuch, den sud lasse ich 5- 10 min ziehen.
LG,
Henna
Verfasst: 18.10.2009, 19:18
von Silbermond
Hallo Henna,
hast Du den Sud abgedeckt ziehen lassen (Deckel drauf)?
Wo ist die blaue Farbe hin? Kann die einfach so verschwinden?
Hattest Du ein Porzellangefäß oder Kunststoff oder Metall?
Ich lese weiter gespannt mit. Könnte für später mal nützlich sein
Lieben Gruß!
Verfasst: 18.10.2009, 20:25
von Sommerfrost
Ich hab das mal gemacht. Ergebnis = null. Ich hatte damals auch Fotos gemacht (es waren sogar frische Blüten). Schade, im Strauß wärs schöner gewesen. Wo hab ich bloß die Fotos?
Verfasst: 18.10.2009, 20:31
von Kat
Das Blau/Blau Lila als Komplementärfarbe soll ja eigentlich nur den Gelbstich aus grauen Haaren nehmen *klugscheiß* vielleicht den Sud nicht so lange ziehen lassen und dann gleich übergießen? Bin gespannt, ob das hilft
Falls man das noch mit Shampoo ausprobieren möchte, soll das DaddyO von Lush sehr gut sein... ^_^
Verfasst: 18.10.2009, 20:31
von Leannah
Wo ist die blaue Farbe hin? Kann die einfach so verschwinden?
Ich konnte leider nicht genau finden, welcher Farbstoff für die blaue Blütenfarbe verantwortlich ist (nur die Angabe "blauer Farbstoff - ja, danke, das sehe ich selbst), allerdings ist es so, dass viele Farbstoffe sehr empfindlich sind, wenn sie erst einmal aus ihrer "Verankerung" gelöst sind. Diese Verankerung könnte z.B. eine Bindung an Membranen oder andere Proteine sein. Durch das aufkochen werden die Farbstoffe also davon gelöst, und dann gibt es viele Faktoren, welche für den Farbverlust (oder eine Farbänderung nach Farblos) verantwortlich sein könnten. Die Hitze beim auskochen selbst z.B., oder Licht, oder der pH-Wert, oder es kam zu einer Reaktion mit Luftsauerstoff.... Was genau es ist, kann ich euch leider nicht sagen, weil ich wie gesagt nicht weiß, um welches Pigment es sich handelt, ich wollte nur sagen, dass so ein verschwinden der Farbe nicht ungewöhnlich ist.
Verfasst: 18.10.2009, 21:04
von Gundel
Wenn ich mich recht erinnere, ergibt Kornblumensud nur einen bläulichen Schimmer. In den Achtzigern war das in der DDR mal ganz angesagt, auch Margot Honecker sah immer so aus, als ob sie eine Kornblumenspülung benutzt. Wurde damals von grauhaarigen oder weißhaarigen Frauen verwand.
Verfasst: 18.10.2009, 21:47
von Silbermond
Leannah hat geschrieben:Ich konnte leider nicht genau finden, welcher Farbstoff für die blaue Blütenfarbe verantwortlich ist (nur die Angabe "blauer Farbstoff - ja, danke, das sehe ich selbst), allerdings ist es so, dass viele Farbstoffe sehr empfindlich sind, wenn sie erst einmal aus ihrer "Verankerung" gelöst sind. Diese Verankerung könnte z.B. eine Bindung an Membranen oder andere Proteine sein. Durch das aufkochen werden die Farbstoffe also davon gelöst, und dann gibt es viele Faktoren, welche für den Farbverlust (oder eine Farbänderung nach Farblos) verantwortlich sein könnten. Die Hitze beim auskochen selbst z.B., oder Licht, oder der pH-Wert, oder es kam zu einer Reaktion mit Luftsauerstoff.... Was genau es ist, kann ich euch leider nicht sagen, weil ich wie gesagt nicht weiß, um welches Pigment es sich handelt, ich wollte nur sagen, dass so ein verschwinden der Farbe nicht ungewöhnlich ist.
Superlieben Dank Dir! Ich verstehe zwar ein bissel was von Farben, aber wenig von Farbchemie. Die Pigmente hätten auch eventuell mit dem Material des Behälters reagieren können. Bzw. eben auch mit Luft/Licht - daher meine Frage nach der Abdeckung.
Meine Silbersträhnen sind strahlend reinweiß - die Haare meines Vaters inzwischen komplett, no Gilb, nicht der geringste. Also kein Anlaß, nur mal wieder theoretisches Interesse meinerseits am Experimentieren

Und für andere Silberhaars. Den scharfen Lush Kram hau ich mir sicher nicht aufs Haupt

Verfasst: 18.10.2009, 22:08
von Sommerfrost
Wenn man Kornblumenblüten trocknet, werden diese auch weiß (auch wenn die an der Pflanze welken).
Verfasst: 19.10.2009, 08:41
von Henna
Guten Morgen!
Danke für die vielen antworten.
Die getrockneten blüten waren blau. So richtig schön kornblumenblau.
Aufgegossen habe Ãch mit kochenden wasser, das gefass war aus kunststoff. Ich hab einen deckel drauf, der allerdings nicht ganz dicht war.
In einer anderen homepage war noch die zugabe von zitronensaft empfohlen, der ph- wert kann ja grossen einfluss auf die farbe haben.
LG,
Henna
Verfasst: 19.10.2009, 09:34
von Rhiannon
Kornblumen für graues Haar
Eine Spülung mit Kornblumen verleiht
grauem Haar einen hübschen bläulichen Schimmer
und nimmt weißem Haar den Gelbstich.
Probieren Sie die Wirkung des angegebenen
Rezepts zunächst an einer Strähne im Nacken
aus.
Wünschen Sie den Farbton etwas schwächer
wird der Pflanzensud mit ein wenig
Wasser verdünnt, wünschen Sie
ihn intensiver geben sie einfach
noch weitere Kronblüten hinzu.
Rezept für die Kornblumen -Spülung
Das brauchen Sie:
2 Handvoll getrocknete Kornblumen
1/4 l Wasser
So wird es gemacht:
Die Kornblumen in eine Schüssel geben
und mit kochendem Wasser übergießen.
Die Schüssel abdecken und 3 Stunden
ziehen lassen.
Danach abgießen.
Nach dem Waschen das Haar leicht antrocknen
lassen.
Die Kronblumen-Spülung sorgfältig ins
Haar einmassieren.
Nicht ausspülen!
Alle Zutaten gibt es in der Apotheke
Das Rezept ist von dieser
Seite hier

. Man muss die Haare , um den Gilb herauszubekommen , öfter damit spülen und auch im Haar belassen ... eben so , wie mit allen natürlichen Farbverstärkern

.