Hallöle, ich habe in der aktuellen Cavallo einen Testbericht entdeckt: es gibt eine Mütze, die aufgrund ihres Materials verhindert, dass die Haare Geruch annehmen. Wurde von der Redaktion getestet und für gut befunden. Ist zwar modisch nicht so der Hit, aber das ist mir im Stall echt egal - ich überlege gerade, ob ich mir sowas anschaffe, kostet 30 Euro. Und da wir hier ja noch mehr Reiterinnen haben, dachte ich, ich schreib's einfach mal hier rein.
Hier ist der Link dazu: http://www.hairtex.de
Ich hoffe, ich hab's im richtigen Bereich gepostet - dachte mir, wenn die Haare nicht stinken, muss man nicht so oft waschen, also Haarpflege. Wenn's nicht passt, bitte verschieben.
Ulkig, was es alles so gibt!
Als ich noch meine Pferde hatte, hat mich der Stallgeruch im Haar nicht so sehr gestört. Ist ja nicht so penetrant, wie der Geruch in einem Schweinestall
Aber da hatte ich auch noch kurzes Haar, welches schnell mal zwischendurch durchgewaschen war...
Hätte ich heute noch im Stall zu tun, würde ich diese Mütze auf jeden Fall mal ausprobieren.
Viel Spaß und Freude all den Reitern hier!
LG
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Könnte man auch ganz gut beim Handwerkszeug unterbringen... ich laß es mal hier stehen und warte, ob ein anderer Mod es lieber verschieben würde
OT: Gwendolyn, bei deinem Ava krieg ich Nackenschmerzen... das arme Pferd! Da fällt mir immer nur die Rollkur ein
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
OT: ja, es geht stark hinterm (nicht vorhandenen) Zügel Das tut wirklich weh.... Unabhängig davon ist es ein edles Tier. Ich vermute mal ein Andalusier
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Ich hatte eigentlich nie den Eindruck, dass der Stallgeruch so in den Haaren hängen bleibt.
Aber abgesehen vom Preis wäre es zumindest fürn Winter durchaus ne Überlegung wert. Ich frag mich halt, ob/wie man da die ganzen Haare unterbringen soll? (hier wird ja kaum einer ne Kurzhaarfrisur haben)
1bMii; ca. 113cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - real wohl ca 103cm
ot: vom kopf her würde ich eher auf nen lusitano tippen
ich bin täglich ca. 4h im stall und würde die mütze wenn dann nur im winter benutzen. aber da wär sie vermutlich zu dünn für...also eher nix für mich momentan bin ich ja eh ein kurzhaar und "wasche" die haare wenn ich heim komm kurz überm waschbecken. naja, es ist eher ein befeuchten dann kurz vorsichtig mit nem handtuch trocknen und monoiöl rein...fertig! als ich noch lange haare hatte hab ich im stall immer meist nen french tuck getragen und dann entweder ein cap (sommer) oder ne mütze (winter). da hat dann nix nach stall gerochen. die mützen wurden regelmässig (alle 2-3x) in die waschmaschine gestopft.
Hmmm... klingt schon interessant! Mich persönlich stört der Geruch ja weniger - aber mein Mann hat eine sehr feine Nase. Und im Winter müffelt man dann ja schon mal
Im Moment dutte ich die Haare und benutze dann zuhause dieses Prinzessin Sternenzauber (oder so) Spray zum Geruch "ausbürsten".
3aMii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm (Mitte Feb '10)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm BSL (Ende Apr '17) --> back to Forum!
Also ich denke eine normale dichte Mütze tut es auch...
Ich pack im Stall die Haare auch immer zusammen, dann kommt da gar nicht so viel Staub dran und mit Mütze drüber ist das ja dann auch abgeschottet (muss halt dehnbar sein, damit sie über den Dutt passt und trotzdem noch eng anliegt)
und was ich auch gemerkt habe, ist wenn sie doch mal riechen sie dann in nichtstallluft einfach mal aufzumachen und ne halbe stunde durchzulüften, dann ist das meiste auch weg.
aber so ne teure Mütze, die auch noch recht klein aussieht, finde ich persönlich jetzt irgendwie geldverschwendung
Naja, ich arbeite halt nebenher als Huforthopädin, und wenn ich mit 5 - 8 Pferden im "Nahkampf" war, haben meine Haare schon ziemlich Geruch angenommen, da nützt meine normale Mütze nix. Also muss ich dann auf jeden Fall mit Shampoo waschen, ob ich will oder nicht.
Als Huforthopädin wäre die, von Fylgja, ins Gespräch gebrachte "Stahlmütze" vielleicht sinnvoll?
Klar sind 30 Euro recht happig, aber wenn sie gut ist..... Würde mich ja echt mal interessieren, ob sie gegen den Geruch hilft. Auf jeden Fall werde ich diesen Thread weiter beobachten!
LG
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Puh, ja - der ist wirklich penetrant.
Aber ich denke, dass das der Mütze egal ist, oder? Sie hält Geruch fern - da ist es doch wohl wurscht, woher der Geruch stammt....
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Naja,. ist halt die Frage ob sie auch so starke Gerüche wie verbranntes Horn fernhält. Da ist ja auch die Stärke des Geruchs unterschiedlich zum normalen Pferdegeruch...