Selbstgemachter Sonnenschutz

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Persephone

Selbstgemachter Sonnenschutz

#1 Beitrag von Persephone »

Hab schon ewig lange im Forum mitgelesen. Jetzt wird's mal Zeit für ein eigenes Thema:
Auch wenn der Sommer in England ziemlich mäßig ist möchte ich meine Haare vor UV-Strahlung schützen. Hüte und Tücher sind gar nicht mein Ding und Chemiezeugs mag ich auch nicht nehmen. Hat jemand ein Rezept für Sonnenschutz? Vielleicht gibt es ja besondere Öle, die ihr empfehlen könnt... In Shampoos ist ja Zinkoxid drin- CI(irgendwelche Zahlen) :roll:

Kann man da nix entsprechendes selbst anrühren?

Grüße
Persephone

PS: Falls ich zu doof zum Finden war oder das hier falsch ist - bitte verschieben :oops:
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#2 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Spontan fällt mir da sofort Jojobaöl ein, das hat einen natürlichen Lichtschutzfaktor von 2-3 und ist dabei auch noch pflegend...
1a-bFii (U=7cm), Taille (88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Mittelblond
Etappe 1: Taille ohne Taper
Endziel: Steiß (ca. 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
spinalienne
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2010, 21:15

#3 Beitrag von spinalienne »

Misch dir doch ein Leave-in mit Sonnenschutz, indem du einen Sonnenfilter (z.B. Sofi Tix Breitband, Sofi O Super, etc.) in ein vorhandes Rezept integrierst.
Sofi Tix Breitband reduziert sowohl die UV-A als auch die UV-B Strahlung. Er besteht aus Titan- und Zinkoxid, ist öllöslich und wird dann transparent.
Zu kaufen in Apotheken oder bei Dragonspice eShop.
1bFii
Persephone

#4 Beitrag von Persephone »

Danke, danke! Jojoba-Öl hab ich mir gleich besorgt. Wollte ich sowieso noch zusätzlich zum Olivenöl nehmen. Leave-in benutze ich sonst nicht. Werd mir mal die INCIs vom UV-Schutz-Mittel angucken.
Benutzeravatar
shine
Beiträge: 840
Registriert: 09.09.2009, 17:21
Wohnort: Franken

#5 Beitrag von shine »

auf der seite von shea-wale (sheabutter-ghana.de) stand glaub ich, dass shea auch als sonnenschutz wirkt. wenn ich mich nicht irre
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#6 Beitrag von oleander »

Haselnussöl hat auch einen natürlichen Sonnenschutzfilter von 3
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
Phädra
Beiträge: 109
Registriert: 30.11.2009, 18:28
Wohnort: Leipzig

#7 Beitrag von Phädra »

Tomaten essen und nicht in die Mittagssonne gehen ist der beste natürliche UV-Schutz;)
ein LSF von drei fällt finde ich nicht wirklich ins Gewicht..
2aMii/iii
72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ midback; 10 cm Umfang( :) )
1 Ziel: meine Fülle zurück -> erreicht!!
2 Ziel: Taillenlänge

"Schönheit ist eine Verheißung von Glück." - Stendhal
Persephone

#8 Beitrag von Persephone »

Naja, Sonne kann man ja nicht immer vermeiden. Ist ja eher Schadensbegrenzung. Und mit Tuch auf'm Kopp will man auch nicht immer rumlaufen :lol:
Benutzeravatar
Lupoaica
Beiträge: 215
Registriert: 17.11.2009, 16:41
Wohnort: Honah Lee

#9 Beitrag von Lupoaica »

Also, mir ist da gerade eine Idee gekommen.
Da Alverde seit neuestem auch Sonnenmilch anbietet, könnte man doch einfach ein leave in daraus basteln.
Ich stelle mir das so vor: Destilliertes Wasser, einen Klecks Sonnencreme (dann am besten schon mindestens LSF 20, denn es wird ja auch verdünnt) dazu und evtl. noch etwas Panthenol, Aloe-Saft, oder Öl.
Und die Mixtur sprüht man sihc dann einfach vor dem Sonnenbad auf den Schopf.
Ich glaube, dagegen spricht nichts, oder? Werde das demnächst ausprobieren und berichten. :wink:
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#10 Beitrag von Sommerfrost »

Auch wenns grad weniger passt, aber der nächste Sommer kommt sicher:

Cl (irgendeine Zahl) bezeichnet aber doch Farbstoffe, ich meine das Cl steht für Color. Zinkoxid im Haar sieht nicht so schön aus, da es stark weiß färbt und sich auch noch schlecht auswaschen lässt (ich kämpf grad mit einer Applikatorflasche mit Zinkoxid).

Ich denke, das Beste wäre es, die Haare mit einem Tuch oder Sonnenhut zu schützen. Ist aber nicht jedermanns Sache. Also warum nicht so wenig Angriffsfläche wie möglich für die Sonne bieten: zusammenbinden und hochstecken, Frisur nach Wahl. Ist eh angenehmer bei der Wärme. Der vergangene Sommer war ja extrem.
Persephone

#11 Beitrag von Persephone »

Ach, das ist C und l und nicht C und I #-o
Vielen Dank für die Aufklärung Sommerfrost! Ich hab mittlerweile auch gesehen, dass Tücher gar nicht so schlecht aussehen, teilweise sogar richtig chic. Das wird dann wohl die Lösung für den nächsten Sommer. :D
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55267
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Deatha »

Ich grab das hier mal aus, da ich noch keine Multifunktionstücher erstanden habe. Aktuell versuche ich das mischen der Sonnencreme, leider wird das im Sprühflasche ein ganz schöner Matsch und die Sonnencreme flockt ordentlich aus. Ich überlege, mir Zink- und Titanoxid zu besorgen und daraus ein Leave-In zu mixen.
Bild
Quelle: archive.org
Angelegenheit

#13 Beitrag von Angelegenheit »

Das weißelt tierisch, vergiss es. Sonnenschutzmittel sind sehr chemisch, weshalb man sie bei Babies unter einem Jahr nicht anwenden darf. Auch die Biosachen sind nicht ohne.

Ich empfehle echt Tücher.
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55267
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Deatha »

Naja, ich empfinde die Schisandra nicht sonderlich weisselnd, habe heute beide Oxide in der Apo erstanden und werde es probieren.
Bild
Quelle: archive.org
Persephone

#15 Beitrag von Persephone »

Da bin ich mal gespannt! Ich würde mich nicht trauen das auszuprobieren. :shock:
Antworten