blondierte haare mit henna/phf dünkler färben ...

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
claudi84
Beiträge: 10
Registriert: 16.12.2009, 12:28
Wohnort: Salzburg

blondierte haare mit henna/phf dünkler färben ...

#1 Beitrag von claudi84 »

hallöchen :)

hab mich jetzt laaaang nach einem passenden bestehenden thread umgeschaut und nur einen gefunden - wobei da seit 2007 noch nicht auf die letzte frage geantwortet worden ist *g* (ich denke das rechtfertigt eine neuen)

also ich hab von natur aus aschblonde naturlocken. lass sie mir schon seit jahren blondieren und möchte nun zurück zur natur bzw mit henna weitermachen (mir is dabei klar dass ich sie nie wieder SO blond haben kann).

könnt ihr mir vielleicht irgendwas in richtung henna oder phf raten? ich denk was selber mischen betrifft sind hier ein paar echte experten unterwegs :)

hier ein aktuelles foto:
http://www.szene1.at/user/claudia999/foto/69936484

achja und ich wasch meine haare nun schon seit ca zwei monaten silikonrei.

ich hoff ihr könnt mir helfen...
Zuletzt geändert von claudi84 am 16.12.2009, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#2 Beitrag von Mata »

Wenn Deine Haare ursprünglich aschblond sind, überleg Dir gut, ob die warmen Töne, die Pflanzenhaarfarbe normalerweise ergeben, zu Dir passen. Ich hoffe, es melden sich Katam-Experten - ich habe Katam nie ausprobiert, aber diese Pflanze scheint kühlere Töne zu ergeben als Henna und Co.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Tinkerbell

#3 Beitrag von Tinkerbell »

Wie genau möchtest du sie denn dunkler färben, also in welcher Farbe?
Dunkles Rot, oder Braun?
Benutzeravatar
claudi84
Beiträge: 10
Registriert: 16.12.2009, 12:28
Wohnort: Salzburg

#4 Beitrag von claudi84 »

ich habs jetzt mal mit henna kastanienbraun versucht. nach 1,5 stunden wurde die strähne aber nur ganz leicht rostbraun. hab schon überlegt ob es vielleicht besser funkt wenn ich die farbe länger drin lass oder öfter drüberfärb?! kenn mich aber leider doch viel zu wenig aus. :(

von der farbe her wär ich jetzt mal nicht so wählerisch, hauptsache ich kann das ganze vorerst mal etwas dem ansatz angleichen. bloß ganz knallrot sollte es nicht werden. (ein dünkleres rotbraun, wie zB mahagoni wär noch okay)
Odine

#5 Beitrag von Odine »

Hallo claudi84,

mit Katam und Cassia färbe ich meine ebenfalls blondierten Haare Aschblond, also meine Naturhaarfarbe. Und es klappt sehr gut. In meinem Tagebuch hats einige Rezepte und Bilder, kannst ja mal ein bissle blättern.

Tagebuch: http://fairytaleends.myblog.de/fairytal ... nhaarfarbe

Und in den täglichen Einträgen sind Bilder , etwas weiter zurückgeblättert.
Hir mal ein Bild meiner letzten Färbung, ab Ohrhöhe ist noch Blondiert:
Bild
Zuletzt geändert von Odine am 16.12.2009, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Tinkerbell

#6 Beitrag von Tinkerbell »

Also die Farbe wird auf jedenfall nach jeder Färbung etwas dunkler!
Ich würde dir auf alle Fälle ein rothaltiges Braun empfehlen weils eventuell sonst Grün werden könnte!
Das Maronenbraun ist ein Kastanienton von Sante das könntest du ja mal versuchen.
Benutzeravatar
claudi84
Beiträge: 10
Registriert: 16.12.2009, 12:28
Wohnort: Salzburg

#7 Beitrag von claudi84 »

super *freu*
danke für die tipps!!

woher bekomm ich denn Cassia und Katam??
Benutzeravatar
claudi84
Beiträge: 10
Registriert: 16.12.2009, 12:28
Wohnort: Salzburg

#9 Beitrag von claudi84 »

puh ... ich glaub da sind mir die versandkosten zu krass... :(
(ich wohn in österreich)

werd mich jetzt mal auf die suche machen ob ich das zeug noch wo anders auftreiben kann.
Odine

#10 Beitrag von Odine »

Falls du es mal mit Katam und Cassia probieren willst, solltes du aber bei deiner Ausgangsfarbe zur Sichterheit ein paar Gramm rotes oder braunes Henna in die Cassia-katam-Mischung machen, weil du keinerlei Rotstich drinnen hast.
Sonst kann es grünlich werden.
Mach sicherheitshalber immer ne Teststrähne.

Viel Erfolg.
Benutzeravatar
claudi84
Beiträge: 10
Registriert: 16.12.2009, 12:28
Wohnort: Salzburg

#11 Beitrag von claudi84 »

alles klar, werd ich dazumischen. vielen dank nochmal!! :)
Odine

#12 Beitrag von Odine »

Will aber dann Bilder sehn! :wink:
Benutzeravatar
claudi84
Beiträge: 10
Registriert: 16.12.2009, 12:28
Wohnort: Salzburg

#13 Beitrag von claudi84 »

logisch :)

im moment siehts aber leider so aus als würd ich das in österreich nirgends bekommen. hab gegoogelt und verschiedene läden angerufen. keiner hat sowas :(
Benutzeravatar
claudi84
Beiträge: 10
Registriert: 16.12.2009, 12:28
Wohnort: Salzburg

#14 Beitrag von claudi84 »

aaaalso: ich habs durchgezogen :)

hier meine ausgangsfarbe:
Bild

hab zuerst mit logona maronibraun vorpigmentiert. wurde dann so ein rostbraunes "hexenrot".

am nächsten tag dann nochmal maronenbraun und ein drittel indigo dazu - hier das ergebnis:
Bild

meine wunschfarbe wäre ca so:
Bild

ich denk wenn ich da jetzt nochmal mit maronenbraun drüberfärb, könnte das ungefähr klappen. vielen dank nochmal für die vielen ratschläge!!
:)
Odine

#15 Beitrag von Odine »

:shock: Sieht super aus! Mit Indigo gehts auch, färbt ja auch blau, ähnlich wie Katam.
Antworten