nachdem ich jetzt schon seit Wochen hier im Forum stöbere und Tips und Tricks mit großer Begeisterung ausprobiere, will ich es jetzt ernsthaft versuchen, meine Haare so lang wie nur irgendwie möglich zu bekommen.
Erstmal zu mir und meiner „Haargeschichte“: ich hatte als Kind sehr hellblonde und meist auch lange Haare (max. Midback - ich hoffe, jetzt darüber hinaus zu kommen). Ich hab mir immer (in meinen Augen) schöne Frisuren ausgedacht, den Franzosenzopf kann ich seit der 4. Klasse allein flechten. In der 7. Klasse hat mich aber der Rappel gepackt und meine Mom musste mir meine Haare auf Schulterlänge abschneiden. Heute betrachtet die furchtbarste Entscheidung überhaupt. Seitdem ging es mit meiner Haarlänge immer weiter bergab. Ich hatte dann in meiner Fachabi-Zeit meine Haare auf ganze 6mm gestutzt, blondiert und mit Directions schön bunt eingefärbt. Gefärbt habe ich meine Haare schon seit ich 15 war. Hat mit einfachen Tönungen angefangen, ist mit Blondierexperimenten (im 6mm-Verschnitt) weitergegangen. Bis vor zwei, drei Jahren habe ich meine Haare noch regelmäßig mit Glätteisen oder Lockenstäben malträtiert, damit ich Frisuren im 50er Look hinbekomme. Da sich meine Haare sehr schnell aushängen, musste natürlich auch richtig viel Stylingkram rein.
Vor zwei Wochen habe ich dann wegen diverser Kopfhautprobleme und in meinen Augen vielem Haarausfall beschlossen habe, das Haare färben (mit Chemie) komplett dranzugeben.
Um mir den Übergang zu erleichtern, habe ich die Haare von hellblond in ein mittelblond gefärbt (was meiner Meinung nach meiner NHF am nächsten kommt) – natürlich mit dem Effekt, dass meine Haare jetzt nen grün-gräulichen Stich bekommen haben. Da mir vor zwei Wochen die Farbe schon zu dunkel war, habe ich diverse Farbziehermethoden aus dem Forum angewandt und jetzt geht’s eigentlich mit der Haarfarbe. Nur den Grünstich bekomme ich trotz Tomatenmark-Kur nicht weg. Falls jemand einen Tipp hat: bitte eine PN an mich

Nach der letzten Färbung vor zwei Wochen flogen bei mir sämtliche Silikon-Shampoos und –Spülungen in den Müll, ebenso wie restlicher Färbekram (Wasserstoffperoxid und Farbe), was im Übrigen eine sehr teure Angelegenheit war. Aber was tut man nicht alles für gesunde Haare *gg*
Zwischenzeitlich geht es meiner Kopfhaut etwas besser und die Längen fühlen sich auch schön weich an (sehen aber leider sehr strohig aus – vielleicht liegts an der merkwürdigen Farbe oder den restlichen Stufen?). Ich hab trotz der ganzen Färberei in den letzten Jahren keinerlei Spliß (und ich guck wirklich regelmäßig und genau nach) oder Haarbruch (alle Haare, die in der Bürste oder auf dem Pulli landen, haben die Haarwurzeln dran). Der letzte Haarschnitt (Stufen ca. 3cm „rausschneiden“) liegt mittlerweile auch schon wieder 2 Monate zurück.
Da ich seit ca. 2 Jahren die Haare nur noch haarschonend style (sprich Zöpfe mit Haargummis ohne Metall, keine Metallklammern im Haar – außer natürlich die Flexi8, Haarstäbe aus Holz oder entgratetem Plastik, absolut gar kein Stylingkram wie Haarspray, o.ä.), muss ich mich dahingehend wenigstens nicht umstellen *gg*
Leider werde ich wohl vorerst auch das headbangen drangeben müssen, ich seh danach nämlich immer aus wie ein geplatztes Sofakissen. *schnief* Dabei mach ich das doch sooooo gerne....
Meine Ziele sehen wie folgt aus:
- auf Dauer gesunde, kräftige Haare (gern in NHF) und Kopfhaut
- wegbleiben vom Chemiefärben
- erstes Etappenziel: mit Microtrimmen die Stufen loswerden
- Etappenziel zwei: BSL erreichen + Pony rauswachsen lassen
- Etappenziel drei: Chemieleichen entfernen
Derzeit sieht es bei mir so aus:
- ich wasche meine Haare nur 1x die Woche (schon allein wegen der trockenen Kopfhaut)
- Physiogel-Shampoo (gepimpt mit Seidenproteinen)
- Spülung mit SBC (Danke für den Supertip hier im Forum, die Spülung ist ja mega-ergiebig)
- am Abend vorm Waschen die Kopfhaut mit Kokosöl einölen; vorm Waschen mehrere Stunden die Längen mit Kokosöl ölen
- hin und wieder benutze ich ein selbstgebrautes Kopfhaut-Tonikum mit Vit. E und hochdosiertem B12 (scheint den Haarausfall tatsächlich einzudämmen)
- Sprüh-Leave-In in die Längen und dann noch ein Tropfen Jojobaöl (meist morgens vorm Haare hochstecken)
- nach dem Waschen entwirre ich die Haare mit den Händen, lasse sie (schon seit Jahren eigentlich) an der Luft trocknen
- ich mache mir grundsätzlich Nachtfrisuren (trotz der „kurzen Haarlänge“), weils mich nervt, wenn mir nachts die Haare im Gesicht liegen oder es ziept, weil ich mich mal wieder auf ne Strähne gelegt habe
- ich bürste meine (trockenen) Haare mit einer Wildsau-Bürste
und
- ich versuche mein Haarwachstum mit Kieselsäuregel, Biotin (10mg/Tag) und Zink „anzuregen“ bzw. den Haarausfall damit einigermaßen zu stoppen.
Edit: Ich mach das mal mit dem berühmten Ampelsystem: was rot ist, hat sich als schlecht für mich rausgestellt, das grüne bleibt und tut mir gut...
Sooo. Das erstmal dazu.
Heute war Waschtag und ich musste dringendst noch das Leave-In machen - das waren keine Haare mehr, sondern eher ungebündeltes Stroh. Jetzt wurde geduttet und das bleibt bis morgen früh auch erstmal so. Nächsten Samstag habe ich schonmal einen Termin bei meiner Ma zum Microtrimmen

Oh, und heute war mein erster Tag als Nichtraucher. Da sich das Rauchen bisher extremst auf meine Haut ausgewirkt hatte, bin ich mir sicher, dass die Haare dadurch auch sehr leiden/gelitten haben. Also weiteres Ziel zu gesundem Haar: Nichtraucher bleiben

Ich wünsche euch viel Spaß in meinem Tagebuch und noch einen schönen Sonntagabend

LG Phoe
Hier ein kleiner Ausflug in meine Vergangenheit:

Das war ich mit ca. 19 - während der Ausbildung

Hier mal eine Zwischenlänge (ca. bis zur Schulter). Die Haare glänzen schön, aber das liegt leider nur am Blitz


Das ist 1,5 Jahre her - das war (unschwer zu erkennen) meine 50er-Phase *gg* (was haben mich diese Frisuren an Nerven und Haarspray gekostet - die Locken haben sich immer super schnell rausgehangen...)
Haarwachstum/Messberichte:
18.04.2010: 50cm
25.04.2010: -0,5 cm (Microtrimm)
10.05.2010: 52cm
18.06.2010: (nächster Microtrimm-Termin)
01.07.2010:
01.09.2010:
01.11.2010:
.
.
.
.