Juchuuu, ich hab den Editbutton dank eines netten Hinweises endlich entdeckt

20.6.2012: Haare sind auf 111cm zurückgeschnitten, ich gebe mir noch bis 3.2013 Zeit, das Projekt ordentlich zu beenden.
Vorgeschichte:
Früher war ich blond, doch die Haare dunkelten immer mehr nach, bis ich bei einer ziemlich nichtssagenden Haarfarbe angelangt war; irgendetwas zwischen blond und braun, nicht dunkel, nicht hell, etwas aschig, aber in der Sonne rot.
Angeblich hatte ich als Kind immer sehr wenige, dünne Haare.. wenn ich mir Familienfotos anschaue sahen sie aber eher normal aus.
meistens trug ich die Haare zwischen Kinn- (nach dem Frisör) und Schulter-Länge (vor dem Friseur).
Ungefähr mit 16 entschied ich, die Haare richtig lang wachsen zu lassen.
Sailormoon und der damals noch frisch rübergeschwappte Mangakult mag daran nicht ganz unschuldig gewesen sein.

Ab da fing ich mit dem Färben an.
Erst Tannengrün, dann eine ganze Weile "Platin"blond, das aber, sofern ich nicht die doppelte Einwirkzeit, zwei Packungen und die höchste Stufe nahm, immer eher wie goldblond aussah.
Dann begann ich mit kupferrot zu tönen, zwischendurch mit braun und manchmal auch mit der farbe "cherry".. ich benutzte ca alle zwei wochen eine sogenannte "intensivtönung" (stufe 2) und probierte mich durch die Farbpalette.
Dann blondierte ich wieder, aber diesmal nur noch Pony und Spitzen um nicht ständig den kompletten Ansatz nachfärben zu müssen. Den Rest der Haare tönte ich weiterhin, hauptsächlich in rot.

Meine Haare erreichten zwischendurch immer wieder Hüftlänge, aber ich musste so oft wegen Spliss zurückschneiden, dass ich da nie drüber hinaus kam.
Als ich das erste mal etwas vom Langhaarnetzwerk las, hatte ich gerade die Längen in rotschwarz und den Kopf in blauschwarz getönt.
Dann erfuhr ich wie schlecht Färbungen und Silikonshampoos etc für das Haar sind und lies das Färben sein. Als nächstes suchte ich mir ein Silikonfreies Shampoo (es wurde shauma bio Granatapfel).
Vorher war ich mit meinen fast-po-langen Haaren eigentlich ganz zufrieden.. dank der "Loreal Elvita Nutri Gloss spiegelglanz und kaschmireffekt"-Serie glänzten sie toll, waren leicht kämmbar und griffen sich seidig und schwer.

Ein paar Monate ohne Silikone und Färbungen später packte mich beim Anblick meiner Haare das Grauen und ich schnitt radikal auf kürzer als Tailienlänge zurück. Das war zum Heulen, ich hab die Länge ganz schön vermisst. Der einzige Trost war mir, das jetzt wirklich gesunde Haare nachwachsen würden. In der Zeit wurde ich schwanger und meine Haare wuchsen völlig unbeachtet vor sich hin, einzige Pflege blieb das Shauma Granatapfelshampoo. und siehe da, ein jahr später waren sie plötzlich wieder lang! Ich konnte es mir nicht verkneifen und blondierte nocheinmal das Pony und einige vordere Strähnen, aber mein Haar gefiel mir einfach nicht so, und in der Hoffnung da noch mehr herausholen zu können, eröffnete ich dieses Projekt

__________________________________________________________
Hallo liebe Langhaarigen und Solche die es werden möchten

Gestern hab ich einen wunderbaren Eröffnungsbeitrag verfasst, der dann aufeinmal im Nichts verschwunden ist, weil ich noch keine Themen hier eröffnen konnte.
Also kommt jetzt nochmal die kurze Version:
Meine Haare sind momentan 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> lang, mit blondiertem schulterlangen Pony, seit etwa einem Jahr Silikonfrei, aber auch frei von jeglicher Haarpflege abgesehen von dem Bio-Shauma-Granatapfel-Shampoo das ich etwa alle 5 Tage benutze.
Da meine Haare allmählich unnötig trocken aussehen und ich sie eigentlich so lang wie möglich haben möchte, will ich nun aktiv etwas zum Züchten meiner künftigen Mittelalter-Mähne beitragen.
Ich hab hier schon viel gelesen und haufenweise interessante Anregungen gesammelt, die ich im Laufe der Zeit aufs Korn nehmen werde.
Gestern Abend hab ich dann das Projekt eröffnet, in dem ich erst ein Foto meiner derzeitigen "Haarpracht" gemacht habe:

Anschließend hab ich eine Billig-WBB von Rossmann eingeweiht und danach eine Wildrosenöl-Kur über Nacht einwirken lassen.
Heut früh dann noch ein bisschen Splis weg geschnibbelt und anschließend diese Startfotos gemacht:

Ziel: gepflegte 120cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, geflochtener Zopf auf Klassischer Länge
Bis: 2 Jahre sollten für 20cm locker reichen, also März 2012
Mittel und Wege dorthin: WBB, und die Tipps und Tricks aus diesem Netzwerk
Freue mich schon auf die ersten Fortschritte

Liebe Grüße schonmal an Alle die mich bei dem Projekt begleiten möchten,
Sternchenfine