Conditioner als Leave-in...Schädlich für die Haare?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
phil
Beiträge: 225
Registriert: 15.12.2008, 17:28
Wohnort: Freiburg

Conditioner als Leave-in...Schädlich für die Haare?

#1 Beitrag von phil »

Hallo Ihr Lieben,

ich weiß, dass viele von Euch, und ich selbst auch, Conditioner in ihr Leave-in mischen. Ich selbst mache das erst seit etwa zwei Monaten. Ich habe den Conditioner als Ölersatz in das Leave-in getan, da meine Haare zwar in den Spitzen durch das Öl nicht fettig werden, jedoch meinen Haaransatz bereits am zweiten Tag fettig aussehen lässt. (Einfach und alleine durch das Bürsten mit der Wildsau!!) Sobald ich keinerlei Öl mehr in die Spitzen verteile komme ich 3-4 Tage ohne Wäsche aus, ohne dass der Haaransatz fettet!
Nun aber zum eigentlichen Thema:
Da der Condi sich so gut in meinem Leave-in machte, und meine Locken gerade unten in den Spitzen nach ca. 2 Tagen etwas störrischer werden habe ich einfach eine winzige Menge Conditioner genommen und es in den Spitzen verteilt. Ergebnis: tolle weiche luftige Haare :D
Da aber Conditioner ja auch Tenside enthält bin ich mir nun nicht sicher ob ich meine Haare dadurch eher schädige??
Meine Haare haben momentan BSL erreicht und sollen auf jeden Fall taillenlang werden. Was meint Ihr? Kann ich weiterhin bedenkenlos den Condi in die Spitzen tun oder sollte ich es doch lieber lassen?
Danke im voraus für Eure Beitrage! :)
2c F/M ii
Silbermond

#2 Beitrag von Silbermond »

Moin, phil,

die Frage kam hier schonmal kurz auf *klick* Eingehender damit beschäftigen kannst Du Dich hier *klick*und hier *klick*

Meine Meinung: ich würds lassen. Die Tenside bzw. ihre Dosierung in Condis sind zum Ausspülen gedacht. Die in Hautcremes für die Haut. Und die in Spitzen-LeaveIns fürs Drinlassen. Gekaufte Spitzenpflege oder selbst rühren. Oder ein leichtes Öl? Brokkolisamenöl oder Camelienöl fetten fast gar nicht, schützen aber (natürliche Filmbildner). Monoi ist auch sehr leicht.

Lieben Gruß!
Benutzeravatar
phil
Beiträge: 225
Registriert: 15.12.2008, 17:28
Wohnort: Freiburg

#3 Beitrag von phil »

Danke Silbermond, werde mir die Links mal zu Gemüte führen!
2c F/M ii
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#4 Beitrag von Maureen »

Es gibt doch auch Condis ohne Tenside. Ich verwende schon ewig die Condi-Öl-Mischung als Leave in und meine Haare sind noch dran und gesund. :wink:
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#5 Beitrag von cassiopeia »

Ich denke, dass es auch mit der Menge zu tun hat. Ich habe auch Condi in meinem Leave-In, aber nur einen Minikleks, hauptsächlich als Emulgator für das Öl. Und ich habe nicht das Gefühl, dass das schadet. Jedenfalls bis jetzt nicht.

Jeden Tag Condi pur würde ich mir allerdings nicht in die Haare schmieren. Quellen da die Haare nicht auch auf? Oder passiert das nur in Verbindung mit Wasser (hoffe, ich rede jetzt gerade nicht totalen Schwachsinn...)?
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#6 Beitrag von Maureen »

Jedes Leave in (ausser Öl) enthält Wasser und quellt die Haare etwas auf.
Benutzeravatar
phil
Beiträge: 225
Registriert: 15.12.2008, 17:28
Wohnort: Freiburg

#7 Beitrag von phil »

Also ich benutze den Condi von Khadi (Shikakai)
Habe gestern mal nachgeschaut, also aufgeführt sind keine Tenside, aber evtl. hat Khadi nicht sämtl. Inhaltsstoffe auf der Flasche deklariert....
Nehme wie gesagt auch nur eine winzige Menge, aber die Wirkung ist verblüffend toll!
Danke Maureen für Deinen Bericht, somit besteht ja noch Hoffnung dass ich den Condi weiterhin nehmen kann....Wenn Condi deinen Traumhaaren nicht geschadet hat, vielleicht ja dann auch meinen nicht.... :P
2c F/M ii
Benutzeravatar
phil
Beiträge: 225
Registriert: 15.12.2008, 17:28
Wohnort: Freiburg

#8 Beitrag von phil »

Hier mal die Incis:

Enthält : Aqua٠Acacia concinna extract (Shikakai)٠Cetyl Alcohol٠Glyceryl Stearate SE٠Sapindus mukurossi peel extract (Reetha)٠Glyceryl Stearate٠Ceteareth-20٠Mel (Honig)٠Lanolin٠Parfum٠Glycerin٠Methylparaben٠Citric acid

Sind hier speziell Tenside aufgeführt??
Zuletzt geändert von phil am 09.02.2010, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
2c F/M ii
Silbermond

#9 Beitrag von Silbermond »

Huhu,

Cethyl Alkohol ist ein Emulgator und Rheeta ist Waschnuß = Saponine. Den Rest müsste ich nachguggen.
Aufquellen kann man um 50% reduzieren, wenn man paar Stunden vorher Kokosöl ins trockene Haar gibt. Daher mache ich das immer vorm Waschen und auch am Tag, bevor ich meine selbstgerührte Spitzenpflege reingebe.

Vermutlich wird Dir hier niemand sagen können, ob Condi als LI auf Dauer Deinem Haar schadet - jedes Haar ist anders. Das mußt Du rausfinden, ich persönlich riskiere da lieber nichts ;-)
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#10 Beitrag von Barbara »

Saponine sind natürliche Tenside, ziemlich sanfte (so viel ich weiss), aber es sind welche. ;-)

Quellen z.B.: http://flexikon.doccheck.com/Tenside, http://www.lhpa.info/tenside.htm
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Antworten