Grunsätzliches zum Haar:
2aMii
Zopfumfang circa 10 cm
Am Ansatz eher fettig, die Längen strähnig (nicht fettig!!!), die Spitzen trocken.
Eher platt/ wenig Volumen
09.07.2010: 65 cm Länge!
Das heißt- ein Zentimeter im Monat

Die Kindheit:
Als ich ein Kleines Mädchen war wollte ich bereits immer langes Haar haben. Seit dem ich denken kann sind Haare für mich ein Symbol für Schönheit und Weiblichkeit. Leider habe ich mich schmerzbedingt (der Bürste wegen) geweigert mein Haar zu kämmen, denn es war schon früher sehr struppig und trocken. Damals wusste ich natürlich noch nichts von „Sillis“ und co. Die Haare trug ich deswegen nur sehr kurz, für mich sah es furchtbar aus und ich hab alle Mädchen beneidet die langes Haar hatten. Später ließ ich sie dann schließlich wachsen, denn den Friseur mochte ich damals auch nicht.

Die letzten Jahre:
In den letzten Jahren hab ich aus modischen Gründen mit meinen Haaren so einiges angestellt. Ruppige Bürsten, alle 8 Wochen schwarz färben, natürlich chemisch, Glätteisen und Föhn waren auch täglich in Gebrauch. Mein Haar hatte damals keine wirkliche Relevanz für mich, hauptsache ich war top gestylt, dass es kaputt war, das wusste ich vorerst garnicht. Das Resultat meines destruktiven Färbemarathons hatte ich dann im Oktober 2008... mein Haar war vollkommen zerstört- wirklich zerstört, beim bloßen Durchfahren mit den Händen hatte ich etliche Haarbruchstücke in den Fingern, ab da sollte sich meine Pflege ändern- was hab ich nicht alles schon ausprobiert! Ich hab fortan nur noch auf meinen Haartyp abgestimmte Pflege benutzt und das ganze Sortiment durchprobiert, nie hatte ich das gewünschte Ergebnis... Und ich bin immernoch auf der Suche! Um mein Ziel zu erreichen hab ich den Pony rauswachsen lassen, mir dann ein Peelingshampoo gekauft und sämtliche Silis aus meinem Haar gewaschen- das war ein unglaublich gutes Gefühl! Mittlerweile benutze ich keine Silikon-Shampoos mehr!
Rapunzel, Rapunzel. Mein Haar und seine Manieren!
Mein Haar ist von Haus aus schon sehr trocken. Die Spitzen werden immer wieder in Mitleidenschaft gezogen und trotz aufwändiger Pflege bleiben sie so. Man fühlt es und man hört es wenn man sie zwischen den Fingern hin- und herreibt. Ich hasse das Geräusch, dieses Knirschen...
Ein paar Blondierleichen befinden sich noch in den Längen, das sieht man kaum- denn immerhin wollte ich die schwarze Farbe auch irgendwie wieder loswerden und hab mir nach meinem Radikalschnitt (ich hab sicherlich 15 cm gelassen und geheult wie ein Schlosshund) ein paar Strähnchen machen lassen. Die Naturhaarfarbe ist nun so gut wie wieder hergestellt.
Leider, da ich meine Stufen herauswachsen lasse, fehlt es meinem Haar an Volumen, und der Ansatz fettet schnell nach. Irgendwie möchte ich das in den Griff bekommen, auch wenn ich noch nicht weiß wie.
Das ist eigentlich das Hauptproblem: Fettiger Ansatz- trockene Spitzen. Ich finde es extrem schwierig die richtige Pflege dafür zu finden, denn was den Längen gut tut, ist für den Ansatz Gift. Je länger das Haar desto anspruchsvoller ist es auch...
Meine Ziele.
Zuallererst: Länge! Ich hätte gern langes, seidiges, gesundes und glänzendes Haar. Eine Länge so um die Hüfte rum fänd ich super. Langes Haar steht schließlich für Weiblichkeit und Schönheit- und nach Schönheit strebt doch jeder irgendwie!
Ich möchte die Sache mit dem Spliss in den Griff bekommen- das ist für mich ganz klar!
Und auch das Problem mit dem fettigen Ansatz (bereits am 2. Tag!) will ich irgendwie abschaffen. Ich weiß noch nicht wie, aber igendeine Lösung werd ich schon finden



Wie soll ich’s anstellen?
1. Auf Sillis komplett verzichten!!! Ich hab bisher nur gute Erfahrungen mit NK gemacht!
2. Kosmetik selbst herstellen (Shea-Kokos-Distel-Oliven-Haarbalsam)
3. Föhn und Glätteisen im Schrank lassen (Mit Ausnahmen zu Anlässen)
4. Mir eine ordentliche Bürste zulegen!!! [erledigt]
5. Das Optimale Shampoo finden.
-Ich hatte sie schon alle: Elvital, Pantene, Fructis, herbal Essences, sämtliche Varianten, Spülungen, Kuren- nie hat auch nur ein Produkt geholfen.
6. Regelmäßige Microtrimms
7. Viele neue Frisuren lernen um nicht jeden tag gleich auszusehen!
8. Ganz viel Haarschmuck kaufen- als ob ich nicht schon genug hätte

9. Es irgendwie schaffen trotzdem eine voluminöse Löwenmähne zu bekommen...

Meine Pflege
Ich hab ja schon so Einiges ausprobiert. Von Pantene über Elvital bis zu preiswerteren Pflege von Balea und und und. Nie hat mich ein produkt wirklich überzeugt. Deswegen hab ich dann eines schönen Tages den versuch zur Silikonfreien Kosmetik gewagt. Zuerst war ich ja extrem skeptisch, aber es stellte sich ehraus dass mein Haar wieder "atmen" konnte. Die Pflegeleistung ist super, denn ch hab schon ein gutes gewissen, wenn ich mein Haar wasche

Zur Zeit sind das hier meine Favoriten (Auch noch Überbleibsel aus der KK-Zeit):
Alverde Repair Avocado Traube Shampoo
Schauma BIO Mandel Spülung
Alterra Feuchtigkeitsshampoo Granatapfel
Schauma BIO Granatapfel Spülung
Swiss O Par Nutrimel Haarkur (Silifrei!)
Bübchen Himbeer und Apfelshampoo
Selbstgemischtes Spitzenbalsam.
Ich muss mich erst noch orientieren, was ich für mein haar noch so alles tun kann. Aber ehrlich gesagt willich nich wieder zurück zu den KK-Produkten.
Hier werde ich dann öfter über Neuigkeiten berichten und außerdem Fotos von meinen Fortschritten/ Rückschlägen machen

Bilder:
Damals September 2008 direkt nach dem Friseur... sah zwar sehr niedlich aus, aber die Spitzen so grauenhaft dünn :-O

So sieht's jetzt ungefähr aus:

mit Flechtwellen (Ich weiß, man sieht es sehr schlecht)

nochmal von hinten:

Und die Idealvorstellung: Natürlich vollkommen unrealistisch, diese Perfektion

