Jetzt habe ich die ersten grauen Haare entdeckt. Irgendwie fühle ich mich noch nicht nach dieser Haarfarbe. Mein Naturhaarton ist helles mittelblond, im Sommer in den Längen eher heller.
Gibt es eine Möglichkeit, die grauen Haare zu verändern, ohne mit Chemie hantieren zu müssen? Die meisten Naturhaarfarben gibt es ja eher in dunklen bzw. Rottönen. Das Müller-Hennablond gefällt mir persönlich nicht so recht und ich hab den Eindruck, dass es nicht meinen Naturton trifft.
Habt Ihr eine Idee?
Danke Euch schon mal!
Titel von "Erste graue Haare - natürliche Färbemethode für blonde?" in "Graue/Weiße Haare mit PHF blond färben" umbenannt.
Thread "Graue Haare mit PHF blond färben" in diesen Thread integriert. - Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 29.10.2024, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Threadvereinigung markiert und erklärt, Titel angepasst
also mata färbt mit sante terra, wird ein warmes dunkelblond, das könnte man mit henna neutral mischen, dann müsste es ein warmes mittelblond geben. falls du den warmen ton nicht magst könnte man auch katam und henna neutral mischen .
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO 110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
danke dir sehr für deine antworten. ich fürchte, das wird eher zu dunkel. meine naturhaarfarbe ich schon irgendwie heller. gibt es denn auch tricks für hellblonde? oder müssen die in würde ergrauen?
Wenn du es nicht so dunkel möchtest, musst du die PHF nur kürzer einwirken lassen. Mit den Vorschlägen von Orangehase bekommst du schöne Blondtöne hin, wie hell oder Dunkel sie werden entscheidet die Einwirkzeit.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Hallo, hier geht es gerade eher weniger um mich sondern um meine Mutter. Sie hat graues Haar und blondiert es sich regelmäßig in mittelblond. Früher war so von Natur aus mittelblond, aber durch die grauen Haare sieht man nichts mehr davon. Da sie ziemliche Probleme mit Allergien und Haarausfall hat wollte ich ihr zur Pflanzenhaarfarbe raten anstatt das blondieren. Jetzt frag ich mich, ob es überhaupt möglich ist grauen Haare mit PHF blond zu bekommen ohne starken rotstich (sehr rötliche Töne stehen ihr nicht so gut). Ich fand folgendes interessant: http://www.just-nature.eu/index.php?section=15 Wenn ich mir das ansehen scheint das ja wirklich zu klappen. Hat vielleicht jemand hier erfahren damit? Welche blondtöne würdet ihr empfehlen wenn man möglichst keinen rotstich haben möchte?
Graue Haare mit PHF färben geht schon. Rot und Braun. Aber nicht blond. Es gibt "Henna blond", aber das ist für blondes Haar gedacht um goldene Reflexe ins Haar zu bekommen, oder ein sehr helles, kühles Blond in ein Goldblond zu färben. Mit PHF kann man nur dunkler färben, nicht heller. Vielleicht klappt es auch in Graues Haar goldene Reflexe zu bekommen, aber das dürfte es dann schon gewesen sein.
Ich hab mir die Fotos angesehen und bei der einen Frau steht da was von Blond hell und Champagner klingt nicht nach einer reinen Pflanzenhaarfarbe. Ist sicher so ein Gemisch wie Sanotint und das hat dann eigentlich nix mehr mit Pflanzrnhaarfarbe zu tun, denn da ist immernoch jede Menge Chemie drin, die alles andere als gesund ist. Und du meintest ja sicher richtige reine Pflanzenhaarfarbe, oder?
Ja genau ich meine reine Pflanzenhaarfarbe. Im Prinzip wusste ich ja, dass man nicht heller färben kann. Nur dieses Bilder haben mich halt so erstaunt ich finde die habe schon ein gutes Ergebnis erzielt. Und dadurch kam ich eben ins grübeln, ob so etwas vielleicht doch möglich ist. Dass ich dunkles Haar nicht heller bekomme ist mir klar, aber von grau was ja hell ist auf blond?
Prizipiell sollte das schon gehen die weißen Haare blond zu kriegen. Henna Blond von Müller, Logona Sahare, Logona Goldblond, Sante rotblond... Da gibt es viele Blondtöne. Ich hab auch viel gesucht, als ich meine Silberlinge entdeckt habe, aber für Blond ist meine NHF noch zu dunkel. Da muss mal halt probieren, was zu einem passt oder sich beim Naturfriseur beraten lassen. Mit Katam kann mal wohl einen Rotstich verhindern. Siehe "Aschblond mit PHF"-Thread.
Viel Erfolg.
Liebe Grüße,
Thari
1a/bFii (~ 6cm zu o. Pony), ??? cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
rötliches Mittelbraun (PHF), erste Silberlinge
du könntest doch da mal hinschreiben, daß du dich für deine mutter erkundigst. und daß du wegen allergien (was ja auch stimmt) gerne die incis der verwendeten blondtöne wissen möchtest.
unter produkte haben die auf der verlinkten website aufgelistet, daß sie culumnatura verwenden.
das sind dann vermutlich auch die farben von denen.
hab mir ja viele möglichkeiten angeschaut, bevor ich von chemie zur phf zurück gegangen bin.
culumnatura hab ich für mich persönlich damals aussortiert, weil es erstens fast unmöglich ist, incis zu finden für die produkte und zweitens sind in den farben wohl überall weizenproteine drin (und da bin ich allergisch dagegen).
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)
mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein