Seite 1 von 4
Grauabdeckung mit Sanotint
Verfasst: 27.07.2007, 09:17
von Murmeltier
Hallo,
ich bin anfang 30, weiblich (erkennt man am Nick nicht wirklich

) und komme aus Hamburg.
Vor einiger Zeit habe ich meine Haarpflege umgestellt, nachdem ich gelesen habe, dass Gliss Kur, Pantene usw die reinsten Silikonbomben sind. Meine Haare gingen mir ursprünglich bis zur Mitte des Rückens, waren aber leider sehr kaputt und wurden dann beim Friseur durchgestuft und um gute 15 cm gekürzt. Im Nachhinein bereue ich das sehr, denn wahrscheinlich hätten zumindest diese Stufen nicht sein müssen.
Im Rahmen der Umstellung habe ich mein Glück auch mit phf versucht, um die vereinzelten, aber mich sehr störenden Grauen abzudecken. Bisher habe ich mit KK gefärbt. Nach diversen Versuchen muss ich nun aber feststellen, dass die Grauen die phf nicht annehmen mögen bzw es schon nach einer Woche stark verblasst. Da meine Haare grundsätzlich braun sind, fallen die Grauen dementsprechend schnell wieder auf.
Bevor ich nun also ganz aufgebe, spiele ich mit dem Gedanken mein Glück mit Sanotit, also doch wieder etwas Chemie, zu versuchen.
Kann mir da vielleicht jemand von seinen Erfahrungen berichten ?
Hält sich die Farbe oder wäscht sie sich auch nach und nach wieder aus ?
Wie sehr wird das Haar damit belastet ? Ich möchte sie eigentlich gern wieder wachsen lassen...
Einen lieben Gruß
vom Murmeltier
Verfasst: 27.07.2007, 10:24
von Bea
Hallo Murmeltier!
Ich habe meine Haare auch immer mal wieder mit Sanotint gefärbt.
Gerade wieder vor einigen Tagen mit dem Rotton "Johannisbeere".
Bei mir hat die Farbe immer supergut gehalten. Hat sich nichts rausgewaschen. Für den Anfang solltest du einen helleren Braunton wählen, weil die Farbe dunkler rauskommt. Bei den Brauntönen kannst du aber auch mit der Dauer der Einwirkzeit die Intensität steuern. Allerdings würde ich bei einem gewissen Grauanteil die volle Einwirkzeit wählen.
Belastet wird das Haar hiermit sicher weniger als mit gängigen Chemiefarben. Laut Hersteller soll nur 1% Chemieanteil enthalten sein.
Außerdem sind viele pflanzlich Pflegestoffe drin, die deinem Haar viel Glanz und Fülle geben.

Verfasst: 27.07.2007, 10:57
von Murmeltier
Das klingt ja ganz gut.
Gestern habe ich mir die Farbtabelle angesehen und ich würde es gerne mit Mahagoni versuchen.
Wie lange ist es denn ratsam nach der letzten phf zu warten, bis ich es mit Sanotint mal ausprobieren kann ?
Verfasst: 27.07.2007, 11:15
von Bea
Ich hab recht kurz nach der letzten Hennafärbung mit Sanotint gefärbt. Ist nix passiert. Aber falls du auf Nummer sicher gehen willst, warte ca 20 Haarwäschen ab.
Verfasst: 27.07.2007, 11:24
von Felicitas
Hab schon öfters gehört, dass Esther Tol Henna super graue Haare abdecken sollen. Sind allerdings Picramate drin (Farbverstärker)
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... =picramate
hier der Link, wenns dich genau interssiert was diese Farbverstärker sind.
Verfasst: 28.07.2007, 09:51
von Miri
Bei mir hat SanoTint nichts gebracht:
PRODUKTBEWERTUNG
Aber es war 'gut' zu meinen Haaren.
(lass Dich aber nicht vom Ergebnis abschrecken, hab' schön färbendes Zeug auf dem Kop gehabt, das bei anderen nichts hinterlassen hat;-))
Verfasst: 28.07.2007, 17:12
von gillian_scott
@ Felicitas
ich glaub nur die töne "rot verstärkt" und "rot extra stark" beinhalten picramate. die anderen farbtöne meines wissens nach nicht. aber da müsste mal jemand die incis nachgucken, der so ne packung in braun oder anderem farbton schonmal hatte.
LG
Verfasst: 30.07.2007, 06:53
von Murmeltier

Ich freu mich !
Am Samstag habe ich mein Glück mit Sanotint mahagoni versucht und das Ergebnis ist richtig schön! So habe ich mir den Farbton gewünscht, alle Grauen sind perfekt abgedeckt, die Haare glänzen und mein Mann war ebenfalls hin und weg. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass es schnell verblassen wird.
Da ich ja vorher nicht wusste ob es klappen wird, war ich zu geizig mir zwei Packungen zu kaufen und habe einfach die angemischte Farbe mit Wasser verdünnt. Offenbar war das nicht von Nachteil und so werde ich es einfach auch weiterhin machen.
Nun hoffe ich, dass es nicht zu schädlich ist mit der Chemie in Sanotint, denn schließlich bin ich ja wieder am Züchten.
Einen ganz lieben Gruß
vom strahlenden Murmeltier

Verfasst: 30.07.2007, 09:33
von Bea
Uiii, da freu ich mich aber mit dir!!!
Aber die Idee mit dem Wasser verdünnen wär mir nicht gekommen - hätte Angst gehabt, das wird nix und ich hätte das Geld umsonst ausgegeben. Aber wenn's funzt...

Verfasst: 05.08.2007, 16:16
von NineBiene
Hallöchen
lässt sich denn Sanotint besser und angenehmer verteilen als Henna?? Anrühren muss man es trotzdem oder?
Da nun mein erster Versuch mit Henna gescheitert ist und ich nicht sehr zufrieden damit bin, wollte ich Sanotint mal ausprobieren
Wie viel braucht ihr denn ungefähr?
Und Murmeltier, wie dunkel ist denn das Mahagoni geworden? Hatte damit auch schon geliebäugelt

Verfasst: 10.08.2007, 14:47
von Murmeltier
Huhu NineBine,
Sanotint lässt sich viiiiiiiiiiiel leichter verteilen als Henna. Das funktioniert genau wie bei einer Drogeriehaarfarbe. Man mischt es ebenso an, nur mit dem Unterschied, dass kein Fläschchen mit dabei ist. Ich habe eine Glasschüssel dafür genommen.
Eigentlich brauchte ich von den Normalohaarfarben immer zwei Packungen. Sanotint habe ich einfach mit Wasser verlängert und kam so mit einer Packung hin.
Mahagoni ist schon sehr dunkel bei mir geworden. Das hängt laut Beschreibung aber von der Einwrkzeit ab.
Inzwischen sind zwei Wochen vergangen und die Farbe ist kein Stück verblasst. Mich hat selten etwas auf Anhieb so begeistert !

Verfasst: 10.08.2007, 20:23
von SanteTante
Ne Hamburger Deeeeeern!

Verfasst: 10.08.2007, 22:40
von NineBiene
Ja ich habe Sanotint jetzt auch ausprobiert und zwar die Farbe Waldbeere

du hast vollkommen Recht, die Anwendung ist richtig einfach. Hab mir dazu auch gleich eine Färbeschale von Sanotint geholt.
Deinen Tip mit dem Wasser hab ich mir gleich abgeschaut und ein bisschen dazugefügt, so haben 2 Packungen mit Ach und Krach gereicht

ist ja sonst eher dickflüssig in der Konsistenz!
Ich bin mir nur überhaupt nicht sicher, ob Sanotint wirklich so "natürlich" ist, da doch recht viel Chemie drin scheint

denn die Entwickleremulsion ist ja wie bei Chemiehaarfarbe...
Aber riechen tut es ja tausendmal besser als Ammoniak und die Anwendung ist auch nicht so kompliziert wie Henna und man hat ein sicheres Farbergebnis
Was meint ihr denn zu Sanotint

Verfasst: 13.08.2007, 07:14
von Murmeltier
Morgaine hat geschrieben:Ne Hamburger Deeeeeern!

NineBiene hat geschrieben:
Ich bin mir nur überhaupt nicht sicher, ob Sanotint wirklich so "natürlich" ist, da doch recht viel Chemie drin scheint denn die Entwickleremulsion ist ja wie bei Chemiehaarfarbe...
Na ja.... wer auf NK schwört sollte von Sanotint natürlich lieber die Finger lassen. Ich habe einfach bei Sanotint das Gefühl, dass die Haare nicht so extrem leiden, wie bei herkömmlicher KK.
Die Anwendung ist für mich neben der Grauabdeckung auch ein Argument. Die Einwirkzeit mit phf blockierte bei mir einen ganzen Nachmittag und das Bad sah aus...
Eine Sache fiel mir auch noch auf. Mein Kater hat Asthma, was sich eigentlich bei Wetterumschwüngen bemerkbar macht. In meiner phf Zeit war er aber jede Nacht wild am Husten und ich musste ihm extrem viel Cortison verabreichen. Den Zusammenhang habe ich erst gesehen, als ich mit phf aufgehört habe. Vermutlich hat er da auf irgendwas allergisch reagiert.
Ich werde jetzt noch warten bis Anafng September und dann färbe ich wieder mit Sanotint.

Verfasst: 13.08.2007, 17:03
von NineBiene
Ja wie gesagt, komme ich mit Sanotint auch viel besser zurecht und ich hoffe, dass es meinen Haaren wenigstens ein wenig gut tut

im Gegensatz zu herkömmlichen Chemifarben!!
Mal sehen
